Furnier bezeichnet eine dünne Holzplatte, die normalerweise in einer Dicke von etwa 3,18 mm oder weniger hergestellt wird. Dieses Material wird mit verschiedenen Methoden hergestellt, am häufigsten durch Schälen. Bei diesem Verfahren wird ein Stamm in eine große Drehbank eingespannt und gegen eine Messerschneide gedreht, wobei ein durchgehender Holzstreifen abgezogen wird, während das Messer tiefer in den rotierenden Stamm eindringt und ein zusammenhängendes, endloses Furnier erzeugt.
Andere Furniertechniken sind Glatt-, Viertel- und Radialschnitt. Diese Methoden beginnen mit der Vorbereitung eines Stammsegments, das als Flitch bezeichnet wird und auf die gewünschte Größe gesägt wird. Der Flitch wird dann horizontal an einem beweglichen Rahmen befestigt. Daneben schneidet ein horizontales Furniermesser durch den Flitch, während sich der Rahmen nach unten bewegt, und erzeugt ein dünnes Furnierblatt. Nach jedem Schnitt rückt das Messer um die Dicke einer Furnierscheibe näher an den Flitch heran, wodurch eine gleichmäßige Dicke über alle Blätter hinweg gewährleistet wird.
Furniere werden aufgrund ihrer Ästhetik und Vielseitigkeit häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Sie werden häufig für edle Verkleidungen, Schränke, Holzböden, Möbel und die Herstellung anderer Holzprodukte verwendet. Diese Verwendungen unterstreichen die Fähigkeit des Furniers, eine ansprechende Holzoberfläche zu erzielen und gleichzeitig den Nutzen des Holzes durch Minimierung des Abfalls zu maximieren.
Aus Kapitel 3:
Now Playing
Wood
64 Ansichten
Wood
184 Ansichten
Wood
125 Ansichten
Wood
97 Ansichten
Wood
69 Ansichten
Wood
76 Ansichten
Wood
81 Ansichten
Wood
89 Ansichten
Wood
81 Ansichten
Wood
70 Ansichten
Wood
64 Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten