Method Article
We herein detail the methodology followed to compare protective efficacy and lung immune response induced by intranasal and subcutaneous immunization with BCG in mouse model. Our results show the benefits of pulmonary vaccination and suggest a role for IL17-mediated response in vaccine-induced protection.
Despite global coverage of intradermal BCG vaccination, tuberculosis remains one of the most prevalent infectious diseases in the world. Preclinical data have encouraged pulmonary tuberculosis vaccines as a promising strategy to prevent pulmonary disease, which is responsible for transmission. In this work, we describe the methodology used to demonstrate in the mouse model the benefits of intranasal BCG vaccination when compared to subcutaneous. Our data revealed greater protective efficacy following intranasal BCG administration. In addition, our results indicate that pulmonary vaccination triggers a higher immune response in lungs, including Th1 and Th17 responses, as well as an increase of immunoglobulin A (IgA) concentration in respiratory airways. Our data show correlation between protective efficacy and the presence of IL17-producing cells in lungs post-Mycobacterium tuberculosis challenge, suggesting a role for this cytokine in the protective response conferred by pulmonary vaccination. Finally, we detail the global workflow we have developed to study respiratory vaccination in the mouse model, which could be extrapolated to other tuberculosis vaccines, apart from BCG, targeting the mucosal response or other pulmonary routes of administration such as the intratracheal or aerosol.
Tuberkulose (TB) ist einer der führenden Infektionskrankheiten verursacht mehr Todesfälle assoziiert als HIV in der Welt und in Kombination mit steigenden Zunahme von multiresistenten Stämmen macht TB eine alarmierende globales Gesundheitsproblem dar 1. Neue Diagnose-Tools, effektiver und weniger toxische Medikamente und neue sichere und wirksame TB-Impfstoffe sind ein dringender Bedarf, vor allem in den Entwicklungsländern.
Lebendes attenuiertes Bazillus Calmette-Guerin (BCG) ist derzeit der einzige zugelassene Impfstoff gegen Tuberkulose, die seit den 1970er Jahren weltweit intradermal bei der Geburt verabreicht wurde. BCG als wirksam bei der Verhinderung von schweren Formen der Erkrankung (Meningitis und miliary TB) bei Kindern, hat aber inkonsistent Wirksamkeit gegen Lungentuberkulose verantwortlich für die Übertragung von Krankheiten 2 gezeigt.
Pulmonale Impfung, die natürliche Weg der TB-Infektion nachahmt, stellt ein attraktiver Ansatz für die lokale Immunantwort des Wirts Grundierens. Folgende Lungen Immunisierung In dieser Hinsicht wurden verschiedene präklinische Arbeiten in verschiedenen relevanten Tiermodellen TB größer Impfstoff Wirksamkeit gezeigt , wie 3-6 zur subkutanen oder intradermalen Weg verglichen. Dennoch werden die Schutzmechanismen ausgelöst durch Lungen Impfung nicht gut verstanden. In den letzten Jahren haben mehrere Werke IL17-vermittelte Reaktion als ein wichtiger Faktor der TB-spezifische Schleimhautimmunantwort, wie sie in Mausmodellen defizienten für IL17 Schleimhaut - Impfstoff-induzierte Schutzwirkung zeigte auf 7,8 wird beeinträchtigt.
Vor kurzem haben wir gezeigt , zum ersten Mal , die BCG - Administration intranasale DBA / 2 - Mäuse geschützt, eine Belastung der Maus durch den Mangel an Schutz nach subkutaner BCG Impfung 9 gekennzeichnet. Diese Ergebnisse legen nahe, dass der Atemwege TB-Impfung könnte effektiver sein Rate von TB in Endemiegebieten bei der Verringerung, wo intradermale BCG ist unwirksam gegen Pulmon betrachtetary TB.
Alle Mäuse wurden unter kontrollierten Bedingungen gehalten und auf Anzeichen von Krankheit beobachtet. Experimentelle Arbeiten wurde in Übereinstimmung mit den europäischen und nationalen Richtlinien für den Schutz von Versuchstieren und mit der Zustimmung der zuständigen lokalen Ethikausschüsse durchgeführt.
1. Herstellung von Quantifizierte Glycerol Stocks von BCG dänischen und Mycobacterium tuberculosis H37Rv
HINWEIS: Alle beschriebenen Protokolle wurden unter BSL3 Bedingungen durchgeführt.
2. Maus Impfung
3. Maus intranasale Herausforderung mit Stamm H37Rv
4. Analyse der induzierten Immunantwort in Lungs
5. Analyse von Immunglobulinen in Bronchiallavage (BAL)
6. Bakterienbelastung Bestimmung in der Lunge
Diese Arbeit beschreibt den Vergleich von zwei Arten der Verabreichung von BCG: subkutane und intranasale. Subkutanem Weg ist vergleichbar mit dem intradermal, die der aktuellen klinischen Weg für BCG weltweit ist. Die intranasale Weg der Impfung zielt darauf ab , den natürlichen Weg der Infektion von M. zu imitieren tuberculosis mit dem Ziel - Immunantwort zu induzieren , direkt in die Lunge, das Hauptzielorgan dieses Erregers.
Abbildung 1 beschreibt den Workflow gefolgt. Acht bis zehn Wochen alte weibliche DBA / 2 - Mäuse werden mit 10 6 CFU von BCG Danish durch subkutane oder intranasale Verabreichungsweg geimpft. Acht Wochen später wurde eine Gruppe von Mäusen wird geopfert Lungenimmunantwort durch die Impfung induzierte analysieren. BAL-Proben werden zunächst erhalten und dann ernten wir Lunge. Um Impfstoff-verliehenen Schutzwirkung zu untersuchen, impfen wir eine different Gruppe von Mäusen mit einer niedrig dosierten intranasale Herausforderung M. tuberculosis H37Rv Stamm. Einen Monat später, wir Tiere und die Ernte Lungen opfern. In diesem Fall wird für jedes Tier verwenden wir die linke Lunge bakterielle Belastung und der rechten Lunge zu bestimmen Impfstoff-induzierten Immunantwort nach der Herausforderung zu beurteilen. Das Ziel ist die bakterielle Belastung und Immunantwortdaten in der Lunge für jedes Tier zu erzeugen, um potentielle Korrelate des Schutzes zu studieren.
Wie in Figur 2 gezeigt, wurden Lungen dissoziiert entweder ein Organ Homogenats oder eine Zellsuspension zu erhalten. Homogenisierte Lungen wurden auf festen Agarmedium Bakterienbelastung 4 Wochen nach der Herausforderung zu bestimmen. Cellular Suspension Impfstoff-induzierten Immunantwort zu untersuchen wurde nach einer Lungen enzymatische Verdauung mit Kollagenase D und DNaseI erhalten.
Unsere Ergebnisse zeigen deutlich, dass im Vergleich to der subkutanen Route, verleiht den intranasalen Weg der Impfung eine viel höhere Schutzwirkung in Lunge 4 Wochen nach dem Challenge (3A). Darüber hinaus konnten wir bestätigen, dass bakterielle Belastung in den Lungen von der intranasalen BCG-Impfstoff-Gruppe zu H37Rv entsprechen und nicht zu BCG-Impfstoff. Zu diesem Zweck untersuchten wir eine repräsentative Anzahl von Kolonien , die aus dieser Gruppe durch spezifische PCR für die RD9 Genomregion, die unterschiedliche Länge Fragmente in BCG und M. verstärkt Tuberkulose (3B). Figur deutlich gezeigt, daß alle Kolonien ein Fragment von 0,4 kbp vorgesehen analysiert, was zu H37Rv entsprach.
Unsere Daten zeigten Korrelation zwischen Schutzwirkung verliehen durch intranasale BCG-Impfung und Impfstoff-induzierten Immunantwort in der Lunge vor der Herausforderung. Die intranasale BCG deutlich ausgelöst höhere IL17 und IFNy Produktion in der Lunge, gemessen durch ELISA (Abbildung4A). Diese Daten wurden durch intrazelluläre Färbung (ICS) bestätigt und Durchflusszytometrie (Daten nicht gezeigt). Darüber hinaus fanden wir auch eine höhere Konzentration von sowohl Gesamt und PPD-spezifischen IgA - Konzentration in BAL - Proben (4B), was darauf hinweist , dass pulmonale BCG - Impfung die Produktion von IgA und Translokation in Atemwege induziert.
Schließlich haben wir untersucht Immunantwort in der Lunge nach dem Challenge-BCG induziert (Abbildung 5). Unsere Daten zeigten Unterschiede zwischen IL17 und IFNy; IL17A-produzierenden CD4 + Zellen wurden nur in der intranasalen BCG-Gruppe nachgewiesen werden, während IFNy-produzierenden Zellen in allen Gruppen mit H37Rv infiziert gefunden wurden, unabhängig von der Impfung. Darstellung der Daten jedes Tieres zu IL17-produzierenden Zellen und Bakterienlast entsprechenden zeigte eine signifikante Korrelation zwischen dem Vorhandensein von IL17 und Bakterienlastreduzierung Lunge, die nicht in dem Fall beobachtet wurde IFNy.
Abbildung 1. Workflow - intranasale und subkutaner BCG - Impfung zu vergleichen. Acht Wochen nach der BCG - Impfung, eine Gruppe von Mäusen (6 pro Versuchsgruppe) verwendet wird , Lunge zu ernten und eine BAL durchführen und pulmonale Immunantwort durch Impfung induziert analysieren. Eine weitere Gruppe von Mäusen (6 / Gruppe), ist mit einer niedrig dosierten intranasale Herausforderung M. geimpft tuberculosis H37Rv - Stamm (100 CFU). Einen Monat später werden die Tiere getötet und die bakterielle Belastung in der linken Lunge und PPD-spezifische Immunantwort in der rechten Lunge untersucht. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 2. Die Verarbeitung von Lungenproben. Es wurde ein Gewebe Dissociator verwendet Lungen zu verarbeiten. In den Experimenten bakterielle Belastung zu bestimmen, wurden Lungen homogenisiert, bevor sie in festen Agarmedium zu plattieren. In Experimenten , die eine Lungenzellsuspension erfordern, dies folgende enzymatische Verdauung mit Kollagenase D und DNaseI generiert wurde. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 3. Die protektive Wirksamkeit verliehenen von BCG Impfung. Gruppen von 6 DBA / 2 - Mäuse wurden durch subkutane (BCG sc) geimpft, intranasal (BCG in) Route, oder nicht geimpften (Unvacc) mit BCG - Impfstoff Danish 10 6 CFU. Auf zwei Monate nach der Impfung wurden die Mäuse intranasal mit einer niedrigen Dosis inokuliert (100CFU) H37Rv Herausforderung und ein Monat später bakterielle Belastung der Lungen bestimmt. Ein repräsentatives Experiment von zwei unabhängigen gezeigt. (A) Daten in den Diagrammen sind als Mittelwert + SD dargestellt. One-way ANOVA - Test mit Bonferroni post - Analyse durchgeführt wurde eine statistische Signifikanz zu berechnen. (B) Eine repräsentative Anzahl von Einzelkolonien aus der BCG intranasalen Gruppe durch PCR spezifisch analysiert wurden für RD9 Region (verschiedene in BCG und H37Rv Genome) BCG zu erkennen und H37Rv Kolonien. (Früher 9 veröffentlicht). Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 4. Impfstoff-spezifische Immunantwort Pulmonary Analysierte Vor mit H37Rv herauszufordern. Gruppen von 6 DBA / 2 - Mäuse warengeimpft durch subkutane (BCG sc) oder intranasal (BCG in) Route, oder nicht geimpften (Unvacc) mit BCG dänischen Impfstoff 10 6 CFU. (A) Mit zwei Monaten nach der Impfung wurde eine Zellsuspension aus geernteten Lunge erhalten. Die Zellen wurden mit PPD stimuliert wie in Abschnitt Methoden und IL17A (linkes Bild) und IFNy (rechtes Bild) Produktion wurden mittels ELISA analysiert beschrieben. (B) Gesamt IgA und M. tuberculosis (MTB) -spezifische IgA wurden aus BAL - Proben durch ELISA analysiert. Gepoolten Daten aus zwei unabhängigen Experimenten werden gezeigt. Die Daten in den Diagrammen sind als Mittelwert + SD dargestellt. (Früher 9 veröffentlicht). Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 5. Impfstoff-spezifischenPulmonale Immunantwort vor Analysierte mit H37Rv herauszufordern. Gruppen von 6 DBA / 2 - Mäuse wurden durch subkutane (BCG sc) oder intranasal (BCG in) Route geimpft oder nicht geimpft (NV) mit BCG - Impfstoff Danish 10 6 CFU. Eine Kontrollgruppe von nicht geimpften, nicht-infizierten Mäusen wurde ebenfalls enthalten (NV / NI). Auf zwei Monate nach der Impfung wurden die Mäuse intranasal mit einer niedrigen Dosis H37Rv herausgefordert (100 CFU) und einem Monat später wurden die Tiere euthanasiert. Linke und rechte Lunge von demselben Tier wurden verwendet , um bakterielle Belastung und IL17A- (A) oder IFNγ- (B) Herstellung von CD4 + Zellen zu bestimmen, respectively. Daten in linke Felder entsprechen Prozentsatz der Cytokin-produzierenden Zellen durch Strömungs gemessen Zytometrie und sind als Mittelwert + SD dargestellt. Rechts-Panels stellen Daten aus Bakterienbelastung und Zytokin-produzierenden CD4 + Zellen für jede Maus erhalten. Lineare Regression wurde berechnet, und der p-Wert in jedem Fall erhalten werden, in dem Fall IL17A gezeigt. PooledDaten aus zwei unabhängigen Experimenten sind in der Abbildung dargestellt. (Früher 9 veröffentlicht). Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Although current vaccine against tuberculosis, BCG, is the most widely administered vaccine in history, tuberculosis remains one of the leading causes of death and morbidity from infectious diseases worldwide. This paradox is explained by the lack of protection of this vaccine against pulmonary tuberculosis, the responsible form of transmission. New vaccination approaches effective against pulmonary forms of the disease are urgently needed, as they would have the greatest impact on disease transmission globally.
Our data clearly show that a change in the route of administration of BCG to mimic the natural route of infection could be a successful strategy to prevent pulmonary tuberculosis. Our results are in accordance with other authors showing equivalent data in different animal models, including guinea pigs and non-human primates (NHP) 6,9,12.
Remarkably, our unpublished data indicated that the volume of administration by the intranasal route is a critical step of the protocol. These results revealed that following intranasal delivery of 100 H37Rv bacteria resuspended in 10 μl (instead of 40 μl), we only recovered lung CFUs from around 20% of the animals (data not shown.
Importantly, one of the possible limitations of intranasal administration as a vaccine delivery route in clinic could be its proximity with the central nervous system13,14. In this regard, aerosol immunization might be safer as delivery route for pulmonary tuberculosis vaccines in humans.
This protocol describes a standardized methodology that can be adapted to other studies, as comparison of pulmonary vaccines, or different routes of pulmonary immunization, including aerosol.
Our data suggest that the analysis in parallel of protective efficacy and immune response, using lung samples from the same animal, could be a useful tool to identify biomarkers of protection. In this regard, our results reveal that lung IL17, but not IFNγ, seems to correlate with a better vaccine protective efficacy. These data highlight a possible role of IL17 in the protective response induced by intranasal BCG, which is in accordance with data reported by other authors using mucosal subunit TB vaccines 7,15. Our data also indicate that presence of IgA (both total and MTB-specific) in BAL samples correlates with protection conferred by intranasal BCG. Importantly, we described previously, in agreement with other works, that IL17 contributes to traslocation of IgA to respiratory airways and gut lumen.9,16,17
The authors have nothing to disclose.
This work was supported by "Spanish Ministry of Economy and Competitiveness" [grant number BIO2014-5258P], "European Commission" by the H2020 programs [grant numbers TBVAC2020 643381].
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Middlebrook 7H9 broth | BD | 271310 | |
Middlebrook ADC Enrichment | BD | 211887 | |
Tween 80 | Scharlau | TW00800250 | |
3-mm diameter Glass Beads | Scharlau | 038-138003 | |
Middlebrook 7H10 Agar | BD | 262710 | |
1-ml syringe 26GA 0.45x10 mm | BD | 301358 | |
GentleMACS dissociator | Miltenyi Biotec | 130-093-235 | |
C tubes | Miltenyi Biotec | 130-093-237 | |
M tubes | Miltenyi Biotec | 130-093-236 | |
Collagenase D | Roche | 11088882001 | |
DNaseI | Applichem | A3778,0100 | |
Falcon 70µm Cell Strainer | Corning | 352350 | |
RPMI 1640 | Sigma | R0883 | |
Red Blood Cell Lysing Buffer | Sigma | R7757 | |
GlutaMAX Supplement | Gibco | 35050-061 | 100X concentrated |
Penicillin-Streptomycin Solution | Sigma | P4333 | 100X concentrated |
Fetal Calf Serum | Biological Industries | 04-001-1A | |
2-Mercaptoethanol | Sigma | M3148-25ML | |
Scepter 2.0 Handheld Automated Cell Counter | Millipore | PHCC20040 | |
Scepter Cell Counter Sensors, 40 µm | Millipore | PHCC40050 | |
Mycobacterium Tuberculosis - Tuberculin PPD | Statens Serum Institut (SSI) | 2390 | |
Mouse IFN-γ ELISA development kit | Mabtech | 3321-1H | |
Mouse IL17A ELISA development kit | Mabtech | 3521-1H | |
Brefeldin A | Sigma | B7651 | |
FITC Rat Anti-Mouse CD4 | BD | 553047 | |
BD Cytofix/Cytoperm Kit | BD | 555028 | |
APC-Cy7 Rat Anti-mouse IL-17A | BD | 560821 | |
APC Mouse Anti-mouse IFNg | BD | 554413 | |
LACHRYMAL OLIVE LUER LOCK 0.60 x 30 mm. 23G x 1 1/4” | UNIMED | 27.134 | Used as trachea cannula for BAL |
high-protein binding polystyrene flat-bottom 96-well plates MAXISORP | NUNC | 430341 | |
Albumin, from bovine serum | Sigma | A4503 | |
Goat Anti-Mouse IgA (α-chain specific)−Peroxidase antibody | Sigma | A4789 | |
3,3′,5,5′-Tetramethylbenzidine (TMB) | Sigma | T0440 | |
MyTaq DNA Polymerase | Bioline | BIO-21107 | The kit Includes Buffer 5x |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten