Anmelden

p>Ungefähr 60% bis 95% des Gewichts von lebenden Organismen entfallen auf das Wasser. Daher ist die Aufrechterhaltung eines angemessenen Wasserhaushalts innerhalb der Zellen von größter Bedeutung. Osmose ist die Bewegung von Wasser durch eine semipermeable Membran, wie z.B. eine Zell- oder Plasmamembran. In lebenden Organismen spielt Wasser eine entscheidende Rolle als Lösungsmittel. Es fungiert als ein Molekül, das andere Moleküle auflöst.

Diffusion versus Osmose

Sowohl Diffusion als auch Osmose sind Arten des passiven Transports. Dabei handelt es sich um zelluläre Transporte, die keine zusätzliche Energie benötigen. Unter Diffusion versteht man den Transport eines in einer Flüssigkeit (Lösungsmittel) gelösten Stoffes von einem Bereich hoher Konzentration zu einem Bereich niedriger Konzentration. Diffusion kann auch durch eine Membran hindurch erfolgen, wenn die Membran für den gelösten Stoff durchlässig ist. Eine Membran, die den Durchgang eines bestimmten gelösten Stoffes verhindert, ist eine semipermeable Membran. Während die semipermeable Membran den Fluss des gelösten Stoffes stoppt, kann das Lösungsmittel frei diffundieren. Diesen Prozess nennt man Osmose.

Mechanismen

Osmose geschieht, wenn sich auf einer Seite der semipermeablen Membran mehr gelöste Stoffe befinden, als auf der anderen Seite. Das Verhältnis von Wasser zu einem gelösten Stoff wird als Osmolarität bezeichnet. Bei der Osmose fließt Wasser von der Seite mit geringer Osmolarität (mehr Wasser im Verhältnis zum gelösten Stoff) zur Seite mit hoher Osmolarität (weniger Wasser im Verhältnis zum gelösten Stoff). Das geschieht so lange, bis die Osmolarität auf beiden Seiten annähernd gleich ist. Zum Beispiel fließt bei einer Zelle, die von einer semipermeablen Membran umgeben ist, Wasser ein, wenn die Konzentration des gelösten Stoffes im Inneren der Zelle höher ist als außerhalb.

Osmotisches Ungleichgewicht in Zellen

Jedes Mal, wenn das osmotische Gleichgewicht gestört ist, dehnen sich Zellen aus oder schrumpfen zusammen. Die zugrunde liegenden Mechanismen des osmotischen Ungleichgewichts sowie die Vermeidung seiner gefährlicher Folgen werden in den folgenden Abschnitten näher erläutert.

Tags
OsmosisMovement Of WaterSemipermeable MembraneConcentration GradientSoluteWater BalanceLiving OrganismsSolventDiffusionPassive Transport

Aus Kapitel 5:

article

Now Playing

5.6 : Osmose

Membranen und zellulärer Transport

155.2K Ansichten

article

5.1 : Was sind Membranen?

Membranen und zellulärer Transport

146.2K Ansichten

article

5.2 : Fließfähigkeit der Zellmembran

Membranen und zellulärer Transport

148.7K Ansichten

article

5.3 : Das Flüssig-Mosaik-Modell

Membranen und zellulärer Transport

138.2K Ansichten

article

5.4 : Was ist ein elektrochemischer Gradient?

Membranen und zellulärer Transport

107.9K Ansichten

article

5.5 : Diffusion

Membranen und zellulärer Transport

182.6K Ansichten

article

5.7 : Tonizität in Tieren

Membranen und zellulärer Transport

115.6K Ansichten

article

5.8 : Tonizität in Pflanzen

Membranen und zellulärer Transport

52.6K Ansichten

article

5.9 : Proteintypen

Membranen und zellulärer Transport

65.4K Ansichten

article

5.10 : Erleichterter Transport

Membranen und zellulärer Transport

122.4K Ansichten

article

5.11 : Primärer aktiver Transport

Membranen und zellulärer Transport

172.1K Ansichten

article

5.12 : Sekundärer aktiver Transport

Membranen und zellulärer Transport

116.2K Ansichten

article

5.13 : Rezeptorvermittelte Endozytose

Membranen und zellulärer Transport

103.0K Ansichten

article

5.14 : Pinozytose

Membranen und zellulärer Transport

64.8K Ansichten

article

5.15 : Phagozytose

Membranen und zellulärer Transport

72.4K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten