JoVE Logo

Anmelden

10.7 : Ethische Dilemmata

Ethische Dilemmata in der Pflege sind von größter Bedeutung, da sie häufig aus der Spannung zwischen der Einhaltung ethischer Grundprinzipien und der praktischen Realität der Gesundheitsversorgung resultieren. Diese Dilemmata erfordern von den Pflegekräften die Bewältigung komplexer Situationen, in denen konkurrierende ethische Überlegungen sie in unterschiedliche Richtungen ziehen.

Lassen Sie uns einige Beispiele untersuchen, um die möglicherweise komplexen moralischen Entscheidungen zu verstehen, mit denen Pflegekräfte konfrontiert sind.

Nehmen wir den Fall der Betreuung von Minderjährigen, insbesondere in Bereichen im Zusammenhang mit reproduktiver Gesundheit, Drogenmissbrauch oder psychischer Gesundheit; Pflegekräfte stehen vor einzigartigen ethischen Herausforderungen. Leistungsfähige Jugendliche haben gesetzlich das Recht, in bestimmte medizinische Behandlungen einzuwilligen und ihre Gesundheitsdaten vertraulich zu behandeln, auch gegenüber ihren Eltern.

Beispielsweise sucht ein 16-Jähriger ohne Wissen der Eltern eine Behandlung wegen einer sexuell übertragbaren Infektion auf. Die Pflegekraft muss das Recht des Jugendlichen auf Autonomie und vertrauliche Betreuung wahren und gleichzeitig rechtliche und ethische Standards beachten, die möglicherweise die Einbeziehung der Eltern erfordern. Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung Minderjähriger über Behandlungsmöglichkeiten und Präventivmaßnahmen und stellen sicher, dass sie die Auswirkungen ihrer Gesundheitsentscheidungen verstehen. Die Entscheidung, die Eltern einzubeziehen, sollte unter Berücksichtigung der Reife des Minderjährigen, der Schwere des medizinischen Problems und spezifischer Landesgesetze, die in der Regel das Recht des Minderjährigen auf vertrauliche Gesundheitsversorgung in solchen Fällen unterstützen, sorgfältig abgewogen werden. Dieses empfindliche Gleichgewicht erfordert einen durchdachten Ansatz zum Schutz der Gesundheit und Rechte des jungen Patienten.

Eine weitere ethische Herausforderung ergibt sich beim Thema Impfung. Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der öffentlichen Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der Bedeutung von Impfungen. Wenn Eltern sich jedoch aufgrund persönlicher Überzeugungen weigern, ihre Kinder zu impfen, befinden sich Pflegekräfte möglicherweise an einem Scheideweg zwischen dem Eintreten für die Gesundheit ihres Kindes und der Achtung des Rechts der Eltern, Entscheidungen über die Gesundheitsversorgung ihres Kindes zu treffen. Beispielsweise klärt eine Krankenschwester die Eltern über die Risiken und Vorteile einer Impfung auf. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei den Eltern/Erziehungsberechtigten des Kindes, unabhängig von der persönlichen Meinung, dem professionellen Urteilsvermögen und den Richtlinien der öffentlichen Gesundheit der Pflegekraft.

Diese Beispiele zeigen, mit welchen ethischen Herausforderungen Pflegekräfte konfrontiert sein können. Pflegekräfte müssen kritisches Denken, Empathie und ethisches Denken an den Tag legen, um die Autonomie des Patienten zu respektieren, das Wohlbefinden zu fördern und professionelle Standards aufrechtzuerhalten. Bei der Pflegeethik geht es um die Abwägung dieser Interessen, was ein tiefgreifendes Verständnis ethischer Grundsätze und deren durchdachte Anwendung erfordert. Pflegekräfte profitieren von einer kontinuierlichen ethischen Aufklärung und Diskussionen mit Kollegen und Mentoren, um ihre Entscheidungsfähigkeiten zu verbessern und ihre Patienten und Gemeinschaften zu unterstützen.

Tags

Ethical DilemmasNursing EthicsHealthcare DeliveryPatient AutonomyMinors HealthcareReproductive HealthConfidentialityVaccination ChallengesPublic Health AdvocacyEthical ReasoningCritical ThinkingEmpathyLegal StandardsParental Involvement

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.7 : Ethische Dilemmata

Ethical and Legal Aspects in Nursing

773 Ansichten

article

10.1 : Ethik und Bioethik

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.3K Ansichten

article

10.2 : Ethische Grundsätze der Pflege

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.1K Ansichten

article

10.3 : Pflegeethische Grundsätze II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

896 Ansichten

article

10.4 : Ethische Standards I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

763 Ansichten

article

10.5 : Ethische Standards II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

637 Ansichten

article

10.6 : Ethische Bedenken

Ethical and Legal Aspects in Nursing

831 Ansichten

article

10.8 : Ethisches Dilemma II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

867 Ansichten

article

10.9 : Rechtsquellen

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.0K Ansichten

article

10.10 : Pflegestandards I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

661 Ansichten

article

10.11 : Pflegestandard II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

628 Ansichten

article

10.12 : Rechtliche Pflichten von Pflegekräften I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

684 Ansichten

article

10.13 : Gesetzliche Pflichten von Pflegekräften II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

676 Ansichten

article

10.14 : Gesetzliche Pflichten von Pflegekräften III

Ethical and Legal Aspects in Nursing

637 Ansichten

article

10.15 : Rechenschaftspflicht und Verantwortung einer Krankenschwester I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.7K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten