Unsere Forschung konzentriert sich auf die detaillierten chirurgischen Verfahren von Schädeldach-Naht-Knochen-Kompositdefekten bei Ratten sowie auf die Untersuchungen zu den kurz- und langfristigen Prognosen des Modells. Primäres Ziel ist es, ein standardisiertes Modell zu etablieren, das für die Weiterentwicklung regenerativer Nahttherapien genutzt werden kann. Für das aktuelle Tiermodell besteht die primäre Herausforderung darin, die koronale Naht vollständig zu entfernen und gleichzeitig die sagittalen und frontalen Nähte mit minimaler Entfernung des Knochengewebes zu erhalten.
Unser Protokoll ermöglicht einen einfacheren Vergleich durch Selbstkontrolle, indem es sowohl in der linken als auch in der rechten Hälfte der Koronalnaht Defekte erzeugt und auf jeder Seite unterschiedliche Eingriffe anwendet.