Anmelden

Adenosintriphosphat, oder ATP, gilt als die primäre Energiequelle in Zellen. Allerdings kann Energie auch im elektrochemischen Gradienten eines Ions über die Plasmamembran gespeichert werden. Dieser wird von zwei Faktoren beeinflusst: seinen chemischen und elektrischen Gradienten.

Der chemische Gradient beruht auf Unterschieden in der Häufigkeit einer Substanz auf der Außenseite gegenüber dem Inneren einer Zelle. Eine Substanz bzw. Ionen fließt vom Bereich mit einer hohen Ionenkonzentration zum Bereich der niedrigeren Ionenkonzentration. Im Gegensatz dazu ist der elektrische Gradient von der elektrischen Ladung der Ionen sowie der Gesamtladungen der intrazellulären und extrazellulären Umgebung abhängig.

Der elektrische Gradient eines positiv geladenen Ions fließt von positiven zu negativen Bereichen, während es bei negativen Ionen anders herum abläuft. Die kombinierte Wirkung dieser elektrischen und chemischen Faktoren bestimmt die endgültige Richtung eines elektrochemischen Gradienten. Wenn sich ein Ion auf diesem Weg durch den elektrochemischen Gradienten bewegt, wird Energie freigesetzt, die dann genutzt wird, um verschiedene biologische Prozesse anzutreiben.

Tags

Electrochemical GradientCell MembraneIonsSodiumPotassiumConcentration GradientChemical GradientElectrical GradientPositive ChargeNegative ChargeActive TransportMembrane Proteins

Aus Kapitel 5:

article

Now Playing

5.4 : Was ist ein elektrochemischer Gradient?

Membranen und zellulärer Transport

107.9K Ansichten

article

5.1 : Was sind Membranen?

Membranen und zellulärer Transport

146.2K Ansichten

article

5.2 : Fließfähigkeit der Zellmembran

Membranen und zellulärer Transport

148.7K Ansichten

article

5.3 : Das Flüssig-Mosaik-Modell

Membranen und zellulärer Transport

138.2K Ansichten

article

5.5 : Diffusion

Membranen und zellulärer Transport

182.6K Ansichten

article

5.6 : Osmose

Membranen und zellulärer Transport

155.2K Ansichten

article

5.7 : Tonizität in Tieren

Membranen und zellulärer Transport

115.6K Ansichten

article

5.8 : Tonizität in Pflanzen

Membranen und zellulärer Transport

52.6K Ansichten

article

5.9 : Proteintypen

Membranen und zellulärer Transport

65.4K Ansichten

article

5.10 : Erleichterter Transport

Membranen und zellulärer Transport

122.4K Ansichten

article

5.11 : Primärer aktiver Transport

Membranen und zellulärer Transport

172.1K Ansichten

article

5.12 : Sekundärer aktiver Transport

Membranen und zellulärer Transport

116.2K Ansichten

article

5.13 : Rezeptorvermittelte Endozytose

Membranen und zellulärer Transport

103.0K Ansichten

article

5.14 : Pinozytose

Membranen und zellulärer Transport

64.8K Ansichten

article

5.15 : Phagozytose

Membranen und zellulärer Transport

72.4K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten