JoVE Logo

Anmelden

7.7 : Horizontale_Marketing_Systeme

Ein horizontales Marketingsystem (HMS) ist eine strategische Allianz, bei der zwei oder mehr auf derselben Ebene tätige Unternehmen ihre Kräfte bündeln, um Marktchancen zu nutzen.

Zu den wesentlichen Vorteilen eines HMS zählen unbegrenzte Verkaufschancen, Kostensenkung und eine gesteigerte Markenbekanntheit. Durch die Zusammenarbeit wird die Marktreichweite erweitert, was Unternehmen und Verbraucher anspricht, die Kundenbasis diversifiziert und das Nachfragerisiko verringert.

HMS kann zu erheblichen Skaleneffekten führen und den Betrieb effizienter und profitabler machen. Die Bündelung der Kaufkraft senkt die Kosten, steigert den Gewinn und macht Produkte erschwinglicher und wettbewerbsfähiger, was sowohl Unternehmen als auch Kunden zugute kommt.

Ein weiterer Vorteil eines HMS ist das Potenzial für eine gesteigerte Markenbekanntheit. Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen ermöglicht es Unternehmen, den Kundenstamm ihrer Partner zu erschließen, ihre Präsenz zu erhöhen, neue Leads zu generieren und ein größeres Publikum zu erreichen, das sonst nicht zugänglich wäre.

Darüber hinaus fördern Joint Ventures über ein HMS Innovationen und verbesserte Produkt-/Dienstleistungsangebote und bündeln einzigartige Stärken und Ressourcen, um die Bedürfnisse des Zielmarktes zu erfüllen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein HMS den Zusammenschluss unabhängiger Unternehmen beinhaltet, was bei der Angleichung von Geschäftspraktiken und der Bewältigung potenzieller Konflikte zu Herausforderungen führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HMS bei gutem Management eine wirksame Strategie zur Erweiterung seiner Reichweite und zur Nutzung von Synergien darstellt.

Tags

Horizontal Marketing SystemStrategic AllianceCost ReductionBrand AwarenessMarket ReachEconomies Of ScalePurchasing PowerInnovationJoint VentureChallengesUnrelated Companies

Aus Kapitel 7:

article

Now Playing

7.7 : Horizontale_Marketing_Systeme

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

419 Ansichten

article

7.1 : Ort und überall

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

326 Ansichten

article

7.2 : Liefernetzwerke

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

221 Ansichten

article

7.3 : Vertriebskanäle vs. Logistik vs. Lieferkette

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

1.1K Ansichten

article

7.4 : Bedeutung von Liefernetzwerken

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

114 Ansichten

article

7.5 : Marketingkanal-Designs

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

120 Ansichten

article

7.6 : Vertical_Marketing_Systems

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

141 Ansichten

article

7.8 : Multichannel-Vertrieb

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

91 Ansichten

article

7.9 : Omnichannel-Strategie

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

128 Ansichten

article

7.10 : Entscheidungen zum Kanaldesign

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

348 Ansichten

article

7.11 : Channel-Management-Entscheidungen

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

522 Ansichten

article

7.12 : Macht und Konflikte in Kanälen

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

121 Ansichten

article

7.13 : Einzelhändler

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

82 Ansichten

article

7.14 : Einzelhandelsstrategie

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

106 Ansichten

article

7.15 : Großhändler

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

73 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten