JoVE Logo

Anmelden

15.3 : Massenspektrometrie: Cycloalkanfragmentierung

Bei der Massenspektrometrie weisen Cycloalkane aufgrund der inhärenten Stabilität ihrer Molekülionen im Vergleich zu linearen oder verzweigten Alkanen unterschiedliche Fragmentierungsmuster auf. Die Ringstruktur von Cycloalkanen verleiht den Molekülionen zusätzliche Stabilität, was häufig zu ausgeprägten Ionenspitzen im Massenspektrum führt.

Zum Beispiel haben Cyclohexan-Molekülionen ein Masse-zu-Ladung-Verhältnis (m/z) von 84, was tendenziell ein stärkeres Signal erzeugt als lineare Alkane wie Hexan. Diese Stabilität kommt von der geschlossenen Ringstruktur, die das Ion stabilisiert. Ein üblicher Fragmentierungspfad für Cyclohexan beinhaltet den Verlust eines Ethylenmoleküls (C_2H_4), wodurch ein Radikalkation mit einem m/z von 56 zurückbleibt. Dieses resultierende Kation ist hochstabil und bildet häufig den Basispeak, das intensivste Signal im Massenspektrum.

Figure1

Abbildung 1. Fragmentierung des Cyclohexan-Molekülions.

Verzweigte Cycloalkane wie Methylcyclopentan weisen aufgrund von Seitenketten zusätzliche Fragmentierungspfade auf. Neben dem typischen Ethylenverlust kann das Molekülion auch Seitenketten wie eine Methylgruppe (CH_3) verlieren. Beispielsweise kann das Molekülion ein Methylradikal (CH_3•) verlieren, was zu einem Cyclopentylkation führt. Dieses Cyclopentylkation fragmentiert weiter, was typischerweise zum Verlust von Ethylen führt, was zu einem stabilen Propylradikalkation führt.

Diese Fragmentierungsmuster zeigen, wie Ringstrukturen und Verzweigungen die Ionenstabilität im Massenspektrometer beeinflussen. Der charakteristische Verlust kleiner Moleküle wie Ethylen und Seitenketten erzeugt hochstabile Kationen, die als markante Peaks im Spektrum beobachtet werden.

Figure2

Abbildung 2. Fragmentierung von Methylcyclopentan in (oben) Ethen und ein Butylradikalkation; (unten) ein Methylradikal und ein Cyclopentylcarbokation, gefolgt von weiterer Fragmentierung des Cyclopentylcarbokations.

Tags

Mass SpectrometryCycloalkanesFragmentation PatternsMolecular IonsCyclohexaneMass to charge RatioEthylene LossRadical CationBranched CycloalkanesMethyl CyclopentaneIon StabilityBase PeakFragmentation Pathways

Aus Kapitel 15:

article

Now Playing

15.3 : Massenspektrometrie: Cycloalkanfragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.2K Ansichten

article

15.1 : Massenspektrometrie: Fragmentierung langkettiger Alkane

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.5K Ansichten

article

15.2 : Massenspektrometrie: Fragmentierung verzweigter Alkane

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

879 Ansichten

article

15.4 : Massenspektrometrie: Alkenfragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

2.4K Ansichten

article

15.5 : Massenspektrometrie: Cycloalken-Fragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

970 Ansichten

article

15.6 : Massenspektrometrie: Alkinfragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.4K Ansichten

article

15.7 : Massenspektrometrie: Alkoholfragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

3.3K Ansichten

article

15.8 : Massenspektrometrie: Fragmentierung aromatischer Verbindungen

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.5K Ansichten

article

15.9 : Massenspektrometrie: Aminfragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.5K Ansichten

article

15.10 : Mass Spectrometry: Alkyl Halide Fragmentation

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

984 Ansichten

article

15.11 : Massenspektrometrie: Fragmentierung von Aldehyden und Ketonen

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

3.0K Ansichten

article

15.12 : Massenspektrometrie: Fragmentierung von Carbonsäuren, Estern und Amiden

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.1K Ansichten

article

15.13 : Chemische Ionisation (CI) Massenspektrometrie

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

666 Ansichten

article

15.14 : Massenspektrometrie mit Elektrospray-Ionisation (ESI)

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

695 Ansichten

article

15.15 : Matrixunterstützte Laserdesorptionsionisation (MALDI)

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

257 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten