Die Physiologie der Exspiration: Ein nahtloser Atmungsprozess
Die Exspiration oder Ausatmung ist ein komplexer physiologischer Prozess, der mit der Entspannung der Inspirationsmuskulatur beginnt. Diese Entspannung löst eine Reihe von Ereignissen aus, die die Leistungsfähigkeit des Atmungssystems verkörpern.
Ablaufmechanismus:
Die Pleurahöhle, ein Raum zwischen der Lunge und der Brustwand, fungiert wie eine fein abgestimmte Bühne, die die rhythmische Expansion und Kontraktion der Lunge während des Atemzyklus aufnimmt. Muskelanstrengung und die natürliche elastische Rückfederung des Lungengewebes erleichtern auch das Ausatmen und helfen dabei, Luft aus der Lunge auszustoßen.
Aktive Ausatmung: Bei kräftiger Atmung oder Aktivitäten, die eine forcierte Ausatmung erfordern, wie z. B. Singen, Spielen von Blasinstrumenten oder schwerer körperlicher Anstrengung wie Gewichtheben, kommen zusätzliche Muskeln ins Spiel:
Freiwillige vs. unfreiwillige Ausatmung: Das Verständnis dieser Unterscheidung ist entscheidend, um die volle Komplexität des Atmungsprozesses zu erfassen.
Aus Kapitel 13:
Now Playing
Vital Signs: Respiration
828 Ansichten
Vital Signs: Respiration
1.1K Ansichten
Vital Signs: Respiration
1.7K Ansichten
Vital Signs: Respiration
1.3K Ansichten
Vital Signs: Respiration
1.1K Ansichten
Vital Signs: Respiration
1.8K Ansichten
Vital Signs: Respiration
4.1K Ansichten
Vital Signs: Respiration
982 Ansichten
Vital Signs: Respiration
937 Ansichten
Vital Signs: Respiration
967 Ansichten
Vital Signs: Respiration
1.3K Ansichten
Vital Signs: Respiration
740 Ansichten
Vital Signs: Respiration
784 Ansichten
Vital Signs: Respiration
788 Ansichten
Vital Signs: Respiration
1.1K Ansichten
See More
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten