Method Article
Die kontrollierte physische Rotation eines menschlichen Beobachters ist für bestimmte experimentelle, Freizeit- und Bildungsanwendungen wünschenswert. Dieses Papier skizziert eine Methode zur Umwandlung eines Bürodrehstuhls in ein Medium für kontrollierte physische Rotation in einer Virtual-Reality-Umgebung.
Die niedrigen Kosten und die Verfügbarkeit von Virtual Reality (VR) -Systemen haben eine jüngste Beschleunigung der Erforschung von Wahrnehmung und Verhalten unter naturalistischeren, multisensorischen und immersiveren Bedingungen unterstützt. Ein Forschungsgebiet, das besonders vom Einsatz von VR-Systemen profitiert hat, ist die multisensorische Integration, zum Beispiel die Integration von visuellen und vestibulären Signalen, um ein Gefühl der Selbstbewegung zu erzeugen. Aus diesem Grund stellt eine zugängliche Methode zur kontrollierten physischen Rotation eines Beobachters in einer virtuellen Umgebung eine sinnvolle Neuerung dar. Dieses Papier stellt eine Methode zur Automatisierung der Rotation eines Bürodrehstuhls zusammen mit einer Methode zur Integration dieser Bewegung in ein VR-Erlebnis vor. Anhand eines Beispielexperiments wird gezeigt, dass die so erzeugte physikalische Bewegung in einer Weise in die visuelle Erfahrung eines Beobachters integriert ist, die den Erwartungen entspricht; hohe Integration, wenn die Bewegung mit dem visuellen Reiz kongruent ist, und niedrige Integration, wenn die Bewegung inkongruent ist.
Viele Hinweise verbinden sich unter natürlichen Bedingungen, um ein Gefühl der Selbstbewegung zu erzeugen1. Ein solches Gefühl zu erzeugen ist ein Ziel in vielen Erholungs-, Gesundheits- und Bildungs-VR-Anwendungen 2,3,4,5, und einfach zu verstehen, wie sich Hinweise verbinden, um ein Gefühl der Selbstbewegung zu vermitteln, war ein langfristiges Unterfangen von Neurowissenschaftlern 6,7,8,9,10,11 . Die drei wichtigsten Klassen von Hinweisen für die Wahrnehmung von Eigenbewegungen sind visuell, vestibulär und propriozeptiv1. Alle drei verbinden sich kongruent während der natürlichen aktiven Bewegung in der realen Welt, um ein robustes und reiches Gefühl der Selbstbewegung zu vermitteln. Um die Rolle jeder Klasse von Hinweisen zu verstehen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich Hinweise kombinieren, haben Forscher experimentellen Beobachtern traditionell einen oder mehrere Hinweise vorenthalten und / oder Hinweise miteinander in Konflikt gebracht 1,12. Zum Beispiel, um rotationale vestibuläre Hinweise in Abwesenheit von propriozeptiven Hinweisen bereitzustellen, kann ein Beobachter passiv von einem motorisierten Stuhl13,14,15,16 gedreht werden. Es hat sich gezeigt, dass eine solche passive Bewegung sehr überzeugende Hinweise auf die Selbstbewegungliefert 17. Kontrollierte visuelle Hinweise, die von einem VR-Headset bereitgestellt werden, können kongruent oder inkongruent mit der Stuhlbewegung sein oder ganz fehlen. Propriozeptive Hinweise können hinzugefügt werden, indem der Betrachter den Stuhl aus eigener Kraft drehen lässt, z. B. indem er den Stuhl mit den Füßen herumschiebt.
Hier wird eine Methode vorgestellt, um einen Bürodrehstuhl in ein Medium zu verwandeln, um den Körper eines Beobachters physisch zu drehen und diese Bewegung in eine visuelle (und möglicherweise auditive) virtuelle Erfahrung zu integrieren. Die Rotation des Stuhls kann unter der Kontrolle des Beobachters, eines Computerprogramms oder einer anderen Person wie des Experimentators erfolgen. Die vom Beobachter gesteuerte Rotation kann passiv sein, indem die motorgetriebene Rotation eine Funktion der Position des Handreglers des Beobachters ist, oder aktiv sein, indem der Stuhl ausgeschaltet wird und der Beobachter den Stuhl selbst dreht.
Ebenfalls vorgestellt wird eine psychophysische Anwendung für diesen Stuhl/VR-System. Diese Beispielanwendung unterstreicht die Nützlichkeit der kontrollierten passiven Rotation eines Beobachters für das Verständnis, wie Selbstbewegungshinweise interagieren, um allgemeine Wahrnehmungserfahrungen zu erzeugen. Das spezifische Ziel war es, Einblick in eine lang untersuchte visuelle Illusions-induzierte Bewegungzu erhalten 18,19. Bei induzierter Bewegung wird ein stationäres oder sich bewegendes Ziel wahrnehmungsweise von einem sich bewegenden Hintergrund "abgestoßen". Wenn sich beispielsweise ein roter Zielpunkt vertikal nach oben gegen ein Feld blauer Punkte bewegt, die sich nach rechts bewegen, scheint sich der Zielpunkt wie erwartet nach oben, aber auch nach links zu bewegen, weg von der Richtung des sich bewegendenHintergrunds 20,21. Ziel war es, zu testen, ob die Abstoßung ein Ergebnis der Interpretation der Hintergrundbewegung als durch Eigenbewegung verursacht wird22,23.
Wenn dies der Fall ist, sollte die Hinzufügung einer physischen Rotation, die mit der visuellen Hintergrundbewegung übereinstimmt, zu einem stärkeren Gefühl führen, dass die Hintergrundbewegung auf die Selbstrotation durch eine stationäre Umgebung zurückzuführen ist. Dies wiederum sollte zu einer größeren Tendenz führen, die Hintergrundbewegung von der Zielbewegung abzuziehen, um die Zielbewegung relativ zur stationären Welt23 zu erhalten. Diese erhöhte Tendenz zum Subtrahieren würde zu einer größeren wahrgenommenen Zielabstoßung führen. Physische Selbstrotation, die entweder mit der Hintergrundbewegung konsistent oder inkonsistent war, wurde hinzugefügt, um dies zu testen. Das hier vorgestellte System ermöglichte die präzise Steuerung der physischen Bewegung und der entsprechenden visuellen Bewegung, um diese Hypothese zu testen. Im Beispiel stand die Stuhlbewegung unter der direkten Kontrolle des Beobachters mit dem Handheld-Controller des VR-Systems.
Obwohl es in der Literatur viele Beispiele für motorisierte Drehstühle für verschiedene VR-Anwendungen gibt 24,25,26,27,28,29, sind den Autoren eine prägnante Reihe von Anweisungen zur Herstellung eines solchen Stuhls und zur Integration in ein interaktives VR-Erlebnis nicht bekannt. Für den SwiVRChair29 stehen begrenzte Anweisungen zur Verfügung, der in seiner Struktur dem hier vorgestellten ähnelt, aber mit einem anderen Zweck entwickelt wurde, nämlich von einem Computerprogramm gesteuert zu werden, um das Eintauchen in eine VR-Umgebung zu verbessern, in der die Stuhlbewegung vom Benutzer außer Kraft gesetzt werden kann, indem er seine Füße auf den Boden legt. Angesichts der Kosten für kommerziell erhältliche Lehrstühle30,31 könnte es für einige Forscher eine praktikablere Option sein, einen "internen" Lehrstuhl zu machen. Für diejenigen, die sich in dieser Situation befinden, sollte das folgende Protokoll von Nutzen sein.
Systemübersicht
Das Protokoll besteht aus Anweisungen zur Umwandlung eines Bürostuhls in einen elektrisch angetriebenen Drehstuhl und zur Integration der Stuhlbewegung in ein VR-Erlebnis. Das gesamte System besteht nach seiner Fertigstellung aus vier Teilen: den mechanischen, elektrischen, Software- und VR-Subsystemen. Ein Foto des gesamten Systems ist in Abbildung 1 dargestellt. Das gezeigte System war dasjenige, das im Beispielexperiment verwendet wurde.
Die Aufgabe des mechanischen Subsystems besteht darin, die obere Welle eines Drehstuhls über einen Motor physisch zu drehen. Es besteht aus einem Bürostuhl, an dem zwei Dinge befestigt sind: eine Riemenscheibe, die an der oberen rotierenden Welle des Bürostuhls befestigt ist, und ein verstellbarer Montagerahmen, der am unteren festen Teil der Welle befestigt ist. An der Halterung ist ein elektrischer Schrittmotor angebracht, an dessen Welle eine Riemenscheibe befestigt ist, die mit der Riemenscheibe auf der oberen Welle des Bürostuhls ausgerichtet ist. Ein Riemen koppelt die Motorscheibe mit der Stuhlscheibe, so dass der Motor den Stuhl drehen kann.
Das elektrische Subsystem versorgt den Motor mit Strom und ermöglicht die elektronische Steuerung des Motors. Es besteht aus einem Motortreiber, einem Netzteil für den Motor, einem Arduino-Board zur Anbindung des Treibers an einen Computer und einem Netzteil für den Arduino (optional). Ein Arduino-Board ist ein beliebtes kleines Board unter Hobbyisten und professionellen Herstellern von elektronischem Gerät, das einen programmierbaren Mikroprozessor, Controller, Ein- und Ausgangspins und (in einigen Modellen) einen USB-Anschluss (hier erforderlich) enthält. Alle elektrischen Komponenten sind in einer speziell modifizierten elektrisch isolierten Box untergebracht. Da für den Transformator, der den Motor mit Strom versorgt, und für die (optionale) Arduino-Stromversorgung Netzstrom benötigt wird und der Motor hohe Betriebsspannungen benötigt, sollten alle elektronischen Arbeiten mit Ausnahme der Niederspannungsarbeiten (Protokollschritte 2.5 bis 2.10 unten) von einer qualifizierten Person ausgeführt werden.
Das Software-Subsystem besteht aus Arduino-Software zur Programmierung des Arduino, Unity-Software zum Erstellen der VR-Umgebung, Steam-Software zum Steuern des VR-Systems und Ardity - einem Unity-Plugin, mit dem Unity mit dem Arduino-Board kommunizieren kann. Diese Software wurde auf einem Gygabyte Sabre 15WV8-Laptop mit Microsoft Windows 10 Enterprise für das Beispielexperiment installiert (Abbildung 1).
Das VR-System besteht aus einem Head-Mounted Display (HMD), einem Handheld-Controller und Basisstationen zur Bestimmung der Position und Ausrichtung des HMD und des Controllers im Weltraum. Das VR-System, das für dieses Projekt verwendet wurde, war das HTC Vive Pro (Abbildung 1).
Im Folgenden wird das Verfahren zum Kombinieren dieser Komponenten beschrieben, um eine virtuelle Erfahrung zu erzielen, die eine physische Rotation (Experiment oder anderweitig) mit einer Stuhlbewegung beinhaltet, die vom Beobachter über den Handcontroller oder vom Host / Experimentator über eine Computermaus oder ein Potentiometer gesteuert wird. Der letzte Teil des Protokolls besteht aus den Schritten, die notwendig sind, um die VR-Erfahrung zu initiieren. Beachten Sie, dass die Methode zum Codieren von Unity, um Versuche und Datensammlungen zu ermöglichen, den Rahmen dieses Manuskripts sprengen würde. Einige Schritte, insbesondere für das mechanische Subsystem, erfordern eine bestimmte Werkstattausrüstung und ein gewisses Maß an Fertigkeit. Grundsätzlich können die vorgestellten Methoden an die Verfügbarkeit dieser Ressourcen angepasst werden. Für einige der eher technischen Schritte werden Alternativen angeboten.
WARNUNG: Elektrische Arbeiten sollten von einer qualifizierten Person durchgeführt werden.
1. Verfahren zur Einrichtung des mechanischen Systems
2. Einrichtungsverfahren für das elektrische System
3. VR-Einrichtungsverfahren
4. Software-Setup-Verfahren
5. Ablauf des Experiments (oder der Erfahrung)
Ziel des Beispielexperiments war es, festzustellen, ob die Hinzufügung einer physischen Rotation - entweder kongruent oder inkongruent mit der visuellen Hintergrundbewegung in einer Szene - die wahrgenommene Richtung eines sich bewegenden Ziels in dieser Szene beeinflusst. Ein Unterschied zwischen kongruenter und inkongruenter physischer Bewegung wurde erwartet, basierend auf der Hypothese, dass die Hintergrundbewegung die wahrgenommene Zielrichtung beeinflusst, je nachdem, wie leicht das visuelle System eines Teilnehmers die Ursache der Hintergrundbewegung der Selbstbewegung zuordnet32,33. Wenn der Hintergrund und die physischen Bewegungen kongruent waren, wurde ein größeres Gefühl des kausalen Zusammenhangs und damit eine größere Abweichung der wahrgenommenen Zielrichtung von ihrer tatsächlichen Richtung in der visuellen Anzeige erwartet.
Ein Beobachter steuerte die Drehzahl und Richtung des Stuhls mit einem VR-Controller. Je weiter links oder rechts der Regler aus der Richtung des HMD war, desto größer war die Drehgeschwindigkeit. Wenn in der kongruenten Bedingung das Zielmuster, das immer eine positive vertikale Bewegungskomponente hatte, nach rechts von vertikal zu driften schien, bewegte der Beobachter den Controller nach links. Dies führte dazu, dass sich der Stuhl nach links drehte (gegen den Uhrzeigersinn) und das HMD auf dem Beobachter gegen den Uhrzeigersinn drehte, wodurch sich der Hintergrund in der visuellen Szene mit der entsprechenden Geschwindigkeit nach rechts bewegte (als wäre es ein stationärer Hintergrund, vor dem sich der Beobachter drehte, Abbildung 7A). Diese Bewegung nach rechts im Hintergrund "stieß" das Ziel ab und fügte der wahrgenommenen Zielbewegung eine Bewegungskomponente nach links hinzu, wie es die induzierte Bewegungsillusion erwartet. Die Zielrichtung wurde vom Computer gesteuert, immer nach oben, aber zufällig entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn ihrer aktuellen Richtung in kleinen regelmäßigen Abständen (Erreichen eines zufälligen Spaziergangs, der vertikal beginnt und die oberen beiden Quadranten des euklidischen Raums überspannt). Das Ziel des Beobachters war es, seine eigene Rotationsgeschwindigkeit und -richtung und damit die Geschwindigkeit und Richtung des Hintergrunds so einzustellen, dass die durch den Hintergrund verursachte induzierte Bewegung jede linke oder rechte Bewegungskomponente im Ziel genau aufhebt.
In der inkongruenten Bedingung führte die Bewegung des Controllers nach links dazu, dass sich der Stuhl nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehte und der Hintergrund sich über die HMD-Drehung im Uhrzeigersinn nach rechts bewegte (Abbildung 7B). So verursachte die Bewegung des Controllers nach links eine Bewegung nach rechts im Hintergrund, genau wie im kongruenten Zustand, aber der Stuhl bewegte sich in die entgegengesetzte Richtung zu dem, was er im kongruenten Zustand tat, dh er bewegte sich inkongruent mit dem Hintergrund. Die Rechtsrotation zum Beispiel wurde von einer Bewegung des rechten Hintergrunds begleitet, was mit der Rotation eines Beobachters vor einem stationären Hintergrund unvereinbar ist.
Ein Screenshot des visuellen Reizes ist in Abbildung 8 dargestellt. Die Muster auf jedem kleinen kreisförmigen Stimuluselement bewegten sich mit der gleichen Geschwindigkeit und Richtung wie die anderen Muster desselben Objekts (Ziel oder Hintergrund), ohne dass sich die Elemente selbst bewegten, als ob jedes Element ein stationäres Fenster wäre, durch das die Bewegung eines großen darunter liegenden Objekts gesehen werden könnte. Dies ermöglichte ein Bewegungsgefühl, ohne dass sich das Ziel und der Hintergrund vom Anzeigebereich entfernten. Der Ausstellungsbereich war eine Ebene, die in der virtuellen Szene 8 m vom Betrachter entfernt war und relativ zum HMD in Position gebracht wurde. Die Zielelemente lagen auf einem Ring mit einem Radius von 5° Blickwinkel, und die Hintergrundelemente wurden zufällig über einen 20° x 20° großen Bereich auf der Anzeigeebene gestreut. Die Geschwindigkeit des Ziels wurde bei 6 ° / s gehalten, und seine Richtung variierte von -10 ° bis 190 ° (dh blieb im Allgemeinen in den oberen beiden Quadranten des euklidischen Raums). Die Hintergrundrichtung war immer horizontal, und die Geschwindigkeit variierte je nachdem, wie schnell sich der Kopf des Beobachters im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehte. Die kontinuierlich gesammelten Daten wurden mit einer zuvor im Labor entwickelten Methode zur Analyse kontinuierlicher psychophysischer Daten analysiert. Diese Methode ist eine Erweiterung eines bestehenden Ansatzes zur Analyse kontinuierlicher Tracking-Daten33.
Die Stärke des induzierten Bewegungseffekts unter den kongruenten und inkongruenten Bewegungsbedingungen wurde durch den Wert des Parameters β in Eq (1) dargestellt:
(1)
Dabei steht p für einen Vektor, der die wahrgenommene Zielgeschwindigkeit, t für die tatsächliche Zielgeschwindigkeit und b für die Hintergrundgeschwindigkeit steht. β steuert das Ausmaß, in dem die Hintergrundgeschwindigkeit von der Zielbewegung abgezogen wird, um die wahrgenommene Zielgeschwindigkeit zu erzeugen. Wenn sich ein Beobachter in der realen Welt dreht und sich ein Ziel in seinem Gesichtsfeld bewegt, muss die Hintergrundbewegung vollständig von der Zielbewegung abgezogen werden, um die Zielbewegung relativ zur stationären Welt32 zu erhalten. Ein β Wert von 1 ist daher förderlich, da das visuelle System die Ursache der Hintergrundbewegung vollständig der Eigenbewegung zuordnet und ein niedrigerer Wert eine teilweise Zuordnung anzeigt. Die mittleren β Werte von neun Beobachtern für die beiden Bedingungen sind in Abbildung 9 dargestellt.
Für alle außer einem Beobachter sank der mittlere β Wert, weil sich der Stuhl inkongruent mit dem visuellen Reiz bewegte (obwohl die Änderung nur für einen Beobachter signifikant war, t(4) = 13,6, p = 0,000). Die Daten wurden mit einer Zwei-Wege-ANOVA unter Verwendung von Beobachter und Kongruenz als die beiden Faktoren analysiert. Beide Faktoren waren signifikant mit Beobachter F (8, 32) = 2,857, p = 0,016 und Kongruenz F (1, 32) = 8,236, p = 0,007, was auf einen signifikanten Unterschied zwischen den Beobachtern und einen signifikanten Effekt der Stuhlrotationsrichtung hinweist. Der vorhergesagte Mittelwert β für die kongruente Bedingung betrug 1,03 und 0,87 für die inkongruente Bedingung. Diese Ergebnisse entsprechen den oben dargestellten Erwartungen. Ein β Wert nahe 1 für die kongruente Bedingung gibt die Bereitschaft an, der Eigenbewegung eine Hintergrundbewegung zuzuweisen. Ein deutlich niedrigerer Wert für die inkongruente Bedingung weist auf eine verminderte Bereitschaft dazu hin. Dies wiederum deutet darauf hin, dass die vom Stuhl bereitgestellte Bewegungserfahrung den Erwartungen entsprach; Der Stuhl bot ein effektives Mittel, um den Beobachtern ein Gefühl der körperlichen Bewegung in der erwarteten Weise zu vermitteln.
Abbildung 1: Ein Foto des kompletten Systems. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 2: Klemme zur Befestigung des Motors an der Basis des Stuhls. (A) Die gesamte Klemmbaugruppe. (B) Abmessungen für Winkeleisen und Blätter kombiniert. (C) Abmessungen des Blattes. (D) Winkel Eisenabmessungen. Alle Abmessungen in mm. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 3: Halterung zur Befestigung des Motors an der Klemme . (A) Montage. (B) Abmessungen in mm. Abkürzung: dia = Durchmesser. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Abbildung 4: Anbringen des Motors an der Motorhalterung . (A) So befestigen Sie die Motorbefestigungsstangen. (B) Abmessungen der Motorbefestigungsstange in mm. (C) So befestigen Sie die Abdeckhalterungen. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Abbildung 5: Anbringen der Abdeckung . (A) Befestigungsverfahren für Abdeckungen. (B) Das fertige mechanische System. (C) Abdeckungsmaße in mm. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Bild 6: Alle elektrischen und elektronischen Komponenten im Instrumentengehäuse. Beachten Sie, dass die 5-V-Stromversorgung des Arduino auf diesem Foto getrennt ist. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Abbildung 7: Eine schematische Darstellung der Aktionen des Beobachters und der daraus resultierenden Stuhl- und Szenenwechsel während des Experiments . (A) Kongruenter Zustand: Wenn der Controller gegen den Uhrzeigersinn bewegt wurde, bewegte sich der Stuhl auch gegen den Uhrzeigersinn, und der visuelle Hintergrund bewegte sich in die entgegengesetzte Richtung, als wäre es eine stationäre Szene, gegen die sich die Person drehte. (B) Inkongruenter Zustand: derselbe wie der kongruente, mit der Ausnahme, dass sich der Stuhl in die entgegengesetzte Richtung bewegte, wodurch die Bewegung des Stuhls mit der visuellen Hintergrundbewegung inkongruent wurde. Im Diagramm dreht sich der Beobachter im Uhrzeigersinn, und die Szene dreht sich weiter im Uhrzeigersinn relativ zur Bewegung des Beobachters, was mit der natürlichen Erfahrung unvereinbar ist. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Abbildung 8: Ein Screenshot des Bewegungsreiz-haltigen Bereichs der visuellen Anzeige. Diese 2D-Bildebene wurde in 8 m Entfernung vom Betrachter platziert, der einen Bereich von 35° x 35° der visuellen Szene in der VR-Umgebung einnimmt. Der Zielring hatte einen Radius von 5° Blickwinkel und der Hintergrundbereich subtil 20° x 20°. Abkürzung: VR = Virtual Reality. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Abbildung 9: Mittlere Betawerte für jeden Beobachter unter den kongruenten und inkongruenten Bedingungen. Für alle außer einem Beobachter nahm der Beta-Wert für die inkongruente Stuhl- / visuelle Bewegungsbedingung ab, was auf eine verringerte Wahrscheinlichkeit hinweist, die visuelle Hintergrundbewegung als durch die körperliche Bewegung des Beobachters verursacht zu betrachten. Eine 2-Wege-ANOVA ergab, dass die Gruppenänderung des Beta-Wertes signifikant war (siehe Text für Details). Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.
Ergänzende Datei 1: Beispiel Arduino-Code, hybrid_motor_controller.ino. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.
Ergänzende Datei 2: Beispiel Unity C#-Skript, ChairController.cs. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.
Ergänzende Datei 3: Beispiel für ein Unity C#-Skript, SetUpTrial.cs. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.
Dieses Papier stellt eine Methode zum Hinzufügen einer automatisierten Rotation zu einem Bürostuhl unter der Kontrolle eines Beobachters oder Experimentators und eine begleitende Methode zur Integration dieser Bewegung in ein virtuelles Erlebnis vor. Zu den kritischen Schritten gehören die mechanische Befestigung des Motors am Stuhl, die Einrichtung der Stromversorgung und der elektrischen Steuerung des Motors sowie die anschließende Konfiguration des Arduino und des Computers zum Antrieb der Motorsteuerung. Der mechanische Befestigungsschritt erfordert einige spezielle Geräte und Fähigkeiten, obwohl Workarounds für die schwierigsten Aufgaben vorgeschlagen wurden. Weitere Modifikationen können je nach Verfügbarkeit der Hardware erforderlich sein.
Die elektrischen Hochspannungsarbeiten sollten von einer qualifizierten Person durchgeführt werden und, sofern gesetzlich vorgeschrieben, von der zuständigen Stelle zertifiziert werden. Die Niederspannungsarbeit kann von einer Person mit begrenzter Erfahrung durchgeführt werden. Oben finden Sie Anweisungen, die spezifisch genug sind, um die Reproduktion zu ermöglichen, wenn die gleiche Ausrüstung verwendet wird, aber unterschiedliche Geräte erfordern leichte Änderungen des Verfahrens.
Der Arduino-Code wurde bereitgestellt, um die hier vorgeschlagene spezifische elektronische Konfiguration zu ergänzen. Beachten Sie, dass die bereitgestellten Arduino- und anderen Softwareanweisungen mit Arduino-Version 1.8.12, SteamVR-Version 1.18.7, Unity-Version 2020.2.7f1 und Ardity-Version 1 funktionieren. Andere Softwareversionen erfordern möglicherweise Änderungen des Protokolls.
Eine Einschränkung der Methode besteht darin, dass die Winkelbeschleunigung gedämpft werden muss. Eine Methode dazu ist im Arduino-Code enthalten. Dies liegt daran, dass das Hybrid-Servo versucht, verpasste Motorschritte "aufzuholen" (wenn Reibung oder Trägheit verhindern, dass der Motor so schnell beschleunigt, wie er angewiesen ist), was zu Überschwingen und rotierendem "Hüpfen" führen kann. Das Dämpfen der Beschleunigungsbefehle, die vom Computer kommen, ist eine Möglichkeit, damit umzugehen; Dies ist der Ansatz, der im bereitgestellten Beispielcode verwendet wird. Ein bürstenbehafteter oder bürstenloser Gleichstrommotor kann verwendet werden, um dieses Problem zu lindern, aber diese Motoren neigen dazu, bei niedrigen Drehzahlen ein niedriges Drehmoment zu haben, was die Rotationssteuerung bei niedrigen Drehzahlen sehr schwierig macht. Die Autoren versuchten zunächst einen bürstenlosen Gleichstrommotor, bevor sie auf den Hybridschrittmotor umstiegen.
Es gibt Alternativen zu dem hier vorgestellten Ansatz. Es ist möglich, vorgefertigte rotierende Stühle 30 und Stühle, die sich in andere Richtungen bewegen 31, zu kaufen, z. B. Stühle, die kleine translationale 34,35 oder rotierende 36,37-Bewegungen bis hin zu Gurtstühlen und Käfigen ausführen, die große mehrdimensionale Bewegungen ausführen38,39,40 . Diese Systeme werden im Allgemeinen für Freizeitanwendungen entwickelt, können aber im Prinzip für die Durchführung von Experimenten angepasst werden, obwohl sich das "Entsperren" des Systems, damit es mit der Software eines Experimentators arbeiten kann, unter bestimmten Umständen als schwierig erweisen kann. Diese Systeme sind in der Regel auch teuer. Am Ende waren es die Kosten, die die Autoren dazu brachten, ihr eigenes System zu entwickeln. Zum Vergleich: Die Kosten für das Kit, das zur Automatisierung der Bewegung des Bürostuhls in diesem Projekt verwendet wurde, beliefen sich auf etwa 540 AUD $ (Kosten für Laptop, Bürostuhl und VR-System nicht inbegriffen).
Die im Abschnitt "Repräsentative Ergebnisse" dargestellten Daten deuten darauf hin, dass die physische Bewegung eines Beobachters auf dem motorisierten Stuhl einen signifikanten Einfluss auf seine Erfahrung der visuellen Szene haben kann. Insbesondere die Spinrichtung - kongruent versus inkongruent - war ein sehr signifikanter Faktor bei der Steuerung β Werte für die Gruppe, was zu einem durchschnittlichen β Wert von 1,03 führte, wenn sich der Stuhl in eine Richtung drehte, die mit der visuellen Hintergrundbewegung kongruent war, und einen signifikant niedrigeren β Wert (0,87), wenn sich der Stuhl inkongruent drehte. Es gab Unterschiede in der Stärke des Effekts zwischen Individuen (was sogar den gegenteiligen Effekt bei einem Individuum hervorrief, wenn auch unbedeutend). Die durchschnittliche Änderung, die durch das Umschalten der Spinrichtung verursacht wurde, war jedoch sehr signifikant, wie die ANOVA (p = 0,007) zeigte. Eine weitere Unterstützung für die Wirksamkeit des Lehrstuhls besteht darin, dass der durchschnittliche β-Wert für die Gruppe im kongruenten Zustand nahe bei 1 lag (nicht signifikant von 1 abweicht; p = 0,89, gepaarter t-Test), was darauf hindeutet, dass die Beobachter die visuelle Szene im Durchschnitt so betrachteten, als würden sie sich tatsächlich in der realen Welt drehen. Vollständiges Subtrahieren der Bewegung des Hintergrunds von der Zielbewegung, um die wahre Bewegung des Ziels relativ zur stationären Welt zu erhalten.
Die experimentellen Anwendungen für die hier vorgestellte Methode sind angesichts des gestiegenen Interesses an VR-vermittelten Experimenten expansiv. Überall dort, wo eine automatisierte Drehbewegung in einer virtuellen Umgebung wünschenswert ist, ist die Methode anwendbar. Der Stuhl bietet vestibuläre und kleine kinästhetische Rotationshinweise wie Druck-, Vibrations- und Trägheitshinweise. Die Kontrolle solcher Hinweise ist wichtig, um die Mechanismen des Selbstbewegungsgefühls zu verstehen und zu verstehen, wie vestibuläre Hinweise im Allgemeinen mit anderen sensorischen Hinweisen integriert werden. Das Beispielexperiment zeigt, dass die vom Stuhl bereitgestellten physischen Hinweise mit visuellen Hinweisen kombiniert werden, um eine Szeneninterpretation zu erzeugen, d. H. Die wahrgenommene Richtung des Ziels, die mit der realen Erfahrung übereinstimmt, wenn die Hinweise kongruent und inkonsistent sind, wenn sie es nicht sind.
Es gibt keine Interessenkonflikte.
Diese Arbeit wurde durch die Zuschüsse des Australian Research Council DP160104211, DP190103474 und DP190103103 unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
48 V DC power supply (motor) | Meanwell | RSP-320-48 | https://www.meanwellaustralia.com.au/products/rsp-320 |
5 V DC power supply (arduino) | Jaycar | MP3295 | https://www.jaycar.com.au/15w-5v-3a-enclosed-power-supply/p/MP3295?pos=5&queryId=dda344422ab16c6 7f558551ac0acbd40 |
Ardity plugin for Unity | Open Source | https://ardity.dwilches.com/ | |
Arduino MEGA 2560 | Jaycar | XC4420 | https://www.jaycar.com.au/duinotech-mega-2560-r3-board-for-arduino/p/XC4420?pos=2&queryId=901771805f4bf6e0 ec31d41601d14dc3 |
Arduino software | Arduino | https://www.arduino.cc/en/software | |
Belt | Motion Dynamics | RFTB10010 | Choose a size that suits the application. We used 60 tooth. https://www.motiondynamics.com.au/polyurethane-timing-belts-16mm-t-10/ |
Bracket bolts (holding motor) | The Fastner Factory | 161260 | x 4. https://www.thefastenerfactory.com.au/bolts-and-nuts/all-stainless-bolts/stainless-button-socket-head-cap-screws/stainless-steel-button-socket-head-cap-screw-m6-x-35mm-100pc |
Bracket bolts (not holding motor) | The Fastner Factory | 161258 | x 4. https://www.thefastenerfactory.com.au/bolts-and-nuts/all-stainless-bolts/stainless-button-socket-head-cap-screws/stainless-steel-button-socket-head-cap-screw-m6-x-25mm-100pc |
Clamp Angle Iron | Austral Wright Metals | 50004813 | x 2. https://www.australwright.com.au/products/stainless-steel/stainless-steel-bar-round-flat-angle-square/ |
Clamp bolts | The Fastner Factory | 161265 | x 4. https://www.thefastenerfactory.com.au/bolts-and-nuts/all-stainless-bolts/stainless-button-socket-head-cap-screws/stainless-steel-button-socket-head-cap-screw-m6-x-70mm-100pc |
Clamp leaves (stainless flat bar) | Austral Wright Metals | 50004687 | x 8. https://www.australwright.com.au/products/stainless-steel/stainless-steel-bar-round-flat-angle-square/ |
Cover (acrylic) | Bunnings Warehouse | 1010489 | https://www.bunnings.com.au/suntuf-900-x-600-x-5mm-grey-acrylic-sheet_p1010489 |
Cover bolts/nuts | Bunnings Warehouse | 247292 | x 4. https://www.bunnings.com.au/pinnacle-m3-x-16mm-stainless-steel-hex-head-bolts-and-nuts-12-pack_p0247292 |
Cover brackets | Bunnings Warehouse | 44061 | x 4. https://www.bunnings.com.au/zenith-20mm-zinc-plated-angle-bracket-16-pack_p0044061 |
Emergency shut-off switch | Jaycar | SP0786 | https://www.jaycar.com.au/latching-emergency-stop-switch/p/SP0786?pos=1&queryId=5abe9876cf78dc3d d26b9067fbc36f74 |
Hybrid stepper motor and driver | Vevor | ? | Closed Loop Stepper Motor Nema 34 12NM Servo Motor Hybrid Driver https://vevor.com.au/products/1712oz-in-nema34-closed-loop-stepper-motor-12nm-hybrid-servo-driver-hsc86-kit?variant=33058303311975 |
IEC mains power connector | RS components | 811-7213 | https://au.rs-online.com/web/p/iec-connectors/8117213 |
Instrument case (housing) | Jaycar | HB6381 | https://www.jaycar.com.au/abs-instrument-case-with-purge-valve-mpv2/p/HB6381 |
LED | Jaycar | ZD0205 | https://www.jaycar.com.au/green-10mm-led-100mcd-round-diffused/p/ZD0205?pos=11&queryId=e596cbd3d71e86 37ab9340cee51175e7&sort= relevance |
Main pulley (chair) | Motion Dynamics | ALTP10020 | Choose a size that suits the application. More teeth = slower rotation. We used 36 tooth. https://www.motiondynamics.com.au/timing-pulleys-t10-16mm.html |
Motor attachment bars (Stainless flat bar) | Austral Wright Metals | 50004687 | x 4. https://www.australwright.com.au/products/stainless-steel/stainless-steel-bar-round-flat-angle-square/ |
Mounting brackets (stainless flat bar) | Austral Wright Metals | 50004687 | x 2. https://www.australwright.com.au/products/stainless-steel/stainless-steel-bar-round-flat-angle-square/ |
Nuts | The Fastner Factory | 161989 | x 12. https://www.thefastenerfactory.com.au/stainless-steel-hex-nylon-insert-lock-nut-m6-100pc |
On/off switch | Jaycar | SK0982 | https://www.jaycar.com.au/dpdt-illuminated-rocker-large-red/p/SK0982?pos=4&queryId=88e0c5abfa682b74 fa631c6d513abc73&sort=relevance |
Potentiometer | Jaycar | RP8610 | https://www.jaycar.com.au/10k-ohm-logarithmic-a-single-gang-9mm-potentiometer/p/RP8610?pos=4&queryId=0d1510281ba100d 174b8e3d7f806a020 |
Pulley screws | The Fastner Factory | 155856 | x 5. https://www.thefastenerfactory.com.au/stainless-steel-hex-socket-head-cap-screw-m4-x-25mm-100pc |
resistor 150 Ohm | Jaycar | RR2554 | https://www.jaycar.com.au/150-ohm-1-watt-carbon-film-resistors-pack-of-2/p/RR2554?pos=19&queryId=48c6317c73fd361 a42c835398d282c4a&sort= relevance |
Small pulley (motor) | Motion Dynamics | ALTP10020 | Choose a size that suits the application. More teeth = faster rotation. We used 24 tooth. https://www.motiondynamics.com.au/timing-pulleys-t10-16mm.html |
Small toggle switch | Jaycar | ST0555 | https://www.jaycar.com.au/sealed-mini-toggle-switch/p/ST0555?pos=14&queryId=066b989a151d83 31885c6cec92fba517&sort= relevance |
Steam software | Valve Corporation | https://store.steampowered.com/ | |
SteamVR plugin for Steam | Valve Corporation | https://store.steampowered.com/app/250820/SteamVR/ | |
Unity software | Unity Technologies | https://unity3d.com/get-unity/download | |
VR system | Scorptec | 99HANW007-00 | HTC Vive Pro with controllers and base stations. https://www.scorptec.com.au/product/gaming-peripherals/vr/72064-99hanw007-00?gclid=Cj0KCQiA5OuNBhCRARIsA CgaiqX8NjXZ9F6ilIpVmYEhhanm GA67xLzllk5EmjuG0gnhu4xmiE _RwSgaAhn8EALw_wcB |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
ISSN 1940-087X
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen oder auf „Weiter“ klicken, stimmen Sie zu, unsere Cookies zu akzeptieren.