JoVE Logo

Anmelden

6.6 : Preisstrategien

Die beiden wichtigsten Preisstrategien im Marketing sind die EDLP-Everyday Low Pricing Strategy und die High/Low Pricing Strategy.

  1. Everyday Low Pricing (EDLP): Bei dieser Preisstrategie legen Unternehmen durchweg einen relativ niedrigen Preis für Produkte fest. Der Ansatz besteht darin, Kunden zu gewinnen, die die Einfachheit und Stabilität der Preise zu schätzen wissen, sodass keine ständigen Verkäufe oder Rabatte erforderlich sind. Walmart ist ein klassisches Beispiel für einen Einzelhändler, der die EDLP-Strategie nutzt. Der Vorteil dieser Strategie besteht darin, dass sie die Kundenbindung stärken und die Bestandsverwaltung vereinfachen kann. Umgekehrt erzeugt es möglicherweise nicht das gleiche Gefühl der Dringlichkeit wie Verkaufsförderung.
  2. High-Low-Pricing: Im Gegensatz zu EDLP geht es beim High-Low-Pricing darum, höhere Preise als die der Konkurrenz festzulegen, aber häufig Sonderaktionen und Rabatte anzubieten. Ziel ist es, „schnäppchenorientierte“ Verbraucher anzulocken und ihnen Freude an der „Jagd“ nach reduzierten Artikeln zu bereiten. Diese Strategie kann während der Aktionszeiträume Spannung erzeugen und große Verkaufsmengen anziehen. Auf der anderen Seite kann es auch zu einer Erwartung von Rabatten kommen, was bedeutet, dass Artikel zum regulären Preis möglicherweise ignoriert werden.

Beide Strategien haben Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von der allgemeinen Marketingstrategie, der Zielgruppe und der Produktpositionierung eines Unternehmens ab.

Tags

Pricing StrategiesEDLPEveryday Low PricingHigh low PricingPricingPricing ModelsPricing ApproachesMarketing StrategiesRetail PricingDiscountsPromotions

Aus Kapitel 6:

article

Now Playing

6.6 : Preisstrategien

Capturing Customer Value: Price to Exchange

238 Ansichten

article

6.1 : Preis und Wechselkurs

Capturing Customer Value: Price to Exchange

304 Ansichten

article

6.2 : Fünf Cs der Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

557 Ansichten

article

6.3 : Interne Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

256 Ansichten

article

6.4 : Externe Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

224 Ansichten

article

6.5 : Preismethoden

Capturing Customer Value: Price to Exchange

401 Ansichten

article

6.7 : Preistaktiken I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

131 Ansichten

article

6.8 : Preistaktik II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

119 Ansichten

article

6.9 : Preisstrategien für neue Produkte

Capturing Customer Value: Price to Exchange

153 Ansichten

article

6.10 : Produktmix-Preisstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

181 Ansichten

article

6.11 : Produktmix-Preisstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

436 Ansichten

article

6.12 : Preisanpassungsstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

486 Ansichten

article

6.13 : Preisanpassungsstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

265 Ansichten

article

6.14 : Preisänderungen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

128 Ansichten

article

6.15 : Öffentliche Ordnung und Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

401 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten