JoVE Logo

Anmelden

Für AAS-Messungen müssen die Proben als klare Lösungen eingeführt werden, was häufig eine umfangreiche Vorbehandlung erfordert, um Materialien wie Erde, tierisches Gewebe und Mineralien aufzulösen. Gängige Methoden zur Probenvorbereitung sind die Behandlung mit heißen Mineralsäuren, die Nassveraschung, die Verbrennung in geschlossenen Behältern, die Hochtemperaturveraschung oder die Fusion mit Reagenzien.

Lösungen, die organische Lösungsmittel wie niedermolekulare Alkohole, Ester oder Ketone enthalten, verbessern die Absorption, indem sie die Effizienz des Zerstäubers erhöhen und eine schnelle Lösungsmittelverdampfung fördern. Die Verwendung nicht mischbarer Lösungsmittel wie Methylisobutylketon kann Chelate von Metallionen extrahieren, wodurch die Empfindlichkeit verbessert und Interferenzen von Matrixkomponenten reduziert werden.

Die Kalibrierung ist bei der AAS von entscheidender Bedeutung, da Absorptions-Konzentrations-Diagramme häufig nichtlinear sind. Regelmäßige Kalibrierkurven und die Verwendung von Standardlösungen, die die Analytkonzentration abdecken, sind für eine genaue Analyse erforderlich. Die Standardadditionsmethode wird häufig verwendet, um chemische und spektrale Interferenzen auszugleichen, die durch die Probenmatrix verursacht werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nachweisgrenzen bei der AAS je nach Zerstäubungstechnik variieren. Die Nachweisgrenzen der Flammenzerstäubung reichen von 1 bis 20 ng/ml, während die Nachweisgrenzen der elektrothermischen Zerstäubung zwischen 0,002 und 0,01 ng/ml liegen. Die Flammenatomabsorptionsanalyse weist typischerweise einen relativen Fehler von einigen Prozent auf, der durch besondere Vorsichtsmaßnahmen reduziert werden kann. Die Fehler bei der elektrothermischen Atomisierung sind normalerweise 5 bis 10 Mal höher als bei der Flammenatomisierung.

Tags

Atomic Absorption SpectroscopyAAS MeasurementsSample PreparationCalibration CurvesAbsorbanceConcentration PlotsStandard SolutionsDetection LimitsFlame AtomizationElectrothermal AtomizationSample Matrix InterferencesMetallic Ions ChelatesNebulizer Efficiency

Aus Kapitel 14:

article

Now Playing

14.8 : Atomabsorptionsspektroskopie: Labor

Atomic Spectroscopy

258 Ansichten

article

14.1 : Atomspektroskopie: Absorption, Emission und Fluoreszenz

Atomic Spectroscopy

660 Ansichten

article

14.2 : Atomspektroskopie: Temperatureffekte

Atomic Spectroscopy

244 Ansichten

article

14.3 : Atomabsorptionsspektroskopie: Übersicht

Atomic Spectroscopy

500 Ansichten

article

14.4 : Atomabsorptionsspektroskopie: Instrumentierung

Atomic Spectroscopy

429 Ansichten

article

14.5 : Atomabsorptionsspektroskopie

Atomic Spectroscopy

270 Ansichten

article

14.6 : Atomabsorptionsspektroskopie: Atomisierungsmethoden

Atomic Spectroscopy

307 Ansichten

article

14.7 : Atomabsorptionsspektroskopie: Interferenz

Atomic Spectroscopy

522 Ansichten

article

14.9 : Atomemissionsspektroskopie: Übersicht

Atomic Spectroscopy

551 Ansichten

article

14.10 : Atomemissionsspektroskopie: Instrumentierung

Atomic Spectroscopy

271 Ansichten

article

14.11 : Atomemissionsspektroskopie: Interferenzen

Atomic Spectroscopy

126 Ansichten

article

14.12 : Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma: Prinzip

Atomic Spectroscopy

426 Ansichten

article

14.13 : Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie: Instrumentierung

Atomic Spectroscopy

153 Ansichten

article

14.14 : Atomemissionsspektroskopie: Labor

Atomic Spectroscopy

126 Ansichten

article

14.15 : Atomfluoreszenzspektroskopie

Atomic Spectroscopy

202 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten