Method Article
ACT-PRESTO (aktiv Klarheit Technik druckabhängig effiziente und stabile Übertragung von Makromolekülen in Organe) ermöglicht eine schnelle, effiziente, aber kostengünstige Gewebe Clearing- und schnelle Antikörper das Eindringen in Gewebe gelöscht durch passive Diffusion oder druckunterstützten Lieferung. Unter Verwendung dieses Verfahrens kann eine Vielzahl von Geweben durch multiple Antikörper gelöscht, immunmarkiert werden und volumen abgebildet.
Die Identifizierung und Erforschung der detaillierten Organisation von Organen oder des ganzen Körpers auf zellulärer Ebene sind grundlegende Herausforderungen in der Biologie. Übergangsverfahren erfordern eine erhebliche Menge an Zeit und Mühe, ein 3D-Bild zu erhalten, und das intakte Gewebe, einschließlich Schneiden, Immunmarkierung, und Abbildungs seriell geschnittene Gewebe, die bei jedem Schritt des Prozesses einen Informationsverlust erzeugt. In jüngster Zeit entwickelten Ansätze für hochauflösende Bildgebung in intaktem Gewebe, molekulare Charakterisierung wurde auf die Markierung von Proteinen beschränkt. Doch derzeit verfügbaren Protokolle für Orgel Clearing erfordern eine beträchtlich lange Prozesszeit, wodurch es schwierig Gewebe Clearing-Techniken im Labor zu implementieren. Wir stellten kürzlich eine schnelle und hoch reproduzierbare Protokoll bezeichnet ACT-PRESTO (a ctive c nungsmäßigkeit t echnique- p ruck r beschwingt e ffizient und s Tabelle t ransfervon Makromolekülen in o rgans), die für die Gewebezwischenraum innerhalb mehrerer Stunden ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht ACT-PRESTO schnelle Immunmarkierung mit konventionellen Methoden und beschleunigt Antikörper das Eindringen in die tiefe Schicht aus dicht gebildeten, dicken Proben durch Druck oder Konvektionsströmung Anwendung. Wir beschreiben, wie Gewebe herzustellen, wie durch Lipidentfernung zu löschen Elektrophorese und wie-Fleck Immuno durch einen druckunterstützten Lieferung. Die Schnelligkeit und Konsistenz des Protokolls wird die Leistung von 3D-histologischen Forschung und volumenbasierte Diagnosen beschleunigen.
Eine der Herausforderungen in den Neurowissenschaften ist die Visualisierung der neuronalen Verdrahtung und einzelne Zellen innerhalb intakten Hirngewebe. Bis vor kurzem demonstriert die Verbindungen zwischen den Neuronen auf diese Weise erforderlich 1) Serienschnitt von Geweben; 2) molekulare Kennzeichnung spezifischer Ziele, wie Axone oder Proteine; und 3) die Visualisierung von 3D - Rekonstruktion des gesamten Gehirns über Rechen Registrierung oder Ausrichtung von 2D - Serienbilder 1. Diese Schritte sind mühsam, erfordert viel Zeit und haften Informationen zu verlieren, während des Schneidens und Kennzeichnung, so dass neuronale Netzwerk-Mapping äußerst schwierig. viele Methoden jedoch, dass für die Visualisierung von intaktem Gewebe ohne Schnitte erlauben entwickelt worden. Biologische Gewebe können durch Gewebe-Clearing - Techniken 2-10 optisch transparent gemacht werden. Eine der wichtigsten Methoden der Brechungsindexunterschiede zwischen dem intakten Gewebe und der Eintauchlösung zu reduzieren, umLichtstreuung im intakten Gewebe zu reduzieren, wodurch das Gewebe transparent zu machen und ermöglicht die Beobachtung von tiefen Strukturen. Einige Arten von Eintauchlösungen hydrophobe Eigenschaften aufweisen, die während des Entwässerungsverfahrens in schnellen Fluoreszenzlöschung führen. Daher sind diese Verfahren nicht mit Fluoreszenzabbildung über einen langen Zeitraum 11,12 kompatibel. Anstelle von hydrophoben Reagenzien verwenden , um andere Methoden hydrophile Reagenzien zur Gewebe Clearing-, wie SeeDB 4 und Sca l e 6, das die Strukturinformation und Fluoreszenz des biologischen Gewebes 4,6,8 aufrechtzuerhalten. Allerdings Makromoleküle, einschließlich Antikörper, kann nicht den Kern des intakten Gewebes durch Diffusion allein erreichen. Daher ist die vorge Markierung von Zielmolekülen in tiefen Bereichen dicht gepackte Gewebe technisch anspruchsvoll.
In einem kürzlich entwickelten Gewebe-Clearing - Verfahren, CLARITY 3, ein Hydrogel eingebettet biologisches Gewebe iS mit Acrylamid gebildet und Lipiden durch Elektrophorese unter Natriumdodecylsulfat (SDS) -haltigen Lösung entfernt werden. Die Probe wird dann in einer Lösung mit einem passenden Brechungsindex Licht 3 Streuung reduzieren getaucht. Die Lipidentfernungssystem wurde später in fortgeschrittenen CLARITY 13 und PACT (passive Klarheit Technik) 10 modifiziert. Nach der Polymerisation vernetzen acrylamid Ketten mit Proteinen, hydrogel-bildenden Gewebe. Lipidkomponenten mit Acrylamid nicht vernetzen können; Somit Lipide können durch Elektrophorese unter dem SDS-enthaltenden Puffer eliminiert werden. Durch die aktive Eliminierung von Lipiden, Hirngewebe deutlich erhöht Transparenz 9. Allerdings sind diese Methoden nicht die Unmöglichkeit, tief Kennzeichnung durch freie Diffusion adressieren. Um diese Einschränkung zu, Techniken für den aktiven Transport von Reagenzien in die tiefsten Teile der dicken Gewebe zu überwinden sind erforderlich.
Obwohl ermöglicht CLARITY Gewebe Clearing- und TiefengewebsmassageVisualisierung, es ist keine einfache oder schnelle Prozedur. Es kann mehrere Wochen dauern , eine ganze Mäusegehirn 7,14 zu löschen. Schnelle Abwicklung von Gewebe ist wesentlich für die Anwendung solcher Methoden auf der Grundlagen- oder klinischen Labor-Einstellungen für Life-Science-Forschung oder Volumen Diagnose. Das aktuelle Protokoll sieht ein vereinfachtes Verfahren zur biologischen Gewebe Freigabe und nachfolgende Proteinnachweis durch druckunterstützten Lieferung Immunfärbung. Es ist geeignet für hochauflösende Abbildungsvolumen großer abgelegt und 3D-Datenverarbeitungssysteme durch Kombination mit bildgebenden Verfahren.
Tierversuche müssen auf alle relevanten staatlichen und institutionellen Vorschriften entsprechen.
1. Vorbereitung der Reagenzien
2. Probenvorbereitung & Fixierungen
3. Hydrogel Monomer Infusion und Polymerization
4. Die elektrophoretische Tissue Clearing (ETC)
5. Immunmarkierung von ACT-verarbeitete Gewebe
6. Immunmarkierung von dichten Gewebe (PRESTO)
7. ichmaging
ACT-Gewebe Clearing
Ein wichtiger Faktor Gewebe Clearing beeinflusst, ist Gewebefixierung. PFA Fixierung und Acrylamid Infusion sind separate Schritte in diesem Protokoll. Nach dem gewebe Hydrogel Polymerisationsschritt wird die freie A4P0 Lösung nicht polymerisiert, obwohl gewebe infundiert Hydrogele vernetzte mit endogenen Makromoleküle sind. Kein Gel sollte außerhalb des Gewebes (2A) bilden daher. Die ACT-Verfahren führt zu einer geringeren Vernetzung zwischen Proteinen und Acrylamid zu der CLARITY-Protokoll verglichen. Dementsprechend ist das gewebe Hydrogelprobe poröser. Diese Funktion ermöglicht die schnelle Extraktion von Lipiden und die Diffusion von Makromolekülen. Abschnitte des Mausgehirn 1- bis 2-mm Dicke wurden innerhalb von 1 ausreichend gelöscht - 2 h (2B), und 5 - 6 h der ETC war ausreichend für clearance ganzer Mäusehirnen (Abbildung 2C). Hydrogel-vermittelte induzierte Gewebe Clearing die Expansion des Gewebes nach dem ETC-Schritt, aber das Gewebe wieder auf seine ursprüngliche Größe in Brechungsindex angepassten Lösung. Das Gewebe-Hydrogelprobe in dem ACT Verfahren gebildet ist hochporös und somit kleinen Verbindungen und Makromoleküle konnten eindringen effizient und leicht diffundieren (Abbildung 3). Nach einer 2-stündigen Inkubation von 1-mm Hirnschnitten mit Tyrosin - Hydroxylase (TH) und Typ IV - Antikörper Collagen, ein anschließender 2-stündiger Inkubation mit einem sekundären Antikörper ausreichend war , dopaminergen Neuronen in einem 500 & mgr; m Tiefe (Figur 3) zu etikettieren .
PRESTO-Gewebe Immunmarkierung
Dense Organe haben im allgemeinen hohe Konzentrationen an ECM-Fasern, die das Eindringen von Antikörpern in das Gewebe wirkt. So Antikörper PENETbis zu einer Tiefe von nur 20-30 & mgr; m in dichtem Gewebe, wie Nierengewebe, nach 12 Stunden Inkubation bewertet. Um diese Einschränkung zu überwinden, entwarfen wir aktive Makromolekül Penetration Methoden, die die Lieferung von Reagenzien in tiefe Gewebe zu ermöglichen, nämlich PRESTO (druckabhängig effiziente und stabile Übertragung von Makromolekülen in die Organe) (Abbildung 4). Im Vergleich zur statischen Inkubation von ACT-processed Nierengewebe mit Antikörperlösungen, die Anwendung von Zentrifugalkräften (600 · g) mit einer Tischzentrifuge (Schleuder PRESTO, c-PRESTO) stark verbessert Antikörper Lieferung in tiefe Gewebe (Abbildung 5). Wenn wir die c-PRESTO Verfahren zu dichten Gewebe aufgetragen, 3 h Inkubation ausreichend war, 250- bis 300 & mgr; m tiefen Strukturen zu beschriften. Um die Gewebeverzerrung ohne signifikante Gewebeschäden zu verbessern, die wir entworfen auch eine Maschine, die Konvektionsströmung mit einer Spritzenpumpe (Spritze PRESTO, s-PRESTO) zur Verfügung stellt. Dieser Prozess ähnlich Antikörper pe verbessertnetration Vergleich zu passiven Diffusion (Abbildung 5).
Figure 1. Herstellung des s-PRESTO Vorrichtung. A. Eine Spritze (30 ml) und Dreiwegehahn. B. Der Dreiwegehahn verbunden und mit der Spritze aufgeklebt. C. Die Spritze , die die Probe und Antikörperlösung enthält, und die Spritze auf der Spritzenpumpe gegeben. D. Die Spritzenpumpe und Arbeitsbedingung - Setup. E. Die Pumpe flößt eine Lösung , die die Markierungsreagenzien in die Probe enthält. Wenn das bezeichnete Volumen erreicht ist, zieht sich die Pumprichtung ändert und die Lösung nach einer bestimmten Zeitspanne. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 2. ACT Gewebe Clearing von Gehirn der Maus. A. Nach der Polymerisation werden freie A4P0 Lösungen nicht polymerisiert werden ; Gewebe infundiert Hydrogele werden durch Vernetzung mit endogenen Makromoleküle geliert. B. 1- bis 2 mm dicke Gehirnschnitte wurden für 1 gelöscht - 2 h, und das Ausmaß der Expansion und Größe Erholung Reflexionsindex (RI) Zusammenpassender Lösung wurden aufgezeichnet. C. Die Dicke der gesamten Gehirn der Maus beträgt etwa 0,8 cm und 5 - 6 h der ETC ausreichend wurde zum Gehirn vollständig klar. Nach 3 h von ETC gab es eine erhebliche Menge an nicht geräumten Gewebe. Mit 6 h von ETC hatte jedoch das Löschen des gesamten Gehirns auftrat. Die Farbe des Gewebes nach ACT in dem ETC-Puffer ist weiß oder undurchsichtig. Durch RI Einstellung, werden Gewebe transparent. Bitte klicken siee eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 3. Immunmarkierung mit ACT-gelöscht Maus Gehirngewebe. Bilder von ACT-processed 1-mm Maushirnschnitten der Maus Hirnrinde mit einem Antikörper gegen Kollagen Typ IV und ein Teil des Mittelhirns mit einem Antikörper gefärbt gefärbten zeigt, auf Tyrosinhydroxylase (TH). Maßstabsbalken, 100 & mgr; m. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 4. PRESTO Immunmarkierungsmethoden. Antikörper können nicht in dichtem Gewebe durch Diffusion eindringen. PRESTO Immunomarkierung Methoden wurden entwickelt, um aktiv Makromoleküle ziehen lassen und Reagenzien zu liefern indichte Gewebe. Die Anwendung von Zentrifugalkräften eine Standard-Tischzentrifuge (Schleuder PRESTO, c-PRESTO) unter Verwendung erleichtert deutlich die Lieferung von Antikörpern. Appling Konvektionsströmung mit einer Spritzenpumpe (Spritze PRESTO, s-PRESTO) verbesserte Antikörper Penetration. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 5. PRESTO Immunmarkierung von ACT-gelöscht dichtem Gewebe. Für c-PRESTO wurden die Gewebe bei 600 × g für 3 Stunden zentrifugiert, um eine Standard-Tischzentrifuge, um das Eindringen von primären und sekundären Antikörpern zu beschleunigen. Für s-PRESTO wurde eine Spritzenpumpe verwendet, um die Antikörper zu liefern. Maus-Organen, wie Niere und Leber wurden mit Kollagen Typ IV bezeichnet. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, 3 hc- oder s-PRESTO verbessert deutlich die Kennzeichnung Tiefe. In der Niere und Leber, erreicht die Tiefe der Z-Achse von 300 bis 350 um oder tiefer in PRESTO Proben (rechts), während die Kontrollproben in einer Tiefe von nur 40 - gekennzeichnet sind, 50 & mgr; m (links). Ein 3D-rekonstruierte Bild wurde mit einem konfokalen Mikroskop erhalten. Maßstabsbalken, 100 & mgr; m. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Schlechte Fixierung oder Hydrogel Eintauchen in das Gewebe kann den Verlust von Proteinen führen und die Verzerrung des Gewebes während des Gewebes Clearing-Prozess. Die ganze erwachsenen Gehirn der Maus sollte über Nacht in 4% Paraformaldehyd inkubiert werden, gefolgt von Eintauchen in einem minimalen Volumen von 20 ml Hydrogel Monomerlösung für 12 bis 18 h unter leichtem Schütteln. Für große Gewebe einschließlich menschliches Gewebe wie Gehirn und Rückenmark slices verlängerte Zeit in dem Hydrogel Monomerlösung Einweichen erforderlich. Das ACT-Protokoll ist leicht anwendbar für das Clearing von fixierten Gewebe, weil die Gewebefixierung und Polymerinfusionsschritte getrennt sind. Nach Gewebe Lichtung wurden menschliche Gewebe mit mehreren Antikörpern gut gefärbt. Beachten Sie, dass die ACT Verrechnungsverfahren mit Alkohol Fixiermitteln, wie Ethanol und Methanol nicht kompatibel ist.
Das Gewebe-Hydrogel-Polymerisationsschritt ist auch wichtig, gute Qualität Gewebe nach dem Clearing-Verfahren herzustellen. weilSauerstoff inhibiert die Polymerisation von Acrylamid, sollte es durch Entgasen des Gewebe enthaltenden Lösung unter einem Stickstoffgasinfusionssystem entfernt werden. Alternativ kann De-Sauerstoffversorgung für 23 h mit einer Vakuumkammer unter Verwendung von mit einem Wärmeblock ausgeführt werden.
Die Clearing - Rate hängt von zahlreichen Faktoren ab , einschließlich der Organgröße, die Inhalte von Lipiden oder ECM Faserproteine, den Zustand der Fixierung, usw. Die meisten erwachsenen Mausgeweben kann über Nacht durch ETC gelöscht werden. Es besteht jedoch die Gefahr einer unnötigen Über Clearing- und Gewebe Schwellung; Somit sind die Unterschiede in der Klärungszeit von wichtiger Gesichtspunkt. Tissue-Clearing-Bedingungen sollten empirisch ermittelt werden. Wichtig ist, dass der Inhalt der ECM kann das Aussehen des Gewebes beeinträchtigen gelöscht. Die Farbe des Gewebes bleibt weiß oder opak, selbst nach dem ACT in ETC-Puffer, da ACT nicht dichten Proteinfasern löschen. Wenn jedoch wurden diese Organe in RI passende Lösung eingetaucht, diey wurde durchsichtig.
Die Rate der Gewebeschwellung erscheint auf den ECM Inhalte der Gewebe und weiche Organe, wie das Gehirn, weisen ein höheres Quellverhältnis als dichte Organe abhängig. Da erhöhte Gewebe nutzt ACT Schwellung wird das Gewebe-Clearing-Verfahren helfen, routinemäßig auf Wasserbasis Puffer in den meisten Fällen destilliert. In einigen Fällen, wenn Gewebeschwellung oder transient Deformierung nicht erwünscht ist, wie beispielsweise in Embryonen, Puffer, enthaltend 0,1X PBS für hochauflösende Bildgebung angewendet werden. Es sollte auch bemerkt werden, dass höhere Salzkonzentrationen in dem Puffer die Schrumpfung des Gewebes verursachen könnten.
Die ACT - Methode können ganze Organe zu klären und auch den ganzen Körper einer Maus 14. Allerdings erfordert tiefen Gewebe-Bildgebung von transparenten Gewebe speziellen Mikroskopen und Ziele. Somit Hirngewebe 1- bis 2 mm dick ist am effektivsten für die Bildgebung mit einem herkömmlichen konfokalen Mikroskop. In unseren Händen, das Entfernen des Etikettsed Antikörper aus ACT-verarbeitete Gewebe ist die Antikörper-abhängige und Runden von verschiedenen Antikörpermarkierung sind nicht zu empfehlen. Mehrere Antikörper, wie TH und GFAP arbeitete besonders gut für die Ganzhirnimmunmarkierung 14. Auf der anderen Seite können einige Antikörper, wie TuJ1 oder Map2, oft nur die Oberfläche der Gewebe gekennzeichnet. Dies kann durch andere Verfahren verbessert werden, wie beispielsweise Schalter 15. Eine weitere potenzielle Einschränkung ist, dass es schwierig sein könnte, feine Proteinstrukturen in ACT-verarbeitete Gewebe zu erhalten, weil das Gewebe Schwellung und Schrumpfung während des Gewebe-Löschschritt.
Presto-Technik ist auf eine breite Vielfalt von Gewebemarkierungstechniken. Beispielsweise in gewebe transparent Methoden vormarkiert Gewebe, wie SeeDB 4 und iDISCO 7, Immunmarkierung von dichtem Gewebe erfordert Inkubationszeiten länger als mehrere Tage bis Wochen. Allerdings PRESTO kann die Inkubationszeit bis zu mehreren Stunden zu verkürzen, enabling die Fertigstellung des gesamten Prozesses innerhalb eines Tages mit 1 mm dicken dichten Gewebe. PRESTO kann die Wirksamkeit von tief Kennzeichnung dicken, dichten Gewebe oder sogar un-geklärt dicke Gewebe verbessern. Weil PRESTO eine Tischzentrifuge oder Spritzenpumpe verwendet und erfordert keine spezielle Ausrüstung, ist es relativ einfach, diese Technik mit Routinelaborverfahren zu implementieren.
Die Autoren erklären, dass sie keine finanziellen Interessen haben.
This research was supported by the Brain Research Program through the National Research Foundation (NRF) funded by the Korean Ministry of Science, ICT, and Future Planning (NRF-2015M3C7A1028790).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
4% Paraformaldehyde | Lugen SCI | LGB-1175-4B | sample fixation |
Acrylamide | Affymetrix | 75820 | Hydrogel monomer solution |
2,2’-Azobis[2-(2-imidazolin-2-yl) propane] dihydrochloride | Wako Pure Chemical Industries | VA-044 | Hydrogel monomer solution |
Boric acid | Affymetrix | 76324 | ETC buffer |
Sodium Dodecyl Sulfate (SDS) | Affymetrix | 18220 | ETC buffer |
Sodium hydroxide pellets | Junsei chemical | 1310-73-2 | ETC buffer |
Bovine Serum Albumin (BSA) | Santa Cruz Biotechnology | sc-2323A | Immunolabeling |
Triton X-100 | Sigma-Aldrich | T8787 | Immunolabeling |
Sodium azide | Sigma-Aldrich | S2002 | Immunolabeling |
Tyrosine hydroxylase (TH) | Millipore | AB152 | Antibody/immunolabeling |
Alexa Fluor Cy3 Donkey anti-Rabbit IgG (H+L) | Jackson ImmunoResearch | 711-165-152 | Secondary antibody/ immunolabeling |
Alexa Fluor 488 Donkey anti-Rabbit IgG (H+L) | Life Technologies - Molecular Probes | A21206 | Secondary antibody/ immunolabeling |
Confocal dish | SPL lifesciences | 101350 | Imaging |
Confocal microscope | Leica | SP8 | Imaging |
Sucrose | Junsei chemical | 31365-0301 | CUBIC-mount solution |
Urea | Affymetrix | 23036 | CUBIC-mount solution |
N,N,N’,N’-tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylenediamine | Sigma-Aldrich | 122262 | CUBIC-mount solution |
ECT chamber | Logos Biosystems, Inc. | C10101 | ETC system |
ECT chamber controller | Logos Biosystems, Inc. | C10201 | ETC system |
Temperature probe | Logos Biosystems, Inc. | C12101 | ETC system |
Peristatic pump | Baoding longer precision pump Co., Ltd | YZ1515X | ETC system |
Buffer reservoir | Logos Biosystems, Inc. | C10401 | ETC system |
Tissue container | Logos Biosystems, Inc. | C12001 | ETC system |
Container holder for 1 tissue container | Logos Biosystems, Inc. | C12002 | ETC system |
Mouse brain slice holder | Logos Biosystems, Inc. | C12004 | ETC system |
Whole rat brain holder | Logos Biosystems, Inc. | C12007 | ETC system |
Peristaltic pump tubing | Logos Biosystems, Inc. | C12104 | ETC system |
Tabletop-centrifuge | Hanil science industrial Co., Ltd | MICRO 12 | c-PRESTO |
Syringe pump | Baoding longer precision pump Co., Ltd | LSP02-1B | s-PRESTO |
Syringe (30 mL) | Korea vaccine Co., Ltd. | KV-S30 | s-PRESTO |
3-way stopcock | Hyupsung medical Co.,Ltd. | HS-T-01N | s-PRESTO |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten