JoVE Logo

Anmelden

Focus Charting, auch Focus Charting System oder „Focus Documentation“ genannt, ist ein systematischer Dokumentationsansatz, der im Gesundheitswesen zur Organisation von Patienteninformationen in Krankenakten verwendet wird.

Typischerweise umfasst es drei Spalten zum Aufzeichnen von Informationen:

  1. Die Datums- und Diagrammspalte zeichnet das Datum und die Uhrzeit jedes Eintrags auf und bietet so eine chronologische Aufzeichnung der Patientenaktivitäten.
  2. Fokus: Die Fokusspalte enthält Informationen zu spezifischen Patientenanliegen oder -problemen, wie z. B. Pflegediagnosen, Anzeichen oder Symptome, Patientenverhalten, besondere Bedürfnisse, akute Veränderungen des Zustands oder wichtige Ereignisse. Jeder Eintrag in dieser Spalte hebt einen besonderen Schwerpunkt auf die Patientenversorgung hervor.
  3. Fortschrittsnotizen (DAR-Format):
    • Die Datenkategorie ähnelt einer Pflegebeurteilung. In diesem Abschnitt werden subjektive und objektive Daten zum jeweiligen Schwerpunkt dokumentiert. Dazu können Vitalfunktionen, Beobachtungen des Patientenverhaltens, Laborergebnisse oder andere relevante Informationen gehören.
    • Die Aktionskategorie ist die Umsetzungsphase des Pflegeprozesses, die die Planung, Durchführung und Einbeziehung unmittelbarer und zukünftiger Pflegemaßnahmen umfasst. In dieser Phase werden die als Reaktion auf den entsprechenden Schwerpunkt ergriffenen Maßnahmen dokumentiert, die auf den Zustand des Patienten zugeschnitten sind und auf pflegerischen Beurteilungen und Bewertungen basieren. Darüber hinaus kann der Pflegeplan auf Grundlage dieser Beurteilungen angepasst werden, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.
    • Die Antwortkategorie stellt die Bewertungsphase des Pflegeprozesses dar und umfasst die Reaktion des Patienten auf die Pflege und medizinische Versorgung. In diesem Abschnitt wird die Reaktion des Patienten auf die erhaltene Pflege detailliert beschrieben, einschließlich Veränderungen seines Zustands, Verbesserungen oder Verschlechterung der Symptome sowie alle relevanten Beobachtungen, die auf die Wirksamkeit der bereitgestellten Pflege hinweisen.

Das DAR-Format in Fortschrittsnotizen organisiert Aktivitäten und Ergebnisse der Patientenversorgung und optimiert die Dokumentation.

Vorteile:

Focus Charting bietet entscheidende Vorteile. Es spart dem Pflegepersonal Zeit, reduziert doppelte Diagramme, verbessert die Lesbarkeit und Organisation der Daten, erleichtert die Kommunikation zwischen den Mitgliedern des Pflegeteams, fördert die regelmäßige Dokumentation der Patientenreaktionen und ist an verschiedene klinische Umgebungen und Dokumentationssysteme, einschließlich computergestützter Systeme, anpassbar. Es fördert Effizienz, Klarheit und Präzision in der Pflegedokumentation und konzentriert sich dabei auf den Pflegeprozess und die individuellen Patientenbedürfnisse.

Nachteile:

Der Nachteil des Fokusdiagramms besteht darin, dass einige Pflegekräfte aus Zeitgründen möglicherweise Hilfe bei der Organisation von Informationen im DAR-Format benötigen. Dieses Format erfordert eine sorgfältige Prüfung und Dokumentation von Daten, Aktionen und Reaktionen, was in geschäftigen klinischen Umgebungen eine Herausforderung darstellen kann.

Tags

Focus ChartingFocus DocumentationPatient InformationHealthcare DocumentationNursing ProcessDAR FormatProgress NotesSubjective DataObjective DataPatient Care ActivitiesClinical SettingsNursing AssessmentsEvaluation PhaseCare Plan AdjustmentsTime saving Documentation

Aus Kapitel 9:

article

Now Playing

9.11 : Methoden der Dokumentation IV: Focus Charting

Documentation and Reporting

926 Ansichten

article

9.1 : Einführung in Dokumentation und Berichterstattung

Documentation and Reporting

1.5K Ansichten

article

9.2 : Zweck von Gesundheitsakten I

Documentation and Reporting

1.1K Ansichten

article

9.3 : Zweck der Gesundheitsakten II

Documentation and Reporting

882 Ansichten

article

9.4 : Leitfaden zur Pflegedokumentation I

Documentation and Reporting

938 Ansichten

article

9.5 : Leitfaden zur Pflegedokumentation II

Documentation and Reporting

946 Ansichten

article

9.6 : Arten von Aufzeichnungen I: Stations- und Pflegeakten

Documentation and Reporting

970 Ansichten

article

9.7 : Arten von Aufzeichnungen II: Bildungs- und Verwaltungsaufzeichnungen

Documentation and Reporting

709 Ansichten

article

9.8 : Quellenorientierte Aufzeichnungen

Documentation and Reporting

1.0K Ansichten

article

9.9 : Methoden der Dokumentation II: POMR

Documentation and Reporting

852 Ansichten

article

9.10 : Methoden der Dokumentation III: PIE

Documentation and Reporting

1.2K Ansichten

article

9.12 : Methoden der Dokumentation V: Charting by Exception (CBE)

Documentation and Reporting

809 Ansichten

article

9.13 : Methoden der Dokumentation VI: Case-Management-Modell

Documentation and Reporting

542 Ansichten

article

9.14 : Methoden der Dokumentation VII: EMR

Documentation and Reporting

771 Ansichten

article

9.15 : Richtlinien und Strategien für sicheres Computer-Charting

Documentation and Reporting

717 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten