Die Körpertemperatur kann mit verschiedenen Geräten erfasst und in Celsius oder Fahrenheit gemessen werden.
Glaskolbenthermometer:Glaskolbenthermometer sind hohle Glasröhren mit einer Kolbenspitze, die Flüssigkeiten wie Ethanol oder Quecksilber enthalten. Historisch gesehen waren Quecksilberthermometer mit Glaskolben das Standardgerät zur Messung der Körpertemperatur. Heutzutage sind Quecksilberthermometer in vielen Ländern aufgrund der gefährlichen Wirkung von Quecksilber und der Gefahr einer Exposition bei Bruch des Glaskolbens verboten. Generell besteht bei Glaskolbenthermometern das Risiko einer unbeabsichtigten Verletzung des Patienten, wenn das Glas zerbricht.
Elektronisches und digitales Thermometer:Elektronische und digitale Thermometer dienen zur Messung der oralen, rektalen oder axillären Körpertemperatur in 1 bis 60 Sekunden. Das elektronische Thermometer besteht aus einer wiederaufladbaren batteriebetriebenen Anzeigeeinheit, einer Temperaturmesssonde, die mit einer Einweg-Sondenhülle abgedeckt ist, und einem dünnen Drahtkabel. Einige Modelle verfügen über separate, unzerbrechliche, wiederverwendbare Sonden mit Einweghüllen für die orale und rektale Anwendung. Diese batteriebetriebenen Geräte zeigen eine numerische Temperatur an. In einigen Fällen verfügen die neuesten Messungen über einen 60-Sekunden-Impulstimer, der Temperaturmesswerte automatisch von Fahrenheit in Celsius umrechnet.
Trommelfellthermometer:Trommelfellthermometer sind ein Otoskop-ähnliches Spekulum, das mithilfe von Infrarotsensoren die vom Trommelfell abgegebene Wärme misst. Die Sonde ist mit einer Sondenhülle ummantelt und wird sicher im Gehörgang platziert, um die Öffnung zu verschließen. Die Ablesung dauert je nach Produkt zwischen 1 und 3 Sekunden.
Einweg-Thermometer oder chemische Punktthermometer:Einweg- oder chemische Punktthermometer sind unzerbrechlich und ermitteln die Temperatur des Patienten in Sekundenschnelle. Da sie nur einmal verwendet werden, eliminieren Einwegthermometer das Risiko einer Kreuzinfektion. Dies ist ideal für den Einsatz bei Patienten mit Isolationsvorkehrungen.
Bei chemischen Punktthermometern handelt es sich um temperaturempfindliche Pflaster oder Klebebänder, die auf den Bauch oder die Stirn geklebt werden und deren Farbe sich je nach Temperatur ändert. Die Celsius-Version verfügt über 50 Punkte, die jeweils einen Temperaturanstieg von 35,5 °C auf 40,4 °C um 0,1 °C widerspiegeln. Die Fahrenheit-Version verfügt über 45 Punkte mit Abweichungen von 0,2 °F und einem Temperaturbereich von 96 °F bis 104,8 °F. Diese Thermometer können bei Kindern angewendet werden. Wenn die Farbe des Klebebands oder Pflasters auf eine abnormale Temperatur hinweist, sollte ein herkömmlicheres Thermometer zur Überprüfung der Temperaturmessung verwendet werden.
Thermometer der Schläfenarterie:Schläfenarterienthermometer nutzen die von der Haut über der Schläfenarterie abgestrahlte Wärme zur Bestimmung der Körpertemperatur. Diese Geräte sind batteriebetrieben und verfügen über eine Temperaturanzeige.
Aus Kapitel 11:
Now Playing
Vital Signs: Temperature
920 Ansichten
Vital Signs: Temperature
1.6K Ansichten
Vital Signs: Temperature
1.5K Ansichten
Vital Signs: Temperature
851 Ansichten
Vital Signs: Temperature
1.1K Ansichten
Vital Signs: Temperature
3.6K Ansichten
Vital Signs: Temperature
625 Ansichten
Vital Signs: Temperature
323 Ansichten
Vital Signs: Temperature
2.3K Ansichten
Vital Signs: Temperature
630 Ansichten
Vital Signs: Temperature
592 Ansichten
Vital Signs: Temperature
1.5K Ansichten
Vital Signs: Temperature
549 Ansichten
Vital Signs: Temperature
703 Ansichten
Vital Signs: Temperature
2.8K Ansichten
See More
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten