Anmelden

Benutzung einer Zählkammer zum Zählen von Zellen

Überblick

Bei vielen biomedizinischen Experimenten muss die Zellanzahl bekannt sein, um genaue, reproduzierbare, und statistisch-relevante Daten zu erhalten. Daher ist es für einen erfolgreichen Biowissenschaftler wichtig zu lernen wie man Zellen zählt. Der häufigste Weg um Zellen zu zählen ist mit der Zählkammer – also mit einem Instrument mit zwei laserbeschrifteten Liniennetzen, das die Zellzählung von Teilproben mit Hilfe eines Lichtmikroskops ermöglicht. Diese Daten können dann verwendet werden, um die Gesamtanzahl von Zellen in einer experimentellen Probe zu bestimmen.

Dieses Video zeigt wie man die Probenkonzentration angleicht, so dass man weder zu viele noch zu wenige Zellen zählt; wie man eine Zählkammer benutzt um eine ~10 μl Teilprobe zu zählen; wie man bestimmt welchen Quadranten des laserbeschrifteten Liniennetzes man für die Zählung benutzt; wie man die Gesamtzellzahl der experimentellen Probe berechnet, und wie man die Lebendzellzahl mit Hilfe von Trypanblau bestimmt. Außerdem erläutern wir bei welchen experimentellen Situationen eine genaue Bestimmung der Zellzahl nötig ist, einschließlich der Benutzung von automatisierten Zellzählern.

Verfahren

Das Zählen von Zellen ist ein wichtiger Schritt in vielen auf Zellen basierenden Verfahren um die Zellzahl und die Lebendzellzahl zu bestimmen. Im Allgemeinen ist das Ziel des Zählens zu bestimmen wie viel einer Probe mit unbekannter Konzentration verdünnt werden soll. Das am häufigsten verwendete Laborgerät für das Zählen von Zellen ist die Zählkammer.

Die Zählkammer wurde ursprünglich entwickelt um Blutzellen zu zählen. In der Mitte der Zählkammer befinden sich zwei Kammern auf denen laserb

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
HemacytometerCell CountingCell based AssaysCell ConcentrationDilutionLaboratory ToolCounting ChambersLaser Etched GridQuadrantsMicro quadrantsSample Introduction PortsCover Slip Mounting SupportsQuartz CoverslipVolume CalculationCleaning And Drying

pringen zu...

0:00

Overview

0:32

Basic Hemacytometer Components

1:49

Basic Operation of the Hemacytometer

3:26

How to Count Cells

6:21

Determining Cell Viability

7:57

Applications

9:53

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Benutzung einer Zählkammer zum Zählen von Zellen

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

222.1K Ansichten

article

Subkultivierung von Zellen

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

190.2K Ansichten

article

PCR: Die Polymerase-Kettenreaktion

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

719.0K Ansichten

article

DNA-Gelelektrophorese

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

602.9K Ansichten

article

Proteinauftrennung mittels SDS-PAGE

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

477.3K Ansichten

article

Transformation von Bakterien: die Hitzeschock-Methode

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

734.9K Ansichten

article

Transformation von Bakterien: Elektroporation

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

115.0K Ansichten

article

Das ELISA-Verfahren

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

251.6K Ansichten

article

Plasmidaufreinigung

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

307.2K Ansichten

article

Gelaufreinigung

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

109.4K Ansichten

article

Der Western Blot

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

502.3K Ansichten

article

Eine Einführung in die Transfektion

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

169.7K Ansichten

article

DNA-Ligationsreaktionen

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

188.7K Ansichten

article

Verdau mit Restriktionsenzymen

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

284.0K Ansichten

article

Molekulare Klonierung

Basic Methods in Cellular and Molecular Biology

376.1K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten