JoVE Logo

Anmelden

Marginale Unehrlichkeit: Die Adding-to-10 Task

Überblick

Quelle: Julian Wills & Jay Van Bavel, New York University

Klassischen ökonomischen Theorie behauptet, dass Menschen rational und eigennützig. Neben der Suche nach Reichtum und Status, werden Menschen durch andere Ziele motiviert. Finanzielle Motive Schatten infolgedessen durch andere interne Anforderungen, z. B. Aufrechterhaltung einer positiven Selbstkonzept oder mit anderen Gruppenmitgliedern Zweigunternehmens manchmal gestellt.

Ethische Dilemmata, wie der Versuchung zu steuern, zu betrügen können entstehen, wenn diese Motive miteinander in Konflikt stehen. Auf der einen Seite können Menschen versucht, Geld zu sparen, von ihrem zu versteuernden Einkommen Dunkelziffer sein. Auf der anderen Seite, niemand will sich selbst wahrnehmen, als unehrlich, Trittbrettfahrer. Infolgedessen sind Menschen nur ungern zu unethische Möglichkeiten voll auszuschöpfen, da tun so stark sein Selbstverständnis als moralisch aufrechter Individuen untergraben kann. Stattdessen Menschen zu betrügen, zu viel geringerem Maße als sie in der Lage sind: gerade genug, um zusätzliche Ressourcen zu gewinnen, aber nicht so viel, ihr Selbstbild zu gefährden.

Diese Tendenz für marginale Unehrlichkeit oder die "Mogelfaktor", ist ein wichtiger Grundsatz in der Sozialpsychologie und kann durch eine Vielzahl von Techniken getestet werden. Mazar, Amir und Ariely beschrieben ursprünglich sechs separate Experimente (Dis) Ehrlichkeit und eine Theorie der Selbstkonzept Wartung. 1 das "Hinzufügen von-bis-10 Aufgabe" ist eines der experimentellen Techniken besprochen und ist weit verbreitet in der Forschung, die Tests Ehrlichkeit beinhaltet. Dieses Video veranschaulicht das Erstellen und interpretieren das Hinzufügen von bis 10 Aufgabe.

Grundsätze

Prinzipien der Ehrlichkeit Wurzeln in der Philosophie von Thomas Hobbes und Adam Smith. Moderne ökonomische Modelle vertreten die Überzeugung, die dass die Menschen unehrlich Verhalten durch bewusst wiegen die Vorteile im Vergleich zu den Kosten der unehrlichen Handlungen. Diese Kosten / Nutzen-Analyse betrachtet mögliche externe Belohnungen, die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden und das Ausmaß der Strafe. Psychologen bauen auf das ökonomische Modell durch die Einführung der Wirkung von internen Belohnungen. Wenn Menschen ihre inneren Werte-Systeme erfüllen Normen der Gesellschaft abgeleitet, sie verfügen über positive Belohnungen während Nichteinhaltung zu negativen Belohnungen, d. h., Strafe führt. Dieses interne Belohnungssystem betrifft Menschen Selbstverständnis, ihre Selbstwahrnehmung, das stark von Vorstellungen von Moral beeinflusst ist.

Verfahren

1. Teilnehmer Rekrutierung

  1. Eine Energie-Analyse durchführen und eine ausreichende Anzahl von Teilnehmer zu rekrutieren.
  2. Die Hälfte der Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip die Versuchsbedingung und die andere Hälfte der Kontrollbedingung zuordnen

2. Datenerhebung

  1. Geben den Teilnehmern ein Testheft mit zwanzig Matrizen aus dem hinzufügen-10 Aufgabe.
    1. Jede Matrix basiert auf einer Reihe von zwölf dreistellige Zahlen zwei welche Summe genau auf 10 (siehe Abbildung 1 zum Beispiel).
    2. Diese Aufgabe ist vorteilhaft, weil die Antworten eindeutig sind.

Figure 1
Abbildung 1: eine der häufigeren Teststimuli verwendet, um die Mogelfaktor zu entlocken ist die Adding-To-10 Aufgabe. Teilnehmer werden aufgefordert, zwei Zahlen zu finden, die zehn in jede Matrix hinzufügen (zB., 4.31 und 5.69 im obigen Beispiel).

