JoVE Logo

Anmelden

9.5 : Antihypertensive Medikamente: Kaliumsparende Diuretika

Das Liddle-Syndrom ist eine genetisch vererbte Form der Hypertonie, die durch eine Überaktivität epithelialer Natriumkanäle im Nephron, der Funktionseinheit der Niere, gekennzeichnet ist. Diese erhöhte Aktivität führt zu einer erhöhten Natriumrückresorption und einer übermäßigen Kaliumausscheidung. Um dem entgegenzuwirken, werden kaliumsparende Diuretika wie Amilorid eingesetzt. Sie wirken, indem sie diese Natriumkanäle blockieren, wodurch der Natriumeinstrom in die Epithelzellen verringert und der Kaliumverlust im Urin minimiert wird. Dadurch erhöht sich die Natriumkonzentration in der Tubulusflüssigkeit, was die Wasserausscheidung fördert und das Blutvolumen und den Blutdruck verringert. Hypertonie kann auch aufgrund einer Überaktivität der β1-Rezeptoren der Nieren oder einer übermäßigen Aldosteronproduktion der Nebenniere auftreten. Aldosteron bindet an Mineralocorticoid-rezeptoren (MRs) in der Niere und bildet einen Komplex, der in den Zellkern eindringt und die Überexpression von Aldosteron-induzierten Proteinen wie luminalen epithelialen Natriumkanälen und basolateralen Natrium-Kalium-Pumpen auslöst. Diese Proteine sind entscheidend für die Regulierung des Natriumtransports in den Blutkreislauf und des Kaliumtransports aus dem Blutkreislauf, was zu einem erhöhten Blutvolumen und -druck führt. Kaliumsparende Aldosteronantagonisten binden an diese Rezeptoren, blockieren den Eintritt des Komplexes in den Zellkern und reduzieren die Expression und Aktivität der Aldosteron-induzierten Proteine. Dadurch sinkt die Natriumionenkonzentration im Blut, wodurch sich das Blutvolumen verringert, ohne dass es zu einem Kaliumverlust kommt. Andere Diuretika, wie Thiazid- und Schleifendiuretika, verursachen jedoch eine Hypokaliämie oder einen niedrigen Kaliumspiegel, obwohl sie eine wirksame Behandlung von Bluthochdruck sind. Daher werden kaliumsparende Diuretika häufig mit diesen Wirkstoffen kombiniert, um den Kaliumspiegel aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Bluthochdruck wirksam zu behandeln.

Tags

Antihypertensive DrugsPotassium sparing DiureticsLiddle SyndromeHypertensionSodium ChannelsAmilorideSodium ReabsorptionPotassium ExcretionAldosterone ProductionMineralocorticoid ReceptorsSodium potassium PumpsHypokalemiaDiuretic Types

Aus Kapitel 9:

article

Now Playing

9.5 : Antihypertensive Medikamente: Kaliumsparende Diuretika

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

436 Ansichten

article

9.1 : Herz-Kreislauf-Medikamente: Klassifizierung basierend auf therapeutischen Indikationen

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

2.0K Ansichten

article

9.2 : Bluthochdruck und Blutdruckregulierung

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

1.9K Ansichten

article

9.3 : Antihypertensive Medikamente: Wirkung von Diuretika

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

611 Ansichten

article

9.4 : Antihypertensive Medikamente: Diuretika der Thiazidklasse

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

515 Ansichten

article

9.6 : Antihypertensive Medikamente: Wirkung von Beta-1-Blockern

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

303 Ansichten

article

9.7 : Antihypertensive Medikamente: Wirkung von nicht-selektiven Betablockern

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

563 Ansichten

article

9.8 : Antihypertensive Medikamente: Wirkung von Kalziumkanalblockern

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

437 Ansichten

article

9.9 : Antihypertensive Medikamente: Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

452 Ansichten

article

9.10 : Antihypertensive Medikamente: Angiotensin-II-Rezeptorblocker

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

568 Ansichten

article

9.11 : Antihypertensive Medikamente: Direkte Renin-Inhibitoren

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

469 Ansichten

article

9.12 : Antihypertensive Medikamente: Vasodilatatoren

Cardiovascular Drugs: Antihypertensive Drugs

456 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten