Das Hauptziel unseres Labors ist es, Mechanismen zu untersuchen, die die Genomduplikation in menschlichen Zellen fördern. Unser Projekt konzentriert sich darauf, zu verstehen, wie Chromatin-Remodeler an Replikationsgabeln agieren, um die DNA-Synthese zu fördern. Forks durchlaufen mehrere Verarbeitungsereignisse, wenn sie Replikationsstress ausgesetzt sind.
Diese Ereignisse führen zu Replikationszwischenprodukten, die in toxische Unterbrechungen umgewandelt werden können, wenn sie nicht repariert werden. Neuere Studien zeigen, dass das Vorhandensein von Einzelstrang-DNA-Lücken in der entstehenden DNA zu einer Instabilität des Genoms führen kann und eine Determinante für die Chemosensitivität ist. Unsere Arbeit befasst sich mit der Rolle eines konservierten Nukleosomen-Remodelers, SNF2L, bei der DNA-Synthese.
SNF2L reist mit Replikationsgabeln, aber der Wirkmechanismus ist schlecht charakterisiert. Die Verwendung des Comet-Assay-Protokolls ermöglicht es uns, die Folgen für die Gabelstabilität zu beurteilen, wenn SNF2L nicht vorhanden ist.