  1. Teilnehmer zu informieren, dass am Ende der Sitzung, zwei zufällig ausgewählte Teilnehmer eine Bonuszahlung von $10 für jede richtig gelöste Matrix erhalten.
  2. Teilnehmer erklären Sie, dass ihr Ziel ist es, die zwei Zahlen auf jede Matrix zu umrunden, die 10 hinzufügen und so viele wie möglich innerhalb von 4 min abgeschlossen.
    1. Es ist zwingend notwendig, dass der Test anspruchsvoll ist genug, so dass die meisten Teilnehmer nicht in der vorgegebenen Zeit alle Fragen richtig beantworten können.
  3. Beende die Aktivität nach 4 min und weisen Sie die Teilnehmer, das Schreiben aufzugeben.
  4. Für die Kontrollbedingung: Sammle Test-Hefte direkt von den Teilnehmern. Überprüfen Sie und notieren Sie die Anzahl der Fragen richtig beantwortet.
    1. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teilnehmer in der Kontrollgruppe keine Möglichkeit zu betrügen.
  5. In der experimentellen Bedingung: lesen die richtigen Antworten auf Teilnehmer und es ihnen ermöglichen, "ihre eigene Leistung bewerten".
    1. Weisen Sie sie reißen Sie wieder leere Seite des Booklets und schreiben ihren Namen und die Anzahl der richtigen Antworten insgesamt.
    2. Weiter weisen Sie sie verlassen ihre Antwortseite an der Rezeption und dann entsorgen oder die Broschüre mitnehmen.
      1. Dies bietet der Versuchsgruppe mit Gelegenheit zum betrügen da die Antworten, die sie tatsächlich aufgezeichnet in den Bauvorlagen nicht überprüft werden kann.
  6. Vollständig Nachbesprechung Teilnehmer.

(3) Datenanalyse

  1. Für die abhängige Kennzahl berechnen Sie die Leistung der beiden Bedingungen durch zählen der Anzahl der richtig beantworteten Fragen (Kontrollbedingung) im Vergleich zur Anzahl der richtig beantworteten Fragen berichtet(Versuchsbedingung).
    1. Der Kontrollbedingung ermöglicht eine Baseline-Schätzung, da gibt es keine Möglichkeit zu betrügen. Wenn Menschen die Chance zu betrügen zu nutzen, wird die Anzahl der richtigen Antworten in die Versuchsbedingung berichtet größer im Vergleich sein.

Ergebnisse

Dieses Verfahren bewirkt in der Regel eine deutlich höhere Anzahl der richtig "gelöst" Fragen in die Versuchsbedingung (Abbildung 2). Dieses Verfahren kann auch distanzieren, ob diese aufgeblasenen Performance ist ein Ergebnis von ein paar Individuen betrug viel oder die meisten Menschen ein wenig schummeln. Wenn ersteres der Fall wäre, würde dadurch in eine meist überlappende Verteilung außer eine große Erhöhung der Einzelpersonen die höchstmögliche Punktzahl. Typische Ergebnisse zeigen dagegen, dass die meisten Teilnehmer ein wenig zu betrügen.

Figure 1
Abbildung 2 : Eine typische Häufigkeitsverteilung infolge der Aufgabe. In diesem Beispiel gibt es eine experimentelle Bedingung und einer Kontrollbedingung ohne die Möglichkeit zu betrügen. Die Werte der y-Achse spiegeln den Anteil der Personen, die berichteten, eine bestimmte Anzahl von Prüfungsfragen richtig zu lösen. Werte auf der x-Achse stehen Behälter mit drei Zahlen zentriert auf dem Etikett angezeigt (z.B.30 = Teilnehmer, 29, 30 oder 31 Fragen gelöst).

Anwendung und Zusammenfassung

Menschen sind von Natur aus hin-und hergerissen zwischen Gewinne von Betrug gegen die Aufrechterhaltung einer positiven Selbstkonzept der Ehrlichkeit zu erreichen. Mit Hilfe von Techniken wie das Hinzufügen von bis 10 Aufgabe, moderner psychologische Forschung kommt zu dem Schluss, dass oft Menschen, die in Bezug auf Ehrlichkeit sehr von sich selbst denken, ihr Verhalten in einer Weise damit sie sich in begrenzten Unehrlichkeit zu engagieren, unter Beibehaltung der positiven Ansichten von sich selbst rationalisieren werden. Anders ausgedrückt, es gibt ein akzeptables Niveau der Unehrlichkeit, die durch interne Belohnung Überlegungen definiert ist. Angesichts dieser Faktoren Unehrlichkeit kann sogar sinken als externe Belohnungen zu erhöhen, d. h., die internen Bestrafung nicht kick in bis ein gewisses Maß an Gewinn erzielt wird.

Ökonomen schätzen, dass unlautere Verhaltensweisen (z. B.betrügt Steuererklärungen, Rückkehr Kleidung nach Verwendung, Diebstahl durch Mitarbeiter, etc..) kostet Unternehmen Milliarden Dollar jedes Jahr. Gesetzlichen Bestimmungen, die Unehrlichkeit zu ahnden kann teuer und ausgebeutet. Im Gegensatz dazu zeigen Untersuchungen, dass Interventionen, die Appell an unsere Motive für Selbstbild Wartung billiger und effektiver sein können. Zum Beispiel schlägt Forschung, daß subtil Priming Menschen Selbstbewusstsein (z.B.Platzierung einen Spiegel hinter einem Glas des Geldes) Diebstahl verringern kann. 2

Diese Erkenntnisse auch zusammenhängen, mit einer der Kernaspekte der Sozialpsychologie: fast jeder ist in der Lage, je nach Situation Fehlverhalten. Bemühungen um Betrug zu entmutigen könnte effektiver sein, wenn sie auf den seltenen Master-Mind-Verbrecher weniger und stattdessen die Möglichkeit, die meisten Menschen leicht zu betrügen. Interventionen, die auf gewöhnliche Menschen Selbstbild aufmerksam machen können zur Reduzierung dieser Versuchung fruchtbar sein. Zum Beispiel fanden Mazar Et Al. , dass Grundierung Teilnehmer mit The Ten Commandments drastisch reduziert (auch unter Atheisten) betrug.

Referenzen

  1. Mazar, N., Amir, O., & Ariely, D. (2008). The dishonesty of honest people: A theory of self-concept maintenance. Journal of Marketing Research, 45, 633-644.
  2. Ariely, D. (2012). The (honest) truth about dishonesty: How we lie to everyone-especially ourselves. HarpersCollins. New York.

Tags

Marginal DishonestyCheatingBenefits Of CheatingHonest Self perceptionSalesperson CommissionTemptation To CheatReporting False SalesCosts And RewardsExternal RewardsInternal RewardsBeing Caught And PunishedExtra MoneyMoral Self imageMarginally DishonestyCash PrizeAdding to 10 TaskRelationship Between Cheating And Cash PrizeMath ProblemsGroup AssignmentGraded By ResearcherExperimental Condition

pringen zu...

0:00

Overview

1:25

Experimental Design

4:04

Running the Experiment

5:53

Representative Results

7:03

Applications

8:40

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Marginale Unehrlichkeit: Die Adding-to-10 Task

Social Psychology

6.3K Ansichten

article

Analysieren von Situationen im helfenden Verhalten

Social Psychology

41.9K Ansichten

article

Analyse moralischer Urteile mit fMRI

Social Psychology

11.4K Ansichten

article

Eine Perspektive aus der Sozialpsychologie

Social Psychology

8.5K Ansichten

article

Beurteilen der Genauigkeit von Schnellurteilen

Social Psychology

21.0K Ansichten

article

Die Minderheit der Einzelperson: Konformität und Gruppennormen

Social Psychology

17.3K Ansichten

article

Fehlattribution von Erregung und kognitiver Dissonanz

Social Psychology

16.7K Ansichten

article

Ausgrenzung: Auswirkungen des Ignoriertwerdens über das Internet

Social Psychology

10.6K Ansichten

article

Auslösen von Emotionen

Social Psychology

15.6K Ansichten

article

Überzeugungskraft: Motivationsfaktoren, die die Änderung der Einstellung beeinflussen

Social Psychology

25.7K Ansichten

article

Das Paradigma der minimalen Gruppe erstellen

Social Psychology

25.5K Ansichten

article

Der implizite Assoziationstest

Social Psychology

52.4K Ansichten

article

Unbewusste Mimikry tritt auf, wenn Zugehörigkeitsziele vorliegen

Social Psychology

7.9K Ansichten

article

Auswirkungen von abstraktem oder konkretem Denken auf die Selbstkontrolle

Social Psychology

6.5K Ansichten

article

Zu viel Nachdenken beeinträchtigt die Entscheidungsfindung

Social Psychology

11.0K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten