Method Article
Bile fluid is a valuable source of extracellular vesicles/exosomes that contain potentially important biomarkers. This protocol represents a robust method to isolate exosomes from human bile for further analyses including miRNA profiling.
Exosome Forschung in den letzten drei Jahren hat sich stark den Umfang einen Beitrag zur Identifizierung und Charakterisierung von Biomarkern und deren therapeutische Verwendungen ausgeweitet.
Exosomen sind microRNAs (miRs) gezeigt enthalten kürzlich. Mirs haben sich als wertvolle Biomarker für diagnostische Zwecke entstanden sind. Als Probenentnahme in Kliniken und Krankenhäusern sehr unterschiedlich ist, variiert miRNA-Isolierung aus Voll Galle erheblich. Um das zu erreichen robuste, genaue und reproduzierbare miRNA Profile gesammelt Gallenproben auf einfache Weise erforderte die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Protokoll zu isolieren und Exosomen von Galle zu charakterisieren. Das Verfahren erfordert mehrere Zentrifugationen und einen Filtrationsschritt mit einer abschließenden Ultrazentrifugationsschritt die isolierten Exosomen zu pelletieren. Elektronenmikroskopie, Western-Blots, Durchflusszytometrie und Multi-Parameter-Nanopartikel-optische Analyse, soweit verfügbar, sind von entscheidender Bedeutung Charakterisierung Schritte, um die Qualität der E zu validierenxosomes. Für die Isolierung von miRNA aus diesen Exosomen, das Lysat mit einem unspezifischen, synthetische miRNA aus einer Spezies , wie Caenorhabditis elegans Spiking, das heißt, Cel-miR-39 , ist wichtig für die Normierung der RNA - Extraktionseffizienz. Die Isolierung von Exosomen von Gallenflüssigkeit nach dieser Methode ermöglicht die erfolgreiche miRNA Profilierungs von Gallenproben für mehrere Jahre bei -80 ° C gelagert.
Wie bei anderen biologischen Flüssigkeiten, also der Muttermilch, Plasma oder Urin, Galle enthält Exosomen, lipidreiche Vesikeln 1-4. Exosomen können biologische Funktionen in Empfängerzellen 5, 6, eine Form von Zell-Zell - Kommunikation induzieren oder zu verändern , die 4, Teil ihrer normalen Funktion 7-9 sein könnten. Exosomen können miRNA - Arten enthalten , die 10 eine wertvolle Quelle für Biomarker für die Diagnose zur Verfügung stellen kann. miRNAs Profile haben beträchtliche Aufmerksamkeit in den letzten Jahren als diagnostisches und prognostischen Marker für eine Vielzahl von Krankheiten 11-14 gewonnen.
miRNA selbst kann in biologischen Flüssigkeiten, möglicherweise veröffentlicht von toten Zellen und die Menge der Schuppen Zellen gefunden werden kann, stark von einer zugrundeliegenden Krankheit beeinflusst werden. Die miRNA Profil von Exosomen geben nicht unbedingt die miRNA Profil der Ursprungszelle 6, 10, 15-17, noch Exosomen können miRNA Unterschriften tragen, die für die elterliche ce charakteristisch sein könntell eine Tumorzelle mögen. Tumor-abgeleitete Exosomen wurden im Plasma von Patienten mit Lungenadenokarzinom, Prostatakrebs und anderen Tumoren 8, 16, 18 identifiziert.
Das Ziel dieser Methode ist die zuverlässige und robuste Isolierung der Exosomen aus menschlichen Gallenproben, weitgehend unabhängig von ihrer vorherigen Handhabungsverfahren. Es wurde Galle als eine zuverlässige Quelle von miRNA für die mögliche Diagnose von Erkrankungen des Gallengangs wie Cholangiokarzinom 19 zu verwenden , entwickelt. Es besteht aus mehreren Schritten Zentrifugation mit zunehmender Geschwindigkeit Exosomen zu isolieren und möglicherweise zu anderen biologischen Flüssigkeiten anwendbar.
Erhalten der Galle von Patienten durch ERCP (ERCP) bedarf der Zustimmung eines menschlichen Probanden Studienprotokoll vom Institutional Review Board. Alle hier vorgestellten Arbeit wurde von der Johns Hopkins University Institutional Review Board genehmigt.
1. exosome Isolation von Bile
2. exosome Identifikation durchTransmissionselektronenmikroskopie (TEM) oder Kryo-EM
3. exosome Identifizierung von Multi-Parameter-Nanopartikel-Optische-Analyse
4. exosome Charakterisierung durch Western Blot
5. MicroRNA Isolation von den isolierten Exosomen
Hinweis: Isolierung von miRNA aus Gallen Exosomen ist eine modifizierte miRNA Isolation auf einem handelsüblichen Kit basierend durchgeführt, aber jede andere RNA Isolierungsverfahren können verwendet oder angepasst werden.
Da Exosomen zu klein sind, durch regelmäßige Mikroskopie nachgewiesen werden oder Durchflusszytometrie, Elektronenmikroskopie oder Nanopartikel optische Analyse durchgeführt werden. Die Nanopartikel optische Analyse hat den Vorteil gegenüber der Elektronenmikroskopie, dass es auch quantitative und bietet Größenverteilung und Konzentration. Das Gerät führt einen fein fokussierten Laserstrahl durch ein Glasprisma in die Probe. Die Brownsche Bewegung der isolierten Vesikeln wird über eine EMCCD hohe Empfindlichkeit der Kamera aufgenommenen und auf einer Rahmen-für-Rahmen-Basis verfolgt. Die Nanopartikel - Tracking - Analyse (NTA) Software misst diese Brownsche Bewegung Rahmen zu Rahmen um die Größe, die Art und Verteilung der Gallen exosome Präparationen zu berechnen. Figur 1 das Ergebnis einer typischen Analyse von NTA exosome aus einer humanen Probe isoliert Gallen zeigt.
Alternativ kann der Elektronenmikroskopie eingesetzt werdendie Größe der isolierten Teilchen zu bestätigen, wenn auch ohne Quantifizierung. 2A das typische Ergebnis der Transmissionselektronenmikroskopie für exosome von menschlichen Galle isoliert zeigt.
Zur weiteren Verifizierung der exosomalen Natur der isolierten Teilchen, Western - Blots für die Anwesenheit von Proteinen wie Tsg101 oder Tetraspanin CD63, gezeigt in 2B Sondieren, müssen verwendet werden. Exosom-spezifische Proteine existieren nicht per se, sondern Exosomen sind in Tetraspaninen angereichert, besonders CD9, CD63, CD81 und CD82 mit CD63 und CD81 bezeichnet als klassische exosome Marker und Proteine in exosome Bildung beteiligt wie TSG101 und Alix 21. Andere Proteine, wie Hitzeschockprotein verwandtes 70 (Hsc70) und 73 (Hsc73) sowie Major Histocompatibility Complex (MHC) Klasse-II-Moleküle können auch mit einigen wie Hsc73 und der peripheren membranassoziierten Prote in Exosomen angereichert gefunden werdenin Milchfettglobulin - epidermalen Wachstumsfaktor - Faktor 8 (Mfge8) ganz spezifisch für 21 von dendritischen Zellen sezerniert Exosomen sind.
Abbildung 3 zeigt die typischen Echtzeit - Verstärkungsstücke aus einer Vielzahl von miRNA Spezies aus Exosomen der menschlichen Galle extrahiert. Da Exosomen, im Gegensatz zu Zellen fehlt zuverlässige Standards wie 18S oder 28S-rRNA oder Housekeeping-Genen wie GAPDH oder β-Actin für die Normalisierung ist das Spiking mit einem synthetischen miRNA wichtig. Die synthetischen miRNA sollte von einer anderen Spezies wie cel-miR 39 von Caenorhabditis elegans abgeleitet werden , um einen zu ermöglichen , die Expressionsniveaus effektiv zu normieren.
Reproduzierbarkeit ist es entscheidend, dass die Galle so schnell wie möglich verarbeitet wird und nicht vor der Verarbeitung eingefroren, da diese Bedingungen zur Zersetzung von miRNAs in bile führen. Auf der anderen Seite, einmal isoliert, exoso mes sind sehr stabil und relativ widerstandsfähig wie Lagerung bei RT für 48 Stunden oder bis zu drei Gefrier-Auftau-Zyklen verursachen vernachlässigbare Auswirkungen auf den Ebenen der zumindest zwei Arten von miRNA, obwohl die Stabilität für die miRNA von Interesse empirisch bestimmt werden muss.
Abbildung 1 (Nanoparticle) NTA - Analyse zur Charakterisierung von humanen biliären Exosomen Bile Exosomen wurden im Verhältnis von 1 in PBS verdünnt. 600. (A) Größenverteilung und Konzentration von EVs von menschlichen Galle isoliert. Die Durchschnittsgröße betrug etwa 97 nm für diese Probe werden bestimmt (x-Achse: Exosomen Größe, y-Achse: Exosomen Konzentration für jede Größe). (B) Probenmomentaufnahme des gleichen in A. analysierten Probe Der Größenbereich zeigt Bläschen im Bereich von 30 bis 110 nm.= "_ Blank"> Bitte hier klicken, um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Figur 2. Überprüfung der exosomalen Art der Zubereitung durch Transmissionselektronenmikroskopie und Western - Blot. (A) Die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) von sphärischen Strukturen , die in der menschlichen Galle 70-110 nm in der Größe. Maßstabsbalken ist 100 nm. (B) Western - Blot - Analyse von Gallen Exosomen zeigt Präsenz der typischen exosome Markerproteine TSG101 und CD63. Bitte hier klicken , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Abbildung 3. Real-time PCR von miRNA - Arten isoliert von Galle Exosomen. Echt-Zeit PCR eines miR - Array zeigt , aus humanen biliären Exosomen (x-Achse, PCR - Zyklenzahl; y-Achse, relative Intensität) extrahiert , um die Amplifikation von mehreren miR - Arten. Bitte hier klicken um eine größere Version dieser Figur zu sehen.
Um zuverlässig Exosomen isoliert von Galle nutzen, ist es wichtig, eine gleichbleibend hohe Qualität Isolierungsverfahren zu verwenden, um qualitativ hochwertige Proben im Gegenzug erhalten. Die Methodik in diesem Dokument definiert ist, eine gut etablierte Weg Exosomen und miRNA aus menschlichen Galle zu isolieren. Sie weist auf mehrere entscheidende Schritte bei der Charakterisierung der isolierten Exosomen, die bei einem Minimum sollte Elektronenmikroskopie oder Nanopartikel optische Analyse und Western-Blots umfassen.
Der wichtigste Schritt bei der Isolierung von Exosomen, zumindest wenn es um die miRNA Stabilität kommt, ist frisch Galle so schnell wie möglich zu bearbeiten. Längerer Lagerung von ganzen Galle bei RT oder auch nur einen einzigen Gefrier-Auftau-Zyklus kann erheblich die miRNA-Gehalt zu reduzieren, während im Gegensatz die isolierten Exosomen auch sehr stabil sind, wenn bei RT gelagert oder mehrere Gefrier-Auftau-Zyklen unterzogen. Solange die Proben in Frage bei -80 ° C gelagert wurden, erfolgreiche Isolierung von Exosomen und miRNA von Galle kann mit großer Reproduzierbarkeit durchgeführt werden miRNA-Signaturen in den Proben zu identifizieren. Es wird empfohlen, zunächst mit frischer Galle beginnen richtige miRNA Integrität zu gewährleisten. Dies ist ein wichtiger Aspekt, wenn eine Sammlung von Gallenproben im Laufe der Zeit aufzubauen versuchen, wie es der Fall für die Patientenproben sein. Es ermöglicht eine Proben zu verarbeiten, die über Monate oder sogar Jahre gesammelt wurden zur selben Zeit verarbeitet und ausgewertet werden.
Dies verbessert die Verwendung von Gallen für diagnostische Zwecke, entweder für miRNA Signaturen zu suchen, die das Vorhandensein eines Krankheitszustandes wie Krebs oder die Reaktion einer Krankheit zu therapeutischen Interventionen bestätigen. In der Tat, die Ergebnisse aus klinischen Proben verwendet wurden miRNA Signaturen als Biomarker für cholangiocarcinoma 19 zu etablieren.
Der erste Zentrifugationsschritt entfernt intakte Zellen, die in der Galle vorhanden sind. In der zweiten, höheren Geschwindigkeit der Zentrifugation Zell debris, apoptotischen Körper und andere größere Organellen werden pelletiert. Um sicherzustellen, dass nur Partikel kleiner als 200 nm in der Ultrazentrifugation Schritt gesammelt werden, der Filtrationsschritt mit einem geringen Proteinbindungsfilter ist wichtig. Einige Protokolle lassen Sie diesen Schritt, aber wir denken, es ist notwendig. Nach der Ultrazentrifugation bei 120.000 · g erhaltene Pellet enthält ziemlich reines Exosomen, die sofort oder nach Resuspension in PBS aufbewahrt werden, bei -80 ° C werden kann entweder verarbeitet. Eine Einschränkung dieses Verfahrens ist, dass das erhaltene Pellet wird nur hoch in Exosomen angereichert aber dies gilt für andere Anreicherungsverfahren wie Grßenausschluß und polymere Niederschlag. Die weitere Verarbeitung könnte einen weiteren Reinigungsschritt durch Saccharose-Gradienten mit sich bringen oder die Bindung an Antikörper-beschichteten magnetischen Kügelchen. Wenn die Quelle der Exosomen (wie beispielsweise Plasma) Ausfällungen als Folge der Blutgerinnung enthält, könnte sein, diese zusätzliche Reinigung erforderlich, da diese Partikel oft die Größe der Exosomen haben kann.Insbesondere führt die Immuno-Reinigung zu einer exosome Marker angereicherte Zubereitung. Der Nachteil ist, dass dies verringert weiter die Menge an Exosomen und / oder miRNA vorhanden, und für die meisten Zwecke nicht die Zeit und die Ressourcen-verbrauchenden Verfahren rechtfertigt. Wenn jedoch, Western-Blot-Analyse die Anwesenheit von Mikrosomen-Kontamination durch eine endoplasmatische Retikulum Protein wie Calnexin erkennt, eine weitere Reinigung, insbesondere immunisoliere basiert, empfohlen. Nach unserer Erfahrung ist dies selten der Fall für Galle, wenn man andere Quellen von biologischen Flüssigkeiten verwendet eine Immunbasierte Reinigungsschritt zu empfehlen wäre.
Die Verwendung von Differential Ultrazentrifugation zu isolieren und eine relativ schnelle und kostengünstige Methode Exosomen von Gallenflüssigkeit ist bereichern. Während es die Verwendung einer Ultrazentrifuge erfordert, vorzugsweise mit einem Schwenkbecherrotor sind diese Vorrichtungen häufig in vielen Institutionen. Eine weitere Reinigung über Dichtezentrifugation sind possible mit der gleichen Ausrüstung und die Rohre sind wiederverwendbar mehrmals nach der Reinigung und Sterilisation. Während polymerbasierte Fällung nur die Verwendung von Mikrozentrifugen oder Standardzentrifugen erfordert die Niederschläge bei einer Geschwindigkeit von 10.000 xg pelletiert oder weniger, ist es im allgemeinen co-Isolate nicht-vesikulären Verunreinigungen einschließlich Lipoproteine. Während Lipoproteine in Galle im Allgemeinen nicht vorhanden sind, machen die Kosten für die oft proprietäre und patentierte Polymere die Isolierung im Vergleich teuer. Die Polymere sind auch manchmal inkompatibel mit nachgeschalteter Anwendungen wie Massenspektrometrie, aber als Downstream-Analyse mit dem Polymer (RNA oder Protein isolation) kompatibel ist, das Verfahren ist einfach, schnell und erfordert keine spezielle Ausrüstung.
Grßenausschlußchromatographie hat den Nachteil der langen Laufzeiten und das Erfordernis einer besonderen Ausrüstung, sondern ermöglicht die präzise Trennung von großen und kleinen Partikeln. Immunoaffinitätsreinigung ergibt die höchste purity von exosomalen Vesikel und ermöglicht auch die Isolierung von spezifischen exosomalen Fraktionen wie epitheliale abgeleitet, aber dies geht auf Kosten der Gesamtausbeute. Darüber hinaus ist es auf kleine Proben Volumina einen ersten Anreicherungsschritt erforderlich ist, wenn ein großes Volumen verarbeitet werden soll, und die isolierten Exosomen können funktionelle Aktivität verlieren oder veränderte biologische Funktion aufgrund der gebundenen Antikörper aufweisen.
Es ist wichtig, die Downstream-Anwendung (en) und die Verfügbarkeit von Spezialgeräten zu berücksichtigen, wenn es um die Isolierung von Exosomen kommt. Die Charakterisierung der isolierten / angereicherten Teilchen ist wichtig, unabhängig von der Isolierungsmethode verwendet. Ultrazentrifugation war bisher ein "Goldstandard" von vielen Labors verwendet aufgrund seiner robusten und schnellen (und kostengünstig, wenn eine Ultrazentrifuge verfügbar ist) die Anreicherung der exosomalen Partikel.
None of the authors have competing financial interests.
This study was supported by a K08 Award (DK090154-01) from the National Institutes of Health (NIH; to F.M.S.).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
0.2 µm Polyethersulfone (PES) membrane filter | Corning | 431229 | |
thinwall polyallomer ultracentrifuge tubes | Beckman Coulter | 331374 | |
SW40Ti rotor | Beckman Coulter | ||
LM10-HS | Nanosight | ||
Nanoparticle Tracking Analysis (NTA) software | Nanosight | ||
mirVANA | Life Technologies | AM1560 | |
Complete Protease Inhibitor | Roche distributed by Sigma-Aldrich | 4693116001 | |
Immobilon PSQ | Millipore, Bedford MA | ISEQ00010 | |
Anti-CD63 antibody | Abcam | ab59479 | |
Anti-Tsg101 | Abcam | ab30871 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten