JoVE Logo

Anmelden

3.1 : Bedürfnisse, Wünsche, Wünsche

Bedürfnisse sind die grundlegenden, oft wesentlichen Voraussetzungen für Überleben und Wohlbefinden. Dies sind Grundbedürfnisse, die ein Mensch haben muss, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Im Marketing hilft das Verständnis dieser Bedürfnisse dabei, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die diese wesentlichen Anforderungen erfüllen. Beispielsweise sind Nahrung, Unterkunft, Kleidung und Gesundheitsversorgung Grundbedürfnisse.

Umgekehrt sind Bedürfnisse die Güter oder Dienstleistungen, die der Einzelne über seine Grundbedürfnisse hinaus benötigt. Diese werden durch die Kultur, die Gesellschaft und die individuelle Persönlichkeit einer Person geprägt. Während eine Person beispielsweise ein Transportmittel benötigt, spiegelt der Wunsch nach einer bestimmten Automarke oder einem bestimmten Automodell ihre Wünsche wider.

Wünsche gehen noch weiter. Sie gehen einen Schritt über Wünsche hinaus und beinhalten oft emotionale Verbindungen oder Bestrebungen. Sie sind nicht immer lebenswichtig für das Überleben oder das tägliche Leben, aber sie sind für den Einzelnen von großem Wert. Marketing spielt oft eine Rolle bei der Schaffung, Beeinflussung oder Erfüllung von Wünschen. Beispielsweise wünscht sich eine Person möglicherweise ein Luxusauto als Transportmittel und den Status und das Prestige, das es mit sich bringt.

Im Marketing ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse, Wünsche und Wünsche der Verbraucher durch effektives Branding und Storytelling zu verstehen und darauf einzugehen. Vermarkter können Produkte oder Dienstleistungen besser positionieren, indem sie diese Unterschiede anerkennen und effektivere Strategien und Kampagnen entwickeln, die bei der Zielgruppe großen Anklang finden.

Tags

NeedsWantsDesiresProduct DesignConsumer BehaviorMarketing StrategyBrandingStorytellingEssential RequirementsBasic NecessitiesFundamental NeedsNon essential RequirementsCultural InfluencesIndividual PersonalityEmotional ConnectionsAspirationsProduct PositioningTarget Audience

Aus Kapitel 3:

article

Now Playing

3.1 : Bedürfnisse, Wünsche, Wünsche

Consumer Behaviour

1.5K Ansichten

article

3.2 : Verbraucherentscheidungsprozess

Consumer Behaviour

1.2K Ansichten

article

3.3 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – Überblick

Consumer Behaviour

1.9K Ansichten

article

3.4 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – kulturell

Consumer Behaviour

969 Ansichten

article

3.5 : Beispiele für kulturelle Faktoren, die das Verbraucherverhalten beeinflussen

Consumer Behaviour

1.2K Ansichten

article

3.6 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – Soziales

Consumer Behaviour

872 Ansichten

article

3.7 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – Persönlich

Consumer Behaviour

802 Ansichten

article

3.8 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – psychologisch

Consumer Behaviour

823 Ansichten

article

3.9 : Kaufverhalten

Consumer Behaviour

1.1K Ansichten

article

3.10 : Kaufverhalten für ein neues Produkt

Consumer Behaviour

123 Ansichten

article

3.11 : Lernmodell

Consumer Behaviour

360 Ansichten

article

3.12 : Psychoanalytisches Modell

Consumer Behaviour

619 Ansichten

article

3.13 : Soziologisches Modell

Consumer Behaviour

650 Ansichten

article

3.14 : Ökonomisches Modell

Consumer Behaviour

279 Ansichten

article

3.15 : Engel-Kollat-Blackwell (EKB)-Modell

Consumer Behaviour

1.4K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten