JoVE Logo

Anmelden

10.12 : Elektrogravimetrische Analyse: Übersicht

Die elektrogravimetrische Analyse misst das Gewicht eines Analyten, der elektrolytisch auf einer geeigneten Arbeitselektrode abgeschieden wird. Bei dieser Methode wird ein Potential an eine vorab gewogene Elektrode angelegt, die in eine Lösung eingetaucht ist, wodurch die gewünschte Substanz durch Reduktion an der Kathode oder Oxidation an der Anode abgeschieden wird. Das Gewicht der Elektrode wird nach der Abscheidung aufgezeichnet und die Gewichtsdifferenz ergibt das Gewicht des Analyten in der Lösung.

Um die Vollständigkeit der Abscheidung zu prüfen, wird die frische Elektrodenoberfläche der Lösung ausgesetzt, während die Elektrolyse fortgesetzt und auf neue Abscheidungen geprüft wird. Das Fehlen neuer Abscheidungen bedeutet, dass die Reaktion abgeschlossen ist. Weitere Tests umfassen die Prüfung auf Farbverschwinden oder die Durchführung eines qualitativen Tests für den Analyten in der Lösung.

Die Abscheidung bei Unterpotential oder Monoschichtbildung auf der Elektrodenoberfläche erfolgt bei einem Potential unterhalb des Nernst-Gleichgewichtspotentials. Umgekehrt ist für die Abscheidung von Metallfilmen im Bulk ein Überpotential (ein Potential über dem Nernst-Potential) erforderlich. Überpotentialfaktoren können unerwünschte Reaktionen hervorrufen und die Genauigkeit der Analyse beeinträchtigen.

Depolarisatoren können hinzugefügt werden, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern, indem sie überschüssige Elektronen in nicht störende Reaktionen abfangen und das Potential der Arbeitselektrode steuern.

Tags

Electrogravimetric AnalysisAnalyte MeasurementElectrolytic DepositionWorking ElectrodeCathode ReductionAnode OxidationWeight DifferenceDeposition CompletenessUnderpotential DepositionOverpotential EffectsDepolarizersSide ReactionsNernst Equilibrium Potential

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.12 : Elektrogravimetrische Analyse: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

163 Ansichten

article

10.1 : Elektrochemie: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

574 Ansichten

article

10.2 : Elektroden Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

310 Ansichten

article

10.3 : Grenzflächenelektrochemische Methoden

Electrochemical Analyses and Redox Titration

205 Ansichten

article

10.4 : Potentiometrie: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

455 Ansichten

article

10.5 : Potentiometrie Elektrodentypen

Electrochemical Analyses and Redox Titration

417 Ansichten

article

10.6 : Potentiometrie: Membranelektroden

Electrochemical Analyses and Redox Titration

316 Ansichten

article

10.7 : Redoxtitration: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

1.0K Ansichten

article

10.8 : Redoxtitration: Iodometrie und Iodimetrie

Electrochemical Analyses and Redox Titration

825 Ansichten

article

10.9 : Redoxtitration: Andere Oxidations- und Reduktionsmittel

Electrochemical Analyses and Redox Titration

195 Ansichten

article

10.10 : Potentiometrische Titration: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

520 Ansichten

article

10.11 : Endpunktvorhersage: Gran-Plot

Electrochemical Analyses and Redox Titration

186 Ansichten

article

10.13 : Coulometrie Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

147 Ansichten

article

10.14 : Coulometrie mit kontrolliertem Potential: Elektrolytische Methode

Electrochemical Analyses and Redox Titration

101 Ansichten

article

10.15 : Galvanostatische Coulometrie: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

121 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten