Method Article
Das vorliegende Protokoll beschreibt eine langfristige kontinuierliche Messung des renalen Blutflusses bei bewussten Ratten und die gleichzeitige Erfassung des Blutdrucks mit implantierten Kathetern (flüssigkeitsgefüllt oder telemetrisch).
Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase von Körperflüssigkeiten. Die Regulierung des renalen Blutflusses (RBF) ist essentiell für die lebenswichtigen Funktionen der Filtration und des Stoffwechsels in der Nierenfunktion. Viele akute Studien wurden an anästhesierten Tieren durchgeführt, um RBF unter verschiedenen Bedingungen zu messen, um Mechanismen zu bestimmen, die für die Regulation der Nierenperfusion verantwortlich sind. Aus technischen Gründen war es jedoch nicht möglich, RBF kontinuierlich (24 h/Tag) bei ungehemmten, nicht anästhesierten Ratten über längere Zeiträume zu messen. Diese Methoden ermöglichen die kontinuierliche Bestimmung der RBF über viele Wochen bei gleichzeitiger Erfassung des Blutdrucks (BP) mit implantierten Kathetern (flüssigkeitsgefüllt oder telemetrisch). Die RBF-Überwachung wird mit Ratten durchgeführt, die in einem kreisförmigen, servogesteuerten Rattenkäfig untergebracht sind, der die uneingeschränkte Bewegung der Ratte während der gesamten Studie ermöglicht. Gleichzeitig wird das Verheddern von Kabeln aus Strömungssonde und Arterienkathetern verhindert. Ratten werden zunächst mit einer Ultraschall-Durchflusssonde an der linken Nierenarterie und einem arteriellen Katheter instrumentiert, der in die rechte Oberschenkelarterie implantiert wird. Diese werden subkutan zum Nacken geführt und mit dem Durchflussmesser bzw. dem Druckmessumformer verbunden, um RBF und BP zu messen. Nach der chirurgischen Implantation werden Ratten sofort in den Käfig gesetzt, um sich für mindestens eine Woche zu erholen und die Ultraschallsondenaufnahmen zu stabilisieren. Auch die Urinsammlung ist in diesem System möglich. Die chirurgischen und postoperativen Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung werden in diesem Protokoll demonstriert.
Die Nieren sind nur 0,5% des Körpergewichts, aber reich an Durchblutung und erhalten 20% -25% des gesamtenHerzzeitvolumens 1. Die Regulierung des renalen Blutflusses (RBF) ist von zentraler Bedeutung für die Nierenfunktion, die Körperflüssigkeit und die Elektrolythomöostase. Die Bedeutung der Regulierung des Blutflusses für die Niere wird durch den erheblichen Anstieg der RBF in der verbleibenden Niere nach einseitiger Nephrektomie 2,3,4 und durch die Reduktionen der RBF, die bei Nierenversagen auftreten 5,6,7, schön veranschaulicht. Ob solche Veränderungen der RBF als Reaktion auf Veränderungen der Nierenfunktion oder eine Abnahme der Funktion aufgrund einer Verringerung der RBF auftreten, war bei anästhesierten chirurgisch präparierten Tieren oder menschlichen Probanden schwierig festzustellen. Es sind zeitliche Untersuchungen erforderlich, in denen die Ereignisse vor und nach einer definierten Veränderung bestimmt und im selben Tier während des Fortschreitens der Ereignisse beobachtet werden können. In den Tier- und Humanstudien wurde die RBF indirekt durch die Clearance von para-Amino-Hippursäure (PAK)8,9,10 und in jüngerer Zeit durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall 9,11,12, MRT4,13 und PET-CT 14,15 geschätzt. die hilfreiche Schnappschüsse von jeder Niere liefern und das Fortschreiten der Krankheit verfolgen können. Es ist schwierig, RBF bei Kleintieren durch Ultraschall oder MRT-Scans ohne Anästhesie zu bewerten. Es war unmöglich, RBF unter bewussten Bedingungen bei derselben Ratte über längere Zeiträume kontinuierlich zu messen.
Das vorliegende Protokoll entwickelte daher Techniken, die simultane kontinuierliche 24 h/Tag Messungen von RBF ermöglichen, die mit kontinuierlichen Blutdruckmessmethoden für sich frei bewegende Ratten kombiniert wurden, wie zuvor beschrieben 16,17,18,19,20,21 . Diese Technologie ermöglicht die zeitliche Bewertung von RBF in verschiedenen Modellen von Ratten, um in Zukunft Ursache-Wirkungs-Beziehungen bei verschiedenen Nierenerkrankungen zu untersuchen.
Das Protokoll ist vom Medical College of Wisconsin Institutional Animal Care and Use genehmigt. Für die Experimente wurden Dahl-salzempfindliche Ratten (Männchen und Weibchen), ~8 Wochen alt, 200-350 g, verwendet.
1. Tierische Zubereitung
2. Chirurgie
3. Bergung des Tieres
Die mittleren arteriellen Druckdaten (Abbildung 1A) und Blutflussdaten (Abbildung 1B) einer repräsentativen männlichen Dahl-Salz-empfindlichen Ratte werden gezeigt. Die Dahl-Salz-empfindlichen Ratten werden in einer Kolonie gehalten und am Medical College of Wisconsin gezüchtet. Die Operation wurde im Alter von 8 Wochen durchgeführt und das Körpergewicht betrug zum Zeitpunkt der Operation 249 g. Ratten wurden mit einer 0,4% NaCl-Diät gefüttert, und die Diät wurde im Alter von 10 Wochen auf eine 4% NaCl-Diät umgestellt. Die Messungen wurden für 3 Wochen mit einer 4% NaCl-Diät fortgesetzt, und das Experiment wurde im Alter von 13 Wochen beendet. Die Daten werden mit einem Minutendurchschnitt angezeigt. Ein deutlicher täglicher Unterschied wurde im mittleren arteriellen Druck und Blutfluss beobachtet. Während der Blutdruck bei einer salzreichen Diät ansteigt, neigt der Blutfluss dazu, eher abzunehmen als zuzunehmen, was auf einen erhöhten Nierengefäßwiderstand hindeutet.
Abbildung 1: Repräsentative Daten zu arteriellem Druck und Blutfluss. Der mittlere arterielle Druck (mm Hg) (A) und der renale Blutfluss (ml/min) (B) werden mit einem Minutendurchschnitt angegeben. LS: salzarme (0,4% NaCl) Diät, HS: Salzreiche (4% NaCl) Diät. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Das vorliegende Protokoll beschreibt eine Technik, die kommerziell erhältliche Instrumente verwendet, um RBF und arteriellen Druck kontinuierlich über viele Wochen aufzuzeichnen. Darüber hinaus kann Urin mit dem in Schritt 1.1 beschriebenen Gerät gesammelt werden. Es kann auch verwendet werden, um Metaboliten im Urin und, wenn ein arterieller Katheter implantiert wird, Blutentnahme für die Analyse zu bewerten.
Traditionell wurden RBF-Messungen akut an chirurgisch präparierten anästhesierten Tieren durchgeführt oder durch PAK-Clearance geschätzt. Es wurde jedoch gezeigt, dass verschiedene Anästhetika und Operationen22,23 den renalen Blutfluss und den arteriellen Druck verändern. Studien am Menschen haben gezeigt, dass Isofluran die PAK-Clearance von 476,8-243,3 ml / min und die Inulin-Clearance von 88,0 auf 55,7 ml / min reduzierte8. Thiobarbital ist ein Anästhetikum, das häufig für kritische Studien an Ratten verwendet wird. Dennoch wird berichtet, dass die H2O2-Produktion in den Mitochondrien der Nierenrinde 90 Minuten nach der Anästhesie mit Thiobarbital24 zunimmt, was den Blutfluss beeinträchtigen könnte. Messungen an unbetäubten und nicht gestressten Tieren wären für viele experimentelle Studien weit vorzuziehen. Das Verfahren zur Messung von RBF durch Implantation einer Durchflusssonde wurde bei Hunden25 und Ratten26 nachgewiesen. Diese Arbeit hat auch eine Möglichkeit etabliert, RBF bei Ratten im Labor zu messen.
Die Anwendung der in dieser Präsentation beschriebenen Techniken kann viele Fragen im Zusammenhang mit den aufeinanderfolgenden Ereignissen nach einem bestimmten Stimulus beantworten. Das unanästhesierte instrumentierte Rattenmodell ermöglicht die Bestimmung sowohl der unmittelbaren als auch der chronischen Reaktionen auf medikamentöse und langfristige Folgen verschiedener Reize, die während der Entwicklung von Bluthochdruck auftreten können.
Die Operation beinhaltet minimalen Blutverlust mit fast 100% Überlebensraten mit etwas Training. Die Durchflusssonden können nach dem Waschen mit proteasehaltigem anionischem Reinigungsmittel und der Sterilisation nach einem 4-wöchigen Experiment wiederverwendet werden. Die Kunststoffbeschichtung verschlechtert sich jedoch allmählich und muss nach mehreren Anwendungen repariert werden. Der Hautknopf im nächsten, wo die Katheter austreten, stellt das größte potenzielle Problem dar, da er anfällig für Infektionen, Reizungen und Kratzer ist, wenn er nicht sorgfältig gereinigt und desinfiziert wird. Wenn sich diese jedoch löst, kann sie unter Narkose schnell repariert werden.
Der kritische Schritt des Verfahrens ist die Operation, und es kann eine Weile dauern, bis die Technik beherrscht ist. Einmal erreicht, können jedoch unanästhesierte chronische Studien mit minimalen Problemen produktiv durchgeführt werden. Es ist möglich, Ratten von 200-350 g unabhängig von Belastung oder Geschlecht zu operieren. Versuche an Ratten unterschiedlicher Größe und Tieren sind auch mit bereits von den Herstellern vorbereiteten Strömungssonden unterschiedlicher Größe möglich.
Es gibt jedoch Einschränkungen und spezifische Probleme, auf die man achten muss. Erstens muss die Operation so weit wie möglich mit sterilisierten Instrumenten, Kathetern und Durchflusssonden durchgeführt werden, um postoperative Infektionen zu minimieren. Zweitens, da die Operation umfangreich ist und über eine Stunde dauert, muss eine ausreichend lange Erholungsphase vorgesehen werden, bevor "Kontrollmessungen" für die Studie durchgeführt werden. Dieser Zeitraum in unserem Labor beträgt in der Regel 7-10 Tage. Drittens war der Ileus (ein Verschluss oder eine Lähmung des Darms) in einigen Fällen ein Problem, das eine postoperative Komplikation darstellt. Dies kann verhindert werden, indem die Exposition des Darms (z. B. in feuchte Gaze eingewickelt) während des Eingriffs vermieden wird und vermieden wird, den Bauchschnitt zu schließen, bis die Bindung gut getrocknet ist. Es ist wichtig, den Darm während der Operation nicht der Nierenarterie auszusetzen und sicherzustellen, dass der Darm beim Nähen nicht verdreht wird. Viertens sollte anerkannt werden, dass RBF proportional mit zunehmendem Nierengewicht zunimmt. Dies muss in Studien berücksichtigt werden, in denen eine Nierenhypertrophie nach Entfernung der kontralateralen Niere auftritt. Fünftens haben wir nur Erfahrung mit der Messung von RBF für bis zu einem Monat und haben nicht versucht, die Messungen über diesen Zeitraum hinaus zu verlängern. Da die Dinge in diesem Zeitraum in fast allen Fällen gut funktionierten, könnten die Studien wahrscheinlich viele Wochen darüber hinaus verlängert werden. Abschließend noch ein kurzes Wort zu parallelen arteriellen Druckmessungen: Die implantierten flüssigkeitsgefüllten Katheter mit verdünntem Heparin zur Aufrechterhaltung der 24-Stunden-/Tag-Durchgängigkeit und implantierte Telemetriegeräte werden verwendet. Jeder hat Vor- und Nachteile, abhängig vom experimentellen Design und den Bedürfnissen. Zum Beispiel ist eine Blutentnahme aus dem arteriellen Katheter möglich, wenn die Kathetermethode gewählt wird, und für die Telemetriemethode ist keine Heparinisierung erforderlich. Beide haben uns jedoch bei Langzeitmessungen von RBF und BP gute Dienste geleistet.
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Diese Studie wurde durch Zuschüsse für wissenschaftliche Forschung unterstützt (P01 HL116264, RO1 HL137748). Die Autoren danken Theresa Kurth für ihren Rat und ihre Hilfe bei der Aufrechterhaltung der experimentellen Umgebung als Laborleiterin.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1RB probe | Transonic | 1RB | ultrasonic flow probe |
Betadine | Avrio Health | povidone-iodine | |
Buprenorphine SR-LAB | ZooPharm | Buprenorphine | |
Cefazolin | APOTEX | NDC 60505 | Cefazolin |
Crile Hemostats | Fine Surgical Instruments | 13004-14 | Hemostats for blunt dissection |
Isoflurane | Piramal | NDC 66794 | Isoflurane |
Medium Clear PVC cement | Oatey | PVC cement | |
Mersilene polyester fiber mesh | Ethicon | polyester fiber mesh | |
MetriCide28 | Metrex | SKU 10-2805 | 2.5% glutaraldehyde |
Micro-Renathane 0.025 x 0.012 | Braintree Scientific | MRE 025 | use for catheter |
MINI HYPE-WIPE | Current Technologies | #9803 | 1% sodium hypochlorite |
Oatey Medium Clear PVC Cement | Oatey | #31018 | PVC cement |
PHD2000 syringe pump | Harvard apparatus | 71-2000 | syringe pump |
Ponemah software | DSI | recording software | |
Precision 3630 Tower | Dell | Computer for recording | |
Raturn Stand-Alone System | BASi | MD-1407 | a movement response caging system |
RenaPulse High Fidelity Pressure Tubing 0.040 x 0.025 | Braintree Scientific | RPT 040 | use for catheter |
Silicone cuff | Transonic | AAPC102 | skin button |
Surgical lubricant sterile bacteriostatic | Fougera | 0168-0205-36 | gell for flow probe |
Tergazyme | Alconox | protease contained anionic detergent | |
TS420 Perivascular Flow Module | Transonic | TS420 | perivascular flow module |
Vetbond | 3M | 1469SB | tissue adhesive |
WinDaq software | DATAQ | recording software |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten