JoVE Logo

Anmelden

Die Stromverteilung in Stromkreisen ist ein grundlegender Aspekt von Energiesystemen für Wohngebäude und Industrie. Während Einphasenstrom in Wohngebäuden üblich ist, ist Dreiphasenstrom der Standard für Industrieumgebungen mit schweren Maschinen. Jedes System ist anders und hat Vorteile, und es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Prinzipien der Stromverteilung und Materialeffizienz zu verstehen.

Einphasenstromverteilung:

Einphasenstromkreise sind in Haushalten typisch; es wird ein Zweileitersystem verwendet. Der Strom in diesem System wird durch die von der Last aufgenommene Leistung und die Leitungsspannung bestimmt:

Equation 1

Der Leistungsverlust in den Leitungen aufgrund des Widerstands ist proportional zum Quadrat des Stroms:

Equation 2

wobei R der Widerstand der Leitungen ist.

Dreiphasenstromverteilung:

Ein ausgeglichenes Dreiphasensystem, das am häufigsten in Industrieumgebungen verwendet wird. In diesem System wird der Strom auf die drei Drähte aufgeteilt, wodurch der Strom in jedem Draht im Vergleich zu einem einphasigen System mit gleichem Leistungsniveau reduziert wird. Unter der Annahme, dass in jeder Phase der gleiche Strom und Widerstand vorhanden sind, ist der Gesamtleistungsverlust die Summe der Verluste in jeder Phase.

Drahtgröße und Materialverbrauch:

Beim Vergleich der Drahtgrößen bei gleichem Leistungsverlust in beiden Systemen muss der Querschnitt der Drähte in einem einphasigen System größer sein als in einem dreiphasigen System, um den erhöhten Strom ohne Erhöhung des Leistungsverlusts zu übertragen. Insbesondere erfordert das einphasige System Drähte mit einem Querschnitt, der doppelt so groß ist wie der jedes Phasendrahts im dreiphasigen System. Dies bedeutet, dass das einphasige System Drähte mit einem größeren Querschnitt benötigt, um die gleiche Leistungslast wie das dreiphasige System zu bewältigen, was einer Erhöhung des leitfähigen Materials um etwa 33 % entspricht.

Tags

Power DistributionThree phase CircuitsSingle phase CircuitsElectrical CircuitsResidential Energy SystemsIndustrial Energy SystemsWire SizeMaterial EfficiencyPower LossLoad AbsorptionBalanced Three phase SystemCurrent DivisionResistanceCross sectional Area

Aus Kapitel 8:

article

Now Playing

8.9 : Stromverteilung in Dreiphasen- und Einphasenstromkreisen

Three-Phase Circuits

269 Ansichten

article

8.1 : Dreiphasenstromkreise

Three-Phase Circuits

367 Ansichten

article

8.2 : Erzeugung von Dreiphasenspannung

Three-Phase Circuits

320 Ansichten

article

8.3 : Dreiphasenspannungen

Three-Phase Circuits

203 Ansichten

article

8.4 : Der Y-zu-Y-Schaltkreis

Three-Phase Circuits

379 Ansichten

article

8.5 : Der Stern-Dreieck-Schaltkreis

Three-Phase Circuits

381 Ansichten

article

8.6 : Der Delta-zu-Delta-Schaltkreis

Three-Phase Circuits

494 Ansichten

article

8.7 : Der Delta-zu-Stern-Schaltkreis

Three-Phase Circuits

304 Ansichten

article

8.8 : Leistung in einem Dreiphasenstromkreis

Three-Phase Circuits

267 Ansichten

article

8.10 : Leitungsverlust

Three-Phase Circuits

227 Ansichten

article

8.11 : Leitungsverlust reduzieren

Three-Phase Circuits

130 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten