Diese Methode stellt die automatisierte Herstellung der Positronen-Emissions-Tomographie oder des PET-Tracers Gallium-68 FAPI-46 auf dem iPHASE Medikamentensynthesizer dar. Gallium-68 FAPI-46 ist ein neuartiger PET-Bildgebungs-Tracer, der auf das Fibroblasten-Aktivierungsprotein (FAP) abzielt. FAP wird von krebsassoziierten Fibroblasten in der Mikroumgebung der meisten soliden Tumoren überexprimiert.
Gallium-68 FAPI-46 hat sich bei mehreren Krebsarten als sehr vielversprechender PET-Tracer mit einem diagnostischen Vorteil gegenüber dem Goldstandard Fluor-18 FDG erwiesen. Obwohl bereits früher über die manuelle Funkmarkierung von Gallium-68 FAPI-46 berichtet wurde, ist die Verwendung eines automatisierten Synthesizers GMP-konformer und stellt ein geringeres Strahlenrisiko für das Personal dar. Die automatisierte Synthese von Gallium-68 FAPI-46 wurde auf verschiedenen kommerziellen Synthesizern unter Verwendung von Generatoren und Zyklotronen hergestelltem Gallium-68 beschrieben.
Das Produkt wurde in einer kuratierten Ausbeute von 89,8 % synthetisiert. Das Endprodukt erfüllte alle empfohlenen Qualitätskontrollspezifikationen und war nach der Synthese drei Stunden lang stabil. Wir gehen davon aus, dass jeder Standort, an dem Gallium-68 PSMA-11 oder Gallium-68 auf dem MultiSyn-Synthesizer hergestellt wird, vollständig für die Herstellung von Gallium-68 FAPI-46 unter Verwendung dieses Protokolls ausgestattet sein sollte.
Um den MS-Synthesizer vorzubereiten, schalten Sie die Heißzellen-Druckluft, die Stickstoffgasversorgung, die Belüftung, das Licht und die Stromversorgung des Laptops und der speicherprogrammierbaren Steuerung ein. Überprüfen Sie den Füllstand der Modulabfallflasche und ersetzen Sie sie durch eine leere Flasche, wenn sie zu drei Vierteln gefüllt ist. Nachdem Sie sich bei der Synthesizer-Software angemeldet haben, drücken Sie auf Rezept herunterladen.
Wählen Sie die Excel-Sequenzdatei für die Herstellung von Gallium-68 FAPI-46 aus und drücken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf OK, nachdem die Sequenz erfolgreich heruntergeladen wurde. Drücken Sie auf Start, geben Sie die Chargennummer, die Chargennummer des Reagenzienkits und alle Kommentare in das Popup-Fenster ein, bevor Sie auf OK drücken.
Folgen Sie der Schrittmeldung auf der Benutzeroberfläche, entfernen Sie das alte Hardware-Kit und drücken Sie auf Weiter. Entfernen Sie als Nächstes gemäß den Anweisungen der Benutzeroberfläche die Generator-Elutionsspritze aus dem Synthesizer, indem Sie die Daumenauflage aus dem Spritzentreiberschlitz ziehen und die Spritze von der Generatoreinlassleitung abschrauben. Drücken Sie auf der Benutzeroberfläche auf Weiter.
Gießen Sie zunächst etwa zwei Milliliter Wasser in den Deckel einer 50-Milliliter-Tube. Ziehen Sie einen Milliliter Wasser in eine Fünf-Milliliter-Spritze mit der Aufschrift Spritze A und verschließen Sie sie mit einer Nadel. Pipettieren Sie 400 Mikroliter Wasser.
Geben Sie es in das sieben Milligramm schwere Ascorbinsäure-Fläschchen mit der Aufschrift A und schütteln Sie es vorsichtig, um es aufzulösen. Öffnen Sie das mitgelieferte 0,25-molare Natriumacetat-Pufferfläschchen und das 50-Mikrogramm-Fläschchen FAPI-46 aus Glas. Übertragen Sie mit einer Pipette 0,9 Milliliter des Puffers in das FAPI-46 Glasfläschchen mit der Aufschrift B und mischen Sie es vorsichtig.
Den Inhalt der Durchstechflasche A und der Durchstechflasche B in die Spritze A aufziehen und vorsichtig mischen. Beschriften Sie die im Zusatzset enthaltene Fünf-Milliliter-Spritze als Spritze B. Entnehmen Sie mit Spritze B fünf Milliliter 0,1 molare Salzsäure aus dem 0,1-molaren Salzsäurebeutel und verschließen Sie ihn mit dem mitgelieferten Abgabestift. Beschriften Sie die im Zusatzset enthaltene Drei-Milliliter-Spritze als Spritze C. Pipettieren Sie aus dem angesäuerten Durchstechflasche mit fünf molaren Natriumchlorid-Lösungen einen Milliliter der Lösung in die Spritze C und verschließen Sie sie mit dem mitgelieferten Abgabestift.
Ziehen Sie einen Milliliter 0,9%ige Kochsalzlösung in eine Fünf-Milliliter-Spritze mit der Aufschrift D auf und geben Sie sie in die Durchstechflasche C.To montieren Sie eine spezielle sterile Gallium-68-Kassette, wickeln Sie die Kassettenhülle aus und prüfen Sie, ob sie beschädigt sind. Ziehen Sie jede Köderverbindung fest und drehen und richten Sie jeden Absperrhahn auf der Kassette aus, um sicherzustellen, dass sie nicht stecken bleiben und auf das Modul passen. Entfernen Sie alle Spike-Kappen.
Um die SPE-Kartusche für die Vorreinigung mit starkem kationischem Austausch zu konditionieren, entfernen Sie die Kartusche, die auf dem Verteiler drei Ventil sieben positioniert ist, aus der Kassette. Setzen Sie die Spritze mit zwei Millilitern dreimolarer Salzsäure, die im Reagenzkit enthalten ist, auf die SPE-Patrone und eluieren Sie sie langsam tropfenweise durch die Patrone in eine spezielle Glasabfallflasche. Entfernen Sie die Spritze, ziehen Sie fünf Milliliter Luft ab und spülen Sie die SPE-Kartusche damit.
Setzen Sie die Spritze mit fünf Millilitern Wasser, die im Reagenzkit enthalten sind, auf die SPE-Kartusche und eluieren Sie langsam tropfenweise in die Glasabfallflasche. Spülen Sie die Kartusche mit Luft, wie zuvor gezeigt. Drücken Sie auf der Benutzeroberfläche auf Weiter.
Fahren Sie, wie auf der Benutzeroberfläche gezeigt, mit dem Zusammenbau und der Installation der neuen Kassette ohne Reagenzien fort, indem Sie die entsprechenden Verbindungen verwenden. Verbinden Sie zunächst die 10-Milliliter-Spritze aus dem Zusatzset mit dem Verteiler zwei Ventil sechs. Installieren Sie die vier Verteiler und verriegeln Sie die Kassette mit den Magnetschlössern des Synthesizers.
Stellen Sie den Reaktor in den Ofen. Schließen Sie die Schläuche an die Anschlüsse G1, W2, W1, R und G2 an. Verbinden Sie den Verteiler, ein Ventil und drei Schläuche auf der rechten Seite mit der Kationenaustauschpatrone am Verteiler mit drei Ventilen sieben.
Installieren Sie eine SPE-Nachreinigungspatrone auf dem Verteiler zwei Ventil vier. Drücken Sie abschließend auf der Benutzeroberfläche auf Weiter. Entfernen Sie zunächst die Kappen der Ethanol-, Kochsalzlösungs- und Wasserfläschchen aus dem Reagenzienset und tupfen Sie jedes Septum mit einem Alkoholtupfer ab.
Wenn Sie vom Synthesizer dazu aufgefordert werden, installieren Sie die entsprechenden Fläschchen an den Positionen M4 Ventil 10, M4 Ventil 11 und M4 Ventil 12, bevor Sie auf der Benutzeroberfläche auf Weiter klicken. Entfernen Sie die Nadel von Spritze A und ziehen Sie den Kolben auf fünf Milliliter hoch. Nachdem Sie die Leitung zum mittleren Anschluss des Reaktors getrennt haben, übertragen Sie den Inhalt von Spritze A über den mittleren Anschluss des Reaktors in das Reaktorfläschchen.
Verbinden Sie die Leitung wieder mit dem mittleren Anschluss des Reaktors und klicken Sie auf der Benutzeroberfläche auf Weiter. Installieren Sie die Generatorauslassleitungen an der Kassette in Position M1 Ventil zwei und klicken Sie auf Weiter. Nachdem Sie die Dosiernadel von Spritze C entfernt haben, setzen Sie sie in Position M1 Ventil drei ein und klicken Sie auf Weiter.
Entfernen Sie die Abgabenadel von Spritze B.Schließen Sie Spritze B an die Luer-Verriegelung des Generatoreinlasses an und drücken Sie Spritze B so, dass die Daumenauflage des Kolbens in den Schlitz des Spritzentreibers gleitet, bevor Sie weiter klicken. Um das Fläschchen mit dem Endprodukt in einer biologischen Sicherheitswerkbank der Klasse zwei oder einem gleichwertigen Gerät vorzubereiten, stellen Sie ein beschriftetes steriles 25-Milliliter-Fläschchen in einen Wolframtopf oder einen entsprechend abgeschirmten Topf. Nachdem Sie das Septum der Durchstechflasche mit einem Alkoholtupfer abgetupft haben, legen Sie einen Deckel auf den Topf und führen Sie eine gefilterte Entlüftungsnadel ein.
Verbinden Sie den Auslass eines sterilisierenden 0,22-Mikron-PVDF-Filters mit geringer Proteinbindung an eine sterile 20-Gauge-Injektionsnadel. Beschriften Sie den Filter mit der Chargennummer des Produkts und führen Sie die Nadel in das belüftete 25-Milliliter-Durchstechflasche für das Endprodukt ein. Den Inhalt der Durchstechflasche C in die leere Spritze D aufziehen und vier Milliliter Luft hinzufügen.
Verbinden Sie die Spritze D mit dem Einlass des belüfteten 0,22-Mikron-Filters und schieben Sie den Spritzeninhalt durch den Filter und die Nadel in das Fläschchen mit dem Endprodukt. Spülen Sie den Filter zweimal mit fünf Millilitern Luft, bevor Sie die Spritze aus dem belüfteten Filter entfernen. Nachdem Sie den Topf mit dem Fläschchen mit dem Endprodukt in die heiße Zelle umgefüllt haben, schließen Sie den Endschlauch von Position M2 Ventil fünf an den Filter des Produktfläschchens an.
Klicken Sie auf Weiter und warten Sie, bis der Synthesizer die vorbereitenden Schritte ausgeführt hat. Wenn die Eingabeaufforderung "Bereit zum Eluieren des Ga-68-Generators" angezeigt wird, drücken Sie auf der Benutzeroberfläche auf "Weiter". Sobald die automatisierte Synthese beginnt, überwachen Sie die Radiomarkierung in Echtzeit auf der Registerkarte Schaltplan, indem Sie die Aktivität der drei strategisch platzierten Radioaktivitätsdetektoren, der Vorreinigungspatrone, des Reaktors und der Nachreinigungspatrone, beobachten.
Alternativ können Sie sich die Registerkarte "Trends" ansehen, auf der das Aktivitätsprofil jedes Detektors während der Synthese angezeigt wird. Wenn die Meldung "Synthese abgeschlossen" angezeigt wird, entfernen Sie den sterilisierenden Entlüftungsfilter und die gefilterte Entlüftungsnadel aus dem Fläschchen für das Endprodukt und nehmen Sie den Wolframtopf aus der heißen Zelle.