Unsere Forschung befasst sich mit der Verbesserung der Ernährung und Produktion von Fleischrindern, wobei der Schwerpunkt auf der Futtereffizienz und den Fleischqualitätsmerkmalen liegt. In jüngster Zeit haben wir mehrere Futtereffizienzindizes von Rindern untersucht. Zum Beispiel die Restfutteraufnahme, um deren Auswirkungen auf die Schlachtkörper- und Fleischqualitätsmerkmale zu verstehen.
Wir haben biochemische und molekulare Assays, einschließlich Proteomik, Lipidomik und metabolomischer Ansätze, angewendet, um die Ernährungsstrategie von Fleischrindern zu untersuchen, insbesondere in der Mastfütterung. Darüber hinaus versuchen wir, den Unterschied in den Fleischqualitätsmerkmalen zwischen Rinderrassen und Geschlechtsklassen zu erklären. In den letzten Jahren haben wir das Proteom des Muskelgewebes von Fleischrindern untersucht, was uns ein besseres Verständnis unserer Ernährungsstrategie in der Tierproduktion ermöglicht.
Unser Labor wird sich auf omikbezogene Analysetechnologien und Bioinformatik konzentrieren, um Proteine zu identifizieren, die mit dem Wachstum und den Fleischqualitätsmerkmalen von Nutztierarten zusammenhängen, da sie die Hauptbestandteile des Muskelgewebes sind und auch für die Regulierung der wichtigsten Stoffwechselwege verantwortlich sind.