Method Article
Das ganze Berg In situ Hybridisierung Protokoll diskutiert kritische Schritte, die reproduzierbar hohe Qualität der Ergebnisse zur Genexpression Studien in E8.5-E11.5 Tage alten Maus-Embryonen zu gewährleisten.
Whole mount in situ Hybridisierung ist eine sehr informative Ansatz für die Definition Genexpressionsmuster in Embryonen. Die in-situ-Hybridisierung Verfahren sind langwierig und technisch anspruchsvolle mit mehreren wichtigen Schritten, die gemeinsam die Qualität des Endergebnisses beitragen. Dieses Protokoll beschreibt im Detail einige wichtige Qualitätskontrolle Schritte zur Optimierung Sondenmarkierung und Leistung. Insgesamt bietet unser Protokoll eine detaillierte Beschreibung der kritischen Schritte notwendig, um reproduzierbar zu erhalten qualitativ hochwertige Ergebnisse. Zunächst beschreiben wir die Erzeugung von Digoxigenin (DIG) markierten RNA-Sonden über In-vitro-Transkription der DNA-Templates mittels PCR generiert. Wir beschreiben drei kritischen Qualitätskontrolle Assays, um die Menge, die Integrität und die spezifische Aktivität des DIG-markierten Sonden zu bestimmen. Diese Schritte sind für die Erzeugung einer Sonde eine ausreichende Empfindlichkeit, um endogene mRNAs in einer ganzen Maus-Embryo erkennen wichtig. Darüber hinaus beschreiben wir für die Fixierung und Lagerung von E8.5-E11.5 Tage alten Maus-Embryonen für die in-situ-Hybridisierung. Dann beschreiben wir detailliert Methoden für begrenzte Proteinase K Verdau der rehydriert Embryonen durch die Details der Hybridisierungsbedingungen, post-Hybridisierung wäscht und RNase-Behandlung, um nicht-spezifische Sonden-Hybridisierung zu entfernen. Ein AP-konjugierte Antikörper verwendet, um die markierten Sonde visualisieren und zeigen die Expressionsmuster der endogenen Transkript. Repräsentative Ergebnisse sind aus der erfolgreichen Experimente und typische suboptimal Experimente gezeigt.
1. Riboprobe Generation über In-vitro-Transkription
2. Sammlung und Speicherung von Maus-Embryonen
3. Die Hybridisierung der Digoxigenin markierten Sonde, ganze Mäuse-Embryonen
4. Antikörpernachweis der Digoxygenin markierten Sonde
5. Paraffin eingebettet und Schnitte von gefärbten Embryonen
6. Repräsentative Ergebnisse:
Abbildung 1 zeigt repräsentative Ergebnisse, die mit diesem Protokoll. Abbildung 1A zeigt das Expressionsmuster von GATA3 in E10.5 Maus-Embryonen. Dieses Panel zeigt ein gutes Ergebnis mit einem hohen Signal-Hintergrund-Verhältnis. Abbildung 1C, im Gegensatz dazu zeigt eine in-situ-Hybridisierung für GATA3 mRNA, die eine teilweise abgebaute RNA-Sonde fehlgeschlagen. Ein geringer spezifischer Aktivität Sonde wird in ähnliche Ergebnisse mit Low-Signal zu Hintergrund-Kontrast führen. Ein Vergleich der Platten A und C die Bedeutung zeigt der Durchführung einer sorgfältigen Qualitätskontrolle Einschätzungen der Sonde Qualität zu gewährleisten qualitativ hochwertige Ergebnisse. Das Ergebnis mit dem Foxg1 Sonde (Abbildung 1B) erhalten illustriert auch ein gutes Ergebnis mit spezifischen Färbung im Telencephalon mit geringem Hintergrund in anderen Teilen des Gehirns. Das Gehirn und das Herz sind häufig Orte der Hintergrundfärbung durch Sonde Trapping verursacht. Punktion des Gehirns und des Herzens mit einer Pinzette können Waschlösungen in den Embryo und minimiert Hintergrundfärbung (siehe Schritt 3.1). 1D zeigt den typischen hellblauen Hintergrund gefunden werden, wenn das Gehirn nicht durchbohrt ist. Dies zeigt eine suboptimale Ergebnis unter Verwendung eines Pax1 Sonde. Pax1 ist nicht in jedem Teil des Gehirns exprimiert und all der Färbung in das Gehirn dieses Embryos zu sehen ist aufgrund unspezifischer Hintergrund.
Abbildung 1. Repräsentative Ergebnisse zeigen Beispiele erfolgreicher (A, B) und der suboptimalen (C, D) Ergebnisse. A. E10.5 Embryos mit GATA3 Sonde hybridisiert. B. E11.5 Embryos mit Foxg1 Sonde hybridisiert. C. E10. 5 Embryo mit GATA3 Sonde, die teilweise abgebaut hybridisiert ist, zeigt sehr schwaches Signal, aber hohen Hintergrund durch den ganzen Embryo. D. E10.5 Embryos mit Pax1 Sonde ohne Punktion der Kopf hybridisiert, zeigt Hintergrundfärbung in den Herzkammern (Pfeilspitzen).
Die Methoden in diesem Protokoll beschriebenen aus einer Reihe von unterschiedlichen Quellen angepasst und optimiert für die ganze Berg E8.5-E11.5 Tage alten Maus-Embryonen. Methoden für die whole mount in situ Hybridisierung von Wirbeltierembryonen erschien erstmals in den frühen 1990er Jahren 2,5-12. Dieses Protokoll wurde in erster Linie von Methoden für Xenopus Embryonen 7,8 sowie Maus 2,11 entwickelt angepasst. In unserem Protokoll viel Wert auf eine sorgfältige Bewertung der Qualität der Sonde platziert. Vorsichtige Aufmerksamkeit zu generieren eine hohe Qualität und hoher spezifischer Aktivität RNA-Sonde durch die frühesten Schritte in diesem Protokoll bestimmt wird deutlich erhöhen die Qualität der Daten und sparen erhebliche Mengen an Zeit und Mühe in die lange Sicht. Unser Protokoll beinhaltet auch die Verwendung von PCR generierten DNA-Templates für Phagen-RNA-Polymerase-Transkription. Dieser Ansatz ist eine schnelle und sehr gut skalierbar. Es kann damit die Erzeugung einer großen Zahl von RNA-Sonden für in großem Maßstab in-situ-Hybridisierung Bildschirme 13-15.
Mehrere Schritte in diesem Protokoll sollte in Betracht gezogen, wenn der Hintergrund hoch ist, aber Signal niedrig sein. Eine Überlegung ist die Sonde. Wir hatten noch nie hohe Hintergrund mit RNA-Sonden, dass die Design-Kriterien in diesem Protokoll genannten Bedingungen erfüllt und das hatte alle drei Qualitätskontrollen (Ausbeute, spezifische Aktivität und Sondenlänge) übergeben. Ein weiterer Faktor, Hintergrund-Spiegel beeinflussen können, ist die Fähigkeit der Sonde in die embryonalen Gewebe eindringen. Es muss während der Präparation genommen werden, um die vollständige Entfernung des extraembryonalen Membranen, die den Embryo zu decken. Darüber hinaus ist die Proteinase K-Verdau Schritt absolut notwendig für Embryonen älter als E9.5. Längere Proteinase K-Verdau Zeiten geben unteren Hintergrund und stärkeres Signal, jedoch kann eine übermäßige Verdauung Mal erhöht Gewebeschäden führen und in der Auflösung des Embryos während des Verfahrens führen. Optimierung der Verdauung für jede Menge Proteinase K wird benötigt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ein weiterer Schritt, die optimal auf High-Signal zu Rausch-Verhältnis zu erhalten kann, ist die RNase Inkubation (Schritt 3,14). Unser Protokoll verwendet eine Mischung aus RNase A und RNase T1. Beide Enzyme verdauen einsträngige RNA aber jedes Enzym hat eine andere Basis Spezifität. Die Kombination der beiden Enzyme führt zu einer weitgehenden Verdauung von einsträngige RNA zu kleinen Oligoribonukleotide. Dies ermöglicht den meisten nicht-spezifisch hybridisierte Sonde durch die post-Hybridisierung wäscht sich in einer starken Abnahme der Hintergrundfärbung entfernt werden. Verwendung von RNase A-oder T1-alone führt zu einem erhöhten Hintergrund und sollte vermieden werden. Wir haben auch festgestellt, dass die Qualität des Endprodukts Farbreaktion mit frischen AP-Puffer verbessert wird, hat unmittelbar vor dem Gebrauch.
Unser Protokoll kann für ältere Embryonen oder adulten Geweben mit zusätzlichen Verarbeitung angepasst werden. Zum Beispiel haben wir auch dieses Protokoll verwendet, um in situ Hybridisierungen auf dicke (100 um) Vibratom Abschnitte der erwachsenen Gehirn der Maus (Daten nicht gezeigt) durchzuführen. Wir haben auch dieses Protokoll verwendet, um die Genexpression in älteren Embryonen zu studieren. In einigen Fällen haben dieses Protokoll verwendet, um die Genexpression auf der Oberfläche der E13.5 und E14.5 Embryonen, wie GAD1 Ausdruck in den Follikeln der Tasthaare 4 visualisieren. In anderen Fällen haben wir genutzt einer Rasierklinge oder Skalpell, um E12.5-E14.5 Embryonen geschnitten Sonde den Zugang zu bestimmten Geweben zur Verfügung innerhalb des Embryos. Embryo-Fragmente auf diese Weise hergestellte verarbeitet dieses Protokoll verwenden, mit einigen Modifikationen werden. In diesen Fällen ist die Länge aller Behandlungen und Waschschritte muss nach Gewebe Größe angepasst und optimiert werden empirisch.
Unser Protokoll enthält auch Methoden für die Post-Hybridisierung Schneiden und Analyse der Expressionsmuster. Kombiniert mit der ganze Berg Visualisierung der Genexpression dieser zusätzliche Schritt eine große zusätzliche Informationen über die Expressionsmuster eines Gens hinzufügen können. Wir haben Embryonen nach Durchlaufen in situ Hybridisierung in Paraffin sowie in Kunstharz eingebettet 4,16. Abschnitte von gefärbten Embryonen verwendet werden, um eine dreidimensionale Rekonstruktion des Expressionsmusters von der ganzen mount in situ Hybridisierung Verfahren offenbart erzeugen. Wir haben den Wiederaufbau Software von SURFdriver Software für diesen Zweck verwendet.
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Diese Arbeit wurde vom NIH gewährt R21MH082360 (BGC) und R01HD056315 (NRM) sowie der University of Georgia unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments | |
Name | Typ | Firma | Katalog-Nummer | Kommentare |
---|---|---|---|---|
Digoxigenin-11-Uridin-5'-Triphosphat | Reagens | Roche | 11209256910 | |
Ribonucleosid Triphosphat Set | Reagens | Roche | 11277057001 | |
Quick Spin Columns für radioaktiv markierte RNA Aufreinigung | Versorgung | Roche | 11274015001 | |
T7-RNA-Polymerase | Reagens | Roche | 10881767001 | |
SP6-RNA-Polymerase | Reagens | Roche | 10810274001 | |
T3-RNA-Polymerase | Reagens | Roche | 11031163001 | |
CTP, [α-32P] - 800Ci/mmol 10mCi/ml, 250 Ci | Reagens | Perkin Elmer | BLU008X250UC | |
DNase I rekombinante RNase-freie | Reagens | Roche | 4716728001 | |
Urea, farblose bis weiße Kristalle oder kristallines Pulver | Reagens | Fischer | BP169-500 | |
Gel-Ladepuffer | Reagens | Ambion | AM8547 | |
Hybond-N +, Amersham | Versorgung | GE Healthcare | RPN82B | |
UV Stratalinker 2400 | Ausstattung | Stratagene | ||
Diethylpyrocarbonat | Reagens | Sigma | D5758-100ML | |
Heparin-Natrium | Reagens | Acros | 41121-0010 | |
Wasserstoffperoxid 30% in Wasser | Reagens | Fisher Scientific | BP2633-500 | |
Glutaraldehyd, 8% EM grade | Reagens | Polysciences | 0 / 710 | Mit Vorsicht nach Herstellung der Anleitung |
Blockierungsreagenz | Reagens | Roche | 11096176001 | Machen Sie sich in 5% Aktien und bei -20 ° C |
Proteinase K | Reagens | Roche | 3115852001 | |
RNase A | Reagens | Roche | 10109142001 | Machen Sie als 10 mg / ml Lager und bei -20 ° C. |
RNase T1 | Reagens | Roche | 10109193001 | |
Ultrapure Formamid | Reagens | Invitrogen | 15515-026 | |
Levamisol Hydrochlorid | Reagens | ICN Biomedicals. Inc | 155228 | |
Ribonukleinsäure aus Torula Hefe, Typ VI | Reagens | Sigma | R6625 | Phenol / Chloroform extrahiert mehrmals und ausgefällt, erneut in DEPC-dH2O und bei -20 ° C |
Anti-Digoxigenin-AP Fab-Fragmente | Reagens | Roche | 11093274910 | |
BM Lila AP Substrat, ausfällt. Ready-to-use Lösung. | Reagens | Roche | 11 442 074 001 | |
4ml, Clear, Closed Top, Lagervial Convenience Kit | Versorgung | Nationale wissenschaftliche | B7800-2 | |
Shake n Bake Hybridisierungsofen | Ausstattung | Boekel Scientific | 136400 | |
Biopsie Sure-Tek | Versorgung | Fisherbrand | 15 bis 200-402C | |
Paraplast Plus-Gewebe Einbettmedium | Reagens | Fisherbrand | 23-021-400 | |
Peel-A-Way Einweg-Kunststoff-Gewebe Einbettformen | Versorgung | Polysciences | 18646A | |
Colorfrost Plus-Objektträger | Versorgung | Fisherbrand | 12-550-17 | |
Nuclear Fast Red | Reagens | Sigma | N8002 | |
Cytoseal 60 | Reagens | Richard-Allan Scientific | 8310-16 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten