Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Die radikale endoskopische Thyreoidektomie ist mit verschiedenen chirurgischen Komplikationen verbunden. In dieser Studie werden Mixed-Reality-Techniken eingesetzt, um Chirurgen bei der Durchführung einer radikalen endoskopischen Thyreoidektomie zu unterstützen, um deren Sicherheit zu erhöhen und die chirurgische Schwelle zu senken.
Die radikale endoskopische Thyreoidektomie (ET) bietet im Vergleich zur offenen Operation bessere kosmetische Ergebnisse und eine verbesserte Sicht auf das Operationsfeld. Die einzigartigen physiologischen Funktionen der Schilddrüse und die komplizierte Anatomie der Schilddrüse können jedoch zu verschiedenen chirurgischen Komplikationen führen. Mixed Reality (MR), eine holografische Echtzeit-Visualisierungstechnologie, ermöglicht die Erstellung hochrealistischer 3D-Modelle in der realen Welt und ermöglicht mehrere Mensch-Computer-Interaktionen. Die MR kann sowohl für die präoperative Bewertung als auch für die intraoperative Navigation eingesetzt werden. Zunächst wird eine halbautomatische 3D-Rekonstruktion des Halses aus erweiterten Computertomographie-Bildern mit dem 3Dslicer durchgeführt. Als Nächstes wird das 3D-Modell in Unity3D importiert, um ein virtuelles Hologramm zu erstellen, das auf einem MR-Helmdisplay (HMD) angezeigt werden kann. Während der Operation können Chirurgen das MR HMD tragen, um Läsionen und die umgebende Anatomie durch das virtuelle Hologramm zu lokalisieren. In dieser Studie wurden Patienten, die eine radikale ET benötigten, nach dem Zufallsprinzip entweder der Versuchsgruppe oder der Kontrollgruppe zugeteilt. Die Chirurgen führten in der Versuchsgruppe eine MRT-assistierte radikale ET durch. Es wurde eine vergleichende Analyse der chirurgischen Ergebnisse und der Ergebnisse von Skalen durchgeführt. In dieser Studie wurden das 3D-Modell des Halses und das virtuelle Hologramm erfolgreich entwickelt. Gemäß der NASA Task Load Index Scale wies die Versuchsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant höhere Werte in der "Eigenen Leistung" und niedrigere Werte in der "Anstrengung" auf (p = 0,002). Darüber hinaus lagen die Mittelwerte aller Fragen auf der Likert-Skala für subjektive Bewertungen über 3. Obwohl die Inzidenz von chirurgischen Komplikationen in der Versuchsgruppe geringer war als in der Kontrollgruppe, waren die Unterschiede in den chirurgischen Ergebnissen statistisch nicht significant.MR für die Leistungssteigerung und die Entlastung der Chirurgen während der perioperativen Phase von Vorteil ist. Darüber hinaus hat MR das Potenzial gezeigt, die Sicherheit von ET zu erhöhen. Daher ist es unerlässlich, die chirurgischen Anwendungen der MRT weiter zu untersuchen.
In den letzten zehn Jahren ist die weltweite Inzidenz von Schilddrüsenknoten auf 29,29 % gestiegen, was einem Anstieg von 7,76 % im Vergleich zum vorangegangenen Jahrzehnt entspricht. Dieser Trend positioniert Schilddrüsenknoten als eine der häufigsten Erkrankungen1. Gleichzeitig hat die Inzidenz von Schilddrüsenkrebs 20/100.000 erreicht, womit sie an siebter Stelle unter allen Krebsarten und an dritter Stelle bei Frauen liegt. Die radikale Chirurgie bleibt der bevorzugte Behandlungsansatz2.
Die Thyreoidektomie kann in offene, endoskopische und robotergestützte Operationen eingeteilt werden. Die endoskopische Thyreoidektomie (ET) ist eine Form der kosmetischen Chirurgie, bei der die Länge endoskopischer Instrumente verwendet wird, um subkutane Tunnel durch Schnitte im Warzenhof, in der Achselhöhle, in der Mundhöhle und in anderen verborgenen Bereichen zu schaffen, wodurch ein narbenfreies Aussehen am Hals ermöglicht wird. Dieser Ansatz ist besonders attraktiv für Frauen, die die Mehrheit der Schilddrüsenkrebspatienten ausmachen3. Aus chirurgischer Sicht muss die ET jedoch noch weiter optimiert werden. Erstens wird die ET durch den begrenzten Operationsraum und das Fehlen von taktilem Feedback herausgefordert, was die Operation erschwert und zu einer verlängerten Lernkurve beiträgt4. Zweitens besitzt die Schilddrüse besondere physiologische Funktionen und eine komplexe lokale Anatomie, was die ET anfällig für schwerwiegende Komplikationen wie Hypoparathyreoidismus und rezidivierende Verletzungen des Nervus laryngeus (RLN) macht5. Darüber hinaus geht Schilddrüsenkrebs häufig mit okkulten lymphatischen Metastasen einher, und eine unvollständige zervikale Lymphknotendissektion kann das Risiko eines postoperativen lymphatischen Rezidivs weiter erhöhen6, was bei einigen Patienten zu sekundären oder sogar mehrfachen Operationen führt.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein aufstrebendes Gebiet, das darauf abzielt, die menschliche Intelligenz durch Computeralgorithmen zu simulieren und zu verbessern. Extended Reality (XR) ist eine Kategorie von KI-Techniken, die hochrealistische audiovisuelle Informationen in Echtzeit liefern können und sich besonders für chirurgische Anwendungen eignen7. Mixed Reality (MR), eine Teilmenge von XR, integriert virtuelle Hologramme mit realen Entitäten und ermöglicht es Benutzern, nahtlos zwischen Realität und virtuellen Umgebungen zu interagieren8. Die dreidimensionale (3D) Rekonstruktion ist eine computergrafische Technik, die zweidimensionale (2D) Bilder, die aus Pixeln bestehen, in 3D-Modelle umwandelt, die aus Voxeln bestehen. Die Präsentation von 3D-Modellen ist von entscheidender Bedeutung, und die primäre Anwendung der MRT in der Chirurgie besteht darin, 3D-Modelle anzuzeigen, die aus tomographischen Bildern erstellt wurden, wie z. B. Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT).
In dieser Studie wurde MR zur Unterstützung der radikalen ET eingesetzt, mit dem Ziel, ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig die chirurgische Komplexität zu reduzieren. Patienten, bei denen Schilddrüsenkrebs diagnostiziert wurde und die spezifizierten Ein- und Ausschlusskriterien erfüllten, wurden nach dem Zufallsprinzip entweder der Versuchsgruppe oder der Kontrollgruppe zugeteilt. Diejenigen in der Versuchsgruppe unterzogen sich einer MRT-gestützten radikalen ET. Es wurde eine vergleichende Analyse der chirurgischen Ergebnisse zwischen den beiden Gruppen durchgeführt. Darüber hinaus wurden die National Aeronautics and Space Administration Task Load Index Scale (NASA-TLX) und die Likert Subjective Rating Scale verwendet, um die Auswirkungen der MRT-gestützten ET auf die Chirurgen zu bewerten. NASA-TLX gilt als Goldstandard für die subjektive Auslastungsbewertung und umfasst sechs Dimensionen: mentale Anforderung (MD), körperliche Anforderung (PD), zeitliche Anforderung (TF), eigene Leistung (OP), Anstrengung (EF) und Frustration (FR)9. Jede Dimension wird unabhängig voneinander auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet. Die subjektive Bewertungsskala von Likert umfasst eine Reihe von Fragen mit fünf Antwortstufen, die von sehr zufrieden (5 Punkte) bis sehr unzufrieden (1 Punkt) reichen, wobei die mittleren Stufen erfüllt (4 Punkte), akzeptabel (3 Punkte) und unzufrieden (2 Punkte) sind.
Das Protokoll folgt den Richtlinien der Ethikkommission für Humanforschung der Sun Yat-Sen Universität. Es ist keine spezielle Ethikgenehmigung erforderlich, da diese Behandlung in der klinischen Routineversorgung durchgeführt wurde.
1. 3D Rekonstruktion
2. Konstruktion des virtuellen Hologramms des Halses
3. Manipulation des MRT-Geräts
4. Präoperatives Stadium
5. Chirurgischer Eingriff (Brustzugang)
6. Postoperatives Management
In dieser Studie wurde das Hals-3D-Modell von Patienten mit PTC erfolgreich konstruiert (Abbildung 1) und es wurden 14 Fälle von MRT-gestützter radikaler ET durchgeführt (Abbildung 2).
Insgesamt wurden 32 ETs von einem leitenden Chirurgen durchgeführt, der nach den Operationen die NASA-TLX und die Likert Subjective Rating Scale (Tabelle 1 und Tabelle 2) absolvierte. In der NASA-TLX zeigte die Experimentalgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe einen signifikant höheren OP-Score und einen niedrigeren EF-Score (p = 0,002), was darauf hindeutet, dass der Chirurg es einfacher fand, eine bessere Leistung bei der MRT-assistierten radikalen ET zu erzielen. In der subjektiven Bewertungsskala von Likert lag die durchschnittliche Punktzahl für alle Fragen bei über 3 Punkten, was darauf hindeutet, dass der Chirurg das Protokoll als machbar und effektiv einschätzte.
Die klinischen Ergebnisse dieser Studie sind in Tabelle 3 zusammengefasst. Bei keinem der Patienten kam es zu einem Rezidiv. Obwohl die Inzidenz von chirurgischen Komplikationen in der Versuchsgruppe geringer war als in der Kontrollgruppe, war dieser Unterschied statistisch nicht signifikant (p = 0,426). Als Vorstudie waren die Unterschiede in allen chirurgischen Endpunkten aufgrund der geringen Stichprobengröße statistisch nicht signifikant.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MR vorteilhaft ist, um das intraoperative Erlebnis zu verbessern und die subjektive Belastung des Chirurgen während der perioperativen Phase zu verringern. Darüber hinaus hat MR das Potenzial zur Verbesserung der Sicherheit von Außerirdischen unter Beweis gestellt.
Abbildung 1: 3D-Rekonstruktion des Halses mittels erweiterter CT-Bildgebung. (A) Halbautomatische Segmentierung und Rekonstruktion des 3D-Modells des Halses. (B) Automatisierte Rekonstruktion des 3D-Modells des Halses durch Volumen-Rendering. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 2: Manipulation des MR HMD während der Operation. (A,B) Der Chirurg nutzte das MR HMD, um auf die CT-Bilder des Halses zuzugreifen. (C,D) Der Chirurg setzte das MR HMD ein, um das virtuelle Hologramm des Halses zu präsentieren. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
NASA-TLX | Experimentelle Gruppe | Kontrollgruppe | P |
(n = 14) | (n = 18) | ||
Mentale Anforderung (MD) | 73,21 ± 6,68 | 77.50 ± 10.18 Uhr | 0.18 |
Physischer Bedarf (PD) | 73,93 ± 7,12 | 78.33 ± 10.00 Uhr | 0.071 |
Zeitlicher Bedarf (TF) | 72,86 ± 9,35 | 78.33 ± 10.00 Uhr | 0.124 |
Eigene Leistung (OP) | 85.00 ± 6.20 Uhr | 74,44 ± 9,84 | 0.002 |
Anstrengung (EF) | 73,21 ± 8,90 | 82,50 ± 3,93 | 0.002 |
Frustration (FR) | 30.36 ± 25.23 Uhr | 40.56 ± 19.01 | 0.168 |
Tabelle 1: Ergebnisse des NASA-TLX für dieses Protokoll.
Dimension | Frage | Punktzahl (M±SD) |
Betrieblich | F1: Dieses Protokoll ist einfach zu implementieren | 3,57 ± 0,85 |
Bequem | F2: Dieses Protokoll verursachte keine offensichtlichen Beschwerden oder Nebenwirkungen | 3,93 ± 0,62 |
Präoperativ | F3: Dieses Protokoll ist hilfreich für die chirurgische Planung | 4,21 ± 0,89 |
F4: Dieses Protokoll ist hilfreich, um die Anatomie des Operationsfeldes zu verstehen | 4,07 ± 0,83 | |
Postoperativ | F5: Dieses Protokoll ist hilfreich für chirurgische Manipulationen | 4,14 ± 0,54 |
F6: Dieses Protokoll ist hilfreich, um wichtige anatomische Strukturen zu lokalisieren | 4,29 ± 0,83 |
Tabelle 2: Fragen und Ergebnisse aus der subjektiven Bewertungsskala von Likert für dieses Protokoll.
Chirurgische Ergebnisse | Experimentelle Gruppe | Kontrollgruppe | P |
(n = 14) | (n = 18) | ||
Komplikationen | 2 (14.3%) | 5 (27.8%) | 0.426 |
Hypoparathyreoidismus | 2 (14.3%) | 3 (16.7%) | 1 |
RLN-Verletzung | 0 (0.0%) | 1 (5.6%) | 1 |
Postoperative Blutungen | 0 (0.0%) | 1 (5.6%) | 1 |
Wiederholung | 0 | 0 | - |
Operation Beeding (mL) | 21.43 ± 23.16 Uhr | 15.56 ± 5.11 | 0.808 |
Betriebsdauer (min) | 211,57 ± 85,04 | 181,89 ± 92,83 | 0.36 |
Betriebskosten (Yuan) | Artikel-Nr.: 17458,73 ± 4616,30 | Artikel-Nr.: 16606.24 ± 2276.29 | 0.779 |
Dauer der Entwässerung (Tag) | 3,57 ± 0,94 | 3,76 ± 0,90 | 0.493 |
Drainagevolumen (mL) | 180,14 ± 93,16 | 161,24 ± 88,08 | 0.739 |
Dauer des Krankenhausaufenthalts (Tag) | 7,43 ± 3,57 | 7.06 ± 3.02 | 0.779 |
Kosten für den Krankenhausaufenthalt (Yuan) | 27783.56 ± 10772.23 | Artikel-Nr.: 24569,34 ± 3478,90 | 0.808 |
Tabelle 3: Vergleichende Analyse der chirurgischen Ergebnisse zwischen der Versuchsgruppe und der Kontrollgruppe.
Studium | Erscheinungszeit (Jahr. Monat) | Region | Chirurgie | Größe der Stichprobe | Methodik |
Liu et al.13 | 2021.02 | China | Transforaminale perkutane endoskopische lumbale Diskektomie | 44 | Retrospektive Analyse; Umfrage skalieren |
Wierzbicki et al.14 | 2022.01 | Polen | Laparoskopische Ablation von Lebermetastasen | 8 | Retrospektive Analyse |
Kitagawa et al.15 | 2022.04 | Japan | Laparoskopische Cholezystektomie | 9 | prospektive Analyse; Umfrage skalieren |
Zhou et al.16 | 2022.04 | China | Resektion des Glioms | 16 | Retrospektive Analyse |
Wang et al.17 | 2022.08 | China | Perkutane Nephrolithotomie | 21 | prospektive Analyse; Umfrage skalieren |
Van Gestel et al.18 | 2023.03 | Belgien | Intrakranielle Tumorresektion | 20 | prospektive Analyse; Umfrage skalieren |
Costa et al.19 | 2023.03 | Amerika | Zerebrovaskuläre neurochirurgische Eingriffe | 33 | Retrospektive Analyse; Umfrage skalieren |
Wong et al.20 | 2023.07 | China | Resektion von Knochentumoren | 9 | Retrospektive Analyse; Umfrage skalieren |
Saadya et al.21 | 2023.07 | England | Ohrspeischockierung | 20 | Retrospektive Analyse |
Tabelle 4: Bestehende klinische Studien zur MR-assistierten Chirurgie.
MR ist eine hochmoderne KI-Technologie, die auf verschiedenen algorithmischen Modellen und Sensoren basiert. Der Zweck dieses Protokolls besteht darin, MR zur Unterstützung der radikalen ET zu nutzen. Darüber hinaus ist das Schlüsselverfahren die Konstruktion des 3D-Modells des Halses und des virtuellen Hologramms. Subjektive Skalen zeigen positive Ergebnisse an und zeigen, dass MR für Chirurgen von Vorteil ist, um radikale ET mit Leichtigkeit durchzuführen. Darüber hinaus bietet die MRT potenzielle Vorteile bei der Vorbeugung von Komplikationen im Zusammenhang mit ET. Die geringe Stichprobengröße schränkt jedoch die Signifikanz der bei allen chirurgischen Ergebnissen beobachteten Unterschiede ein.
MR wird als Echtzeit-Darstellungsmethode für das 3D-Modell des Halses eingesetzt. Dieses Protokoll umfasst zwei 3D-Rekonstruktionsmethoden12: das Volumen-Rendering, bei dem die Blutgefäße der Schilddrüse effektiv dargestellt werden, und die halbautomatische Rekonstruktion, bei der kleine Strukturen wie Läsionen und Lymphknoten genau dargestellt werden. Die 3D-Rekonstruktion von halsverstärkten CT-Bildern kann innerhalb einer Stunde abgeschlossen werden, während die Herstellung des virtuellen Hologramms des Halses nur 15 Minuten dauert. Folglich ist die Vorbereitungsphase dieses Protokolls einfach und kann in klinischen Routineumgebungen implementiert werden.
MR kann den klinischen Nutzen der tomographischen Bildgebung in chirurgischen Umgebungen erheblich verbessern. Zum einen arbeitet das MR HMD drahtlos und verfügt über verschiedene innovative Mensch-Computer-Interaktionstechniken, wodurch es sich besonders für sterile Umgebungen wie Operationssäle10 eignet. Chirurgen können während der Operation jederzeit mit dem virtuellen Hologramm interagieren. Auf der anderen Seite bietet MR im Vergleich zu anderen Visualisierungsmethoden, einschließlich des 3D-Drucks, einen höheren Komfort und eine höhere Wirksamkeit. Es verbessert die Visualisierungsmöglichkeiten von 3D-Modellen erheblich, die die räumliche Verteilung kritischer Strukturen wie Zielorgane, Lymphknoten und Blutgefäße genau und in Echtzeit darstellen können8. Folglich können Chirurgen die Operationsprotokolle zeitnah vor und während der Operation optimieren und so ihr Vertrauen stärken. Bisher wurde die MRT in verschiedenen chirurgischen Disziplinen eingesetzt, darunter Orthopädie, Neurochirurgie, Urologie und hepatobiliäre Chirurgie. Die vorhandenen Studien zur MRT-assistierten Chirurgie sind in Tabelle 4 zusammengefasst: 13,14,15,16,17,18,19,20,21. Es ist zu erkennen, dass die MR-assistierte ET zum ersten Mal in diesem Protokoll realisiert wird. Darüber hinaus verwendeten viele dieser Studien subjektive Bewertungsskalen.
Die MRT-assistierte Chirurgie ist jedoch nicht ohne Grenzen. Erstens kann die intensive Beleuchtung in Operationssälen die Fähigkeit des MR-Geräts beeinträchtigen, die Umgebung genau zu erkennen und zu analysieren, wodurch die Qualität der virtuellen Hologrammpräsentation verringertwird 22. Zweitens erfordert dieses Protokoll eine manuelle Ausrichtung des virtuellen Hologramms auf den Patienten, um eine effektive Lokalisierung und Navigation zu ermöglichen. Nichtsdestotrotz hat jede Ausrichtungsmethode inhärente Fehler. Infolgedessen sollte die MRT als Hilfsmittel für die perioperative Beurteilung und nicht als eigenständige Grundlage für die Modifikation von Operationsplänen ohne anatomische Exposition betrachtet werden23. Darüber hinaus sind im Gegensatz zu anderen chirurgischen Verfahren der Ansatz und das Feld der radikalen ET relativ festgelegt, was das Optimierungspotenzial durch MRT einschränkt.
MR ist vielversprechend für chirurgische Anwendungen, da es mit verschiedenen visuellen, auditiven und taktilen Sensoren integriert werden kann, um Chirurgen bei der Durchführung realistischer präoperativer Simulationsübungen zu unterstützen24. Darüber hinaus kann MR mit Deep-Learning-basierter Bilderkennungstechnologie kombiniert werden, um ein intraoperatives Navigationssystem zu entwickeln. Dies ermöglicht es dem Chirurgen, die Beziehung zwischen Läsionen und umgebenden anatomischen Strukturen effizienter und genauer zu erkennen25. MR HMD kann nicht nur virtuelle 3D-Modelle in Echtzeit darstellen, sondern auch endoskopische Systemdaten integrieren, um virtuelle Splitscreens aus jeder Position und jedem Winkel anzuzeigen26. Während der Operation können Chirurgen über das MRT HMD jederzeit auf klinische Daten wie Patientenanamnese und Hilfsuntersuchungsergebnisse zugreifen und ihre Ich-Perspektive mit anderen teilen, um den Unterricht am Krankenbett und die Telemedizin zu erleichtern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Untersuchung der chirurgischen Anwendungen der MRT von erheblicher Bedeutung ist. Es wird erwartet, dass die Weiterentwicklung der KI-Technologie in Zukunft einen transformativen Wandel bei chirurgischen Eingriffen fördern wird. Im Zusammenhang mit der radikalen ET hat die MRT das Potenzial, die intraoperative Erfahrung des Chirurgen zu verbessern, die chirurgische Schwelle zu senken und möglicherweise die Sicherheit zu verbessern. Eine groß angelegte, prospektive, multizentrische klinische Studie ist jedoch notwendig, um den Einfluss der MRT auf die Wirksamkeit und Sicherheit der ET weiter zu bewerten.
Die Autoren erklären, dass die Forschung in Abwesenheit von kommerziellen oder finanziellen Beziehungen durchgeführt wurde, die als potenzieller Interessenkonflikt ausgelegt werden könnten.
Diese Studie wurde durch das Anbauprogramm der National Natural Science Foundation des Third Affiliated Hospital der Sun Yat-sen University (2023GZRPYMS08) und durch Science and Technology Projects in Guangzhou (SL2023A03J01216) finanziert. Die Autoren möchten auch das gemeinsame Finanzierungsprojekt des Third Affiliated Hospital der Sun Yat-sen University und des Chaozhou Central Hospital würdigen.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
3DSlicer | Slicer | https://www.slicer.org/ | |
HoloLens2 | Microsoft | a type of mixed reality helmet mounted display https://www.microsoft.com/en-us/hololens/hardware#document-experiences |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten