JoVE Logo

Anmelden

17.1 : Epilepsie und Krampfanfall: Übersicht

Epilepsie ist eine chronische neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende, unvorhersehbare Krampfanfälle gekennzeichnet ist. Diese Krampfanfälle werden durch abnormale elektrische Entladungen im Gehirn verursacht, die zu Verhaltens-, Empfindungs- oder Bewusstseinsveränderungen führen. Sie können auch vorübergehende Bewusstseinsstörungen verursachen, die alltägliche Aktivitäten beeinträchtigen.

Epilepsie kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter genetische Faktoren, Hirnschäden, Stoffwechselursachen und unbekannte Ätiologie. Die Diagnose von Epilepsie umfasst Elektroenzephalographie (EEG), die abnormale elektrische Aktivität nach einem Krampfanfall erkennt, und Bildgebungsverfahren zur Identifizierung struktureller Anomalien im Zusammenhang mit Epilepsie. EEGs erkennen auch elektrische Aktivität während und nach Krampfanfällen.

Derzeit erfolgt die Behandlung von Epilepsie in erster Linie symptomatisch mit dem Ziel, Krampfanfälle zu verhindern. Antiepileptika wirken über verschiedene Mechanismen, wie Modulation von Kationenkanälen, Verstärkung der GABA-Neurotransmission, Modulation der synaptischen Freisetzung und Verringerung der synaptischen Erregung.

Die Therapietreue bei Epilepsie kann jedoch aufgrund der langfristigen Therapieanforderungen und potenzieller unerwünschter Arzneimittelwirkungen eine Herausforderung darstellen. Dies unterstreicht den anhaltenden Bedarf an spezifischeren und wirksameren Antiepileptika.

In der Epilepsieforschung werden transgene Mäuse und Ratten eingesetzt. Der maximal elektroshock seizure test, der pentylentetrazol test, der 6-Hz seizure test und Kindling werden zum Screening und zur Entwicklung neuer Antiepileptika verwendet. Diese fortlaufende Forschung ist von entscheidender Bedeutung für unseren Kampf gegen Epilepsie und zielt darauf ab, das Leben der von dieser Krankheit Betroffenen zu verbessern.

Tags

EpilepsySeizuresNeurological DiseaseAbnormal Electrical DischargesBehavior AlterationDiagnosisElectroencephalography EEGTreatmentAntiseizure DrugsDrug AdherenceAntiepileptic DrugsEpilepsy ResearchTransgenic ModelsSeizure Tests

Aus Kapitel 17:

article

Now Playing

17.1 : Epilepsie und Krampfanfall: Übersicht

Pharmacotherapy of the Epilepsies

173 Ansichten

article

17.2 : Krampfanfälle: Klassifizierung

Pharmacotherapy of the Epilepsies

292 Ansichten

article

17.3 : Antiepileptika: Natriumkanalblocker

Pharmacotherapy of the Epilepsies

312 Ansichten

article

17.4 : Antiepileptika: Verstärker des GABAergen Signalwegs

Pharmacotherapy of the Epilepsies

297 Ansichten

article

17.5 : Antiepileptika: Kalziumkanalblocker

Pharmacotherapy of the Epilepsies

273 Ansichten

article

17.6 : Antiepileptika: Glutamat-Antagonisten

Pharmacotherapy of the Epilepsies

264 Ansichten

article

17.7 : Antiepileptika: Modulatoren der Neurotransmitterfreisetzung, vermittelt durch das SV2A-Protein

Pharmacotherapy of the Epilepsies

202 Ansichten

article

17.8 : Antiepileptika: Kaliumkanalaktivatoren

Pharmacotherapy of the Epilepsies

137 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten