Unsere Forschung konzentriert sich auf die Mikrobiomgemeinschaft in Mücken auf der Skala einzelner Organe: Mit Hilfe der metagenomischen Analyse untersuchen wir Symbionten in Eierstöcken, Mitteldarm und Speicheldrüsen. Durch die Vermeidung von Kreuzkontaminationen während der Dissektion wollen wir untersuchen, wie diese Mikroben die Biologie der Mücken auf der vorderen Skala beeinflussen. und Hinzufügen gezielter Steuerungsmethoden.
Die Arbeit mit einzelnen Organen ist sehr komplex, weil wir sie intakt bearbeiten müssen, ohne dass die Organe beschädigt oder kontaminiert werden. Außerdem haben wir nur eine kleine Menge an genetischem Material zur Verfügung. Die Forschung an Vektormücken konzentriert sich in der Regel auf den Weltorganismus.
Die Wechselwirkungen zwischen Viren, Bakterien und Mücken können jedoch je nach mückenspezifischem Organ unterschiedlich sein. Durch die sorgfältige Analyse und Isolierung von Mückenorganen können wir jedes Kompartiment einzeln untersuchen und ein besseres Verständnis dafür gewinnen, wie diese Wechselwirkungen funktionieren.