JoVE Logo

Anmelden

Analyse moralischer Urteile mit fMRI

Überblick

Quelle: William Brady & Jay Van Bavel, New York University

Bei der Prüfung der Rollen von Vernunft und Emotion in moralischen Urteilen, darauf Psychologen und Philosophen gleichermaßen das Trolley-Dilemma und die Fußgängerbrücke Dilemma. Mit dem Trolley-Dilemma sagen die meisten Leute, dass es angebracht ist, einen Schalter, um einen Zug von fünf Menschen schlagen, indem man es um eine Person zu töten stoppen zu ziehen. Die meisten Leute sagen mit dem Steg Dilemma ist es unangemessen, einen großen Mann von einer Brücke zu drücken, um einen Zug (ihn zu töten) zu treffen und es daran hindern, in fünf Personen ausgeführt. Grund würde vorschreiben, dass in den beiden vorstehenden Dilemma, ein Leben geopfert werden sollte, um fünf Leben zu retten. Aber für viele Menschen drängen des großen Mannes "fühlt sich einfach falsch", weil es mehr negative Emotionen als ziehen einen Schalter auslöst. In diesem Fall scheint Emotion Grund zu übertrumpfen.

Psychologie und Neurowissenschaften haben in den letzten Jahren die Debatte über die Rolle der Vernunft und Emotion in moralisches Urteil eingegeben. Forscher können Aktivität des Gehirns zu scannen, wie Einzelpersonen die moralische Urteile bilden. Forschung zeigt, dass verschiedene Hirnregionen verbundenen Betrachtung der Fußgängerbrücke Dilemma gegenüber der Trolley-Dilemma aktiv sind.

Inspiriert von Sommerville, Nystrom, Darley, Greene und Cohen, veranschaulicht dieses Video design moralisches Dilemma Aufgaben und Experimente mit der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) Technologie zu integrieren. 1

Grundsätze

Aktivität des Gehirns während der Aufgabenleistung bewerten, erfolgt eine Varianzanalyse (ANOVA) auf die funktionelle Bilder von der fMRI erstellt. Die Autoren berichteten mehrere funktionieren bildgebenden Verfahren verbindet die folgenden Hirnareale mit Emotion: medialen frontalen Gyrus und posterior cingulate Gyrus angular Gyrus. Umgekehrt wurden die folgenden Hirnareale non-emotionalen, kognitiven Verarbeitung verbunden: mittlerer frontaler Gyrus und Parietallappen. Mithilfe dieser Informationen können Gehirn Bilder während der Versuchsdurchführung analysiert werden, um des Teilnehmers relativen Gebrauch der Vernunft und Emotion in die psychologischen Prozesse, die mit Bedingungen des moralischen Urteils zu bewerten.

Verfahren

1. Datenerhebung

  1. Eine Energie-Analyse durchführen und eine ausreichende Anzahl von Teilnehmer zu rekrutieren.
  2. Erstellen Sie 30 moralische Dilemmata, aufgeteilt in Kategorien (1) persönliche moralische Dilemmas, (2) unpersönlich moralische Dilemmata und (3) nicht-moralischen Dilemmata. Die ergänzenden Materialien aus Greene Et Al. für konkrete Beispiele zu sehen. 1
    1. Einem persönlichen moralischen Dilemma beinhaltet die Teilnehmer vorstellen, um eine Aktion auszuführen, die eine Person in den Dienst der irgendein Ziel direkt schädigt. Beispiele hierfür sind die Fußgängerbrücke Dilemma, ernten die Organe einer Person, mehrere andere Menschen zu retten, und warf jemand aus einem Rettungsboot, andere auf dem Schiff zu retten.
    2. Eine unpersönliche Gewissensnot beinhaltet die Teilnehmer vorstellen, um eine Aktion auszuführen, die eine Person in den Dienst der irgendein Ziel indirekt schädigt. Beispiele hierfür sind das Trolley-Dilemma, Steuern zu betrügen und stehlen ein Boot um Menschen vor einem Sturm zu retten.
    3. Ein nicht-moralischen Dilemma beinhaltet die Teilnehmer vorstellen, um eine Aktion auszuführen, die nicht in der Regel in moralischer Hinsicht überhaupt angesehen wird. Beispiele hierfür sind entscheiden, ein Marken-im Vergleich zu einem off-Marke Medizin und ob Anreise per Flugzeug oder Bahn angesichts bestimmten zeitlichen Zwänge zu kaufen.
  3. Stellen Sie jeder Teilnehmer mit jedem der 30 Dilemmata im Gehirn-scanning mit fMRI vor.
    1. Stellen Sie sicher, dass Reize (Dilemmata) auf eine optische Anzeige projiziert in den Scanner angezeigt werden.
    2. Präsentieren Sie jedes Dilemma als Text durch eine Reihe von drei Bildschirme, die ersten beiden beschreibt ein Szenario und das letzte posieren, die, das eine Frage über die Angemessenheit der Klage einer in diesem Szenario (z. B. Drehen des Trolleys) durchführen kann.
    3. Geben Sie den Teilnehmern 46 s-Maximum, um durch alle drei Bildschirme zu erhalten.
    4. Beachten Sie, das das intertrial Intervall (ITI) bei einem Mindestaufenthalt von 14 dauert s (7 Bilder) in jeder Prüfung.
    5. Definieren Sie Grundlinie Aktivität als das mittlere Signal über die letzten vier Bilder des ITI.
    6. Messen aufgabenbezogene Aktivität mit einem "schwebendes Fenster" von acht Bildern, die Umgebung (vier vor, während und nach drei) hin zur Antwort.
      1. Dieses Fenster enthält drei Post-Antwort Bilder um die 4 - 6 s Verzögerung hämodynamische Reaktion auf neuronalen Aktivierung ermöglichen.
    7. Funktionelle Bilder in 22 axialen Scheiben parallel zur AC-PC-Linie (Echoplanar Pulsfolge; TR, 2000 ms; TE, 25 ms; Drehen Sie Winkel, 90°; FOV, 192 mm; 3,0 mm isotrope Voxel; interslice 1 mm Abstand) mit einem 3,0 T Siemens Allegra Kopf-eigene Scanner.
  4. Abhängige Maßnahme: Teilnehmer moralische Urteile nach ihrer Bewertung unabhängig davon, ob die Aktion in das Dilemma beschrieben war angemessen oder unangemessen zu messen (binäre Wahl).

(2) Datenanalyse

  1. Vor der statistischen Analyse Co registrieren Bilder für alle Teilnehmer mit einem 12-Parameter automatische Algorithmus und glatt mit einem 8mm volle Breite am halben maximum 3D Gaußsche Filter.
  2. FMRI-Scans für jeden Teilnehmer während der einzelnen Aufgaben analysieren.
    1. Für die Bilder in jeder Antwort-Fenster enthalten, verwenden Sie ein Voxel-Weise gemischt-Effekte ANOVA mit Teilnehmer als ein zufälliger Effekt und Dilemma-Typ, Block und Antwort-Relative Bild als feste Effekte.
    2. Schwelle statistische Karten von Voxel-Weise F-Verhältnisse für statistische Signifikanz (p = 0,0005) und cluster-Größe (8 zusammenhängende Voxel).
    3. Schwelle der geplanten Vergleiche für signifikante Unterschiede zwischen den Bedingungen für die statistische Signifikanz (p = 0,05 und Cluster-Größe (8 Voxel).
  3. Messen Sie die prozentuale Veränderung relativ zur Grundlinie der Gehirnaktivität für jede wichtige Hirnareale beim spielen.

Ergebnisse

Die Bilddaten unterstützen die Idee, dass Emotionen stärker in die persönliche moralische Dilemmata als unpersönliche Dilemmata und nicht-moralischen Dilemmata (Abbildung 1). Gehirn-Bereiche, die zuvor im Zusammenhang mit Emotion (z.B. der medialen frontalen Gyrus) waren deutlich aktiver als Teilnehmer Urteile über persönlichen Dilemma (z.B. das Steg-Dilemma machten) als wenn sie Urteile über unpersönliche Dilemmata (z.B. das Trolley-Dilemma) gestellt. Für unpersönliche Dilemmata waren Hirnareale, die zuvor im Zusammenhang mit Argumentation deutlich aktiver als beim persönlichen Dilemma. Die Autoren folgerten, dass moralische Urteile über persönliche Dilemmata stark auf emotionale Prozesse, während moralische Urteile über unpersönliche Dilemmata stärker setzen auf Argumentation Prozesse.

Figure 1
Abbildung 1. Unterschiede in der Aktivität des Gehirns in Reaktion auf Urteile über persönliche, unpersönlich oder nicht-moralischen Dilemmata.
Prozentuale Veränderung im MRT Signal relativ zur Grundlinie wird über Hirnareale zugeordnete Emotion (links) und Argumentation Prozesse (rechts) dargestellt. Persönliche moralische Dilemmata hervorgerufen deutlich höhere Aktivierung in Emotion Bereiche des Gehirns im Vergleich zu den anderen Dilemma. Unpersönlich und nicht-moralischen Dilemmata hervorgerufen größere Aktivierung dieser Argumentation Bereiche des Gehirns als persönlichen Dilemma hat.

Anwendung und Zusammenfassung

In der Debatte über die Auswirkungen der Vernunft versus Emotion im moralischen Urteil dieses Experiment beweist der mächtige psychologische Prozesse: moralische Urteile über persönliche Dilemmata stark auf emotionale Prozesse, während moralische Urteile über unpersönliche Dilemmata stärker setzen auf Argumentation Prozesse. In der Tat sind Urteile zum unpersönlichen Dilemmata eher wie Urteile über nicht-moralischen Dilemmata als persönlichen Dilemma.  Techniken an diesem Experiment beteiligt sind einfach, und die Ergebnisse abgeleitet sollte als Basis für komplexere Forschung verwendet werden.

Diese Ergebnisse werfen ein Licht auf eine alte Debatte über unseren Sinn für Moral. Setzen die Menschen mehr auf Emotionen oder Argumentation? Diese Untersuchungen zeigen, dass die Antwort beides ist: Emotion treibt unsere moralische Urteile vor allem in persönlichen Dilemma während unpersönliche Situationen in der Regel weitere Argumentation beinhalten. Diese Feststellung hat mindestens drei Hauptimplikationen. Zuerst, angesichts der Tatsache, dass politische teilt werden oft angetrieben durch Unterschiede in der moralischen Ansichten (z.B. amerikanische Konservative, die gleichgeschlechtliche Ehe als falsch gegenüber liberalen anzeigen, die es als zulässig zu betrachten), diese Forschung hebt hervor, dass diese Unterschiede oft von Emotionen angetrieben werden, die möglicherweise nicht auf begründete Argumentation präsentiert von der anderen Partei. 2

Zweitens liefern diese Ergebnisse eine interessante Erklärung für das unmoralische Verhalten von bestimmten abnormalen Bevölkerungsgruppen wie Psychopathen, die offenbar perfekt intelligent sein und dennoch führen unmoralische Handlungen wie Mord. Die Ergebnisse dieser Studie legt nahe, dass diese abnormalen Populationen möglicherweise ihre Argumentation intakt, aber möglicherweise keine emotionale Reaktion, ihr Gehirn zu sagen, dass was sie tun, falsch ist, wenn sie persönliche unmoralische Handlungen begehen. 3 wenn das wahr ist, können diese Populationen Therapie erfordern, die konzentriert sich auf die Ausbildung mehr in Kontakt mit ihrer Gefühle oder fördern bestimmte Emotionen in Richtung bestimmte unmoralischen Handlungen zu.

Referenzen

  1. Greene, J. D., Sommerville, R. B., Nystrom, L. E., Darley, J. M., & Cohen, J. D. (2001). An fMRI investigation of emotional engagement in moral judgment. Science, 293 (5537), 2105-2108.
  2. Weston, D. (2007). The political brain: The role of emotion in deciding the fate of nations. Perseus Books.
  3. Bartels, D. M. & Pizarro, D. A. (2011). The mismeasure of morals: Antisocial personality traits predict utilitarian responses to moral dilemmas. Cognition, 121, 154-161.

Tags

FMRIMoral JudgmentReasonEmotionTrolley DilemmaFootbridge DilemmaNeural UnderpinningsFunctional Magnetic Resonance ImagingExperimentMoral DecisionsPersonal Moral DilemmaImpersonal Moral Question

pringen zu...

0:00

Overview

1:20

Experimental Design

3:45

Running the Experiment

5:39

Data Analysis and Results

7:31

Applications

8:47

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Analyse moralischer Urteile mit fMRI

Social Psychology

11.4K Ansichten

article

Analysieren von Situationen im helfenden Verhalten

Social Psychology

41.8K Ansichten

article

Eine Perspektive aus der Sozialpsychologie

Social Psychology

8.5K Ansichten

article

Beurteilen der Genauigkeit von Schnellurteilen

Social Psychology

21.0K Ansichten

article

Die Minderheit der Einzelperson: Konformität und Gruppennormen

Social Psychology

17.3K Ansichten

article

Fehlattribution von Erregung und kognitiver Dissonanz

Social Psychology

16.7K Ansichten

article

Marginale Unehrlichkeit: Die Adding-to-10 Task

Social Psychology

6.3K Ansichten

article

Ausgrenzung: Auswirkungen des Ignoriertwerdens über das Internet

Social Psychology

10.6K Ansichten

article

Auslösen von Emotionen

Social Psychology

15.6K Ansichten

article

Überzeugungskraft: Motivationsfaktoren, die die Änderung der Einstellung beeinflussen

Social Psychology

25.7K Ansichten

article

Das Paradigma der minimalen Gruppe erstellen

Social Psychology

25.5K Ansichten

article

Der implizite Assoziationstest

Social Psychology

52.3K Ansichten

article

Unbewusste Mimikry tritt auf, wenn Zugehörigkeitsziele vorliegen

Social Psychology

7.9K Ansichten

article

Auswirkungen von abstraktem oder konkretem Denken auf die Selbstkontrolle

Social Psychology

6.5K Ansichten

article

Zu viel Nachdenken beeinträchtigt die Entscheidungsfindung

Social Psychology

11.0K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